Kurzhauber zum Leben erwecken |
Jockel
   
Dabei seit: 06.12.2012
Name: Joerg Herkunft: Luedenscheid/NRW
Alter: 58
 |
|
Ja das mit dem Radkreuz sieht ja schonmal ganz gut aus,nur sollten die Einspritzduesen bei der Aktion rausgeschraubt sein.(Habe ich dir schonmal geschrieben).Natuerlich musst Du dazu den Ventildeckel entfernen,aber eine neue Dichtung ist nicht teuer.Dann kannst Du gleich auch die Ventilfedern ueberpruefen,ob sie sich richtig bewegen.Ansonsten musst Du mal einen Kollegen mitnehmen.Der koennte mit einem Schraubendreher evtl.das Geraeusch im Motor lokalisieren.Mit Gerauesch meine ich,wenn Du den Motor von Hand eine halbe Umdrehung drehen kannst,und dann nicht weiter, weil irgendwas im Motor anschlaegt.Und so geht das,Du drehst den Motor,vorher den Ventildeckel abschrauben,Duesen raus,die Metallseite vom Schraubendreher(die Du normalerweise auf die Schrauben setzt,setzt Du jetzt auf oder an den Motorblock.)Auf die andere Seite mit dem Griff legst Du dein Ohr.Ja und wenn dann da etwas anschlaegt muesstes Du es hoeren.Hat bei uns in der Werkstatt oft geklappt.
Jockel Im Gelaende unschlagbar UNIMOG Achso,es sollte ein Kustoffgriff sein
|
|
07.02.2013 12:56 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Aemmämm
Du hast schon recht....aber mich würde es halt schon interessieren worans liegt dass er nicht dreht.
Ich lerne halt immer gerne....ist halt mein Hobby die Schrauberei....!
|
Klar, so sollte es ja auch sein!
Ich greife ja auch keineswegs etwa diejenigen an, die sich hier abmühen, um zu helfen...
Nur, meine Sorge gilt dem Erhalt des Lkw bzw. Motors, nicht etwa dem Verkaufserfolg desjenigen, der ihn letztlich loswerden will... und wenn ich sehe, wie man da mit "Gewalt statt Aufwand" schnelle Erfolge erzielen will, kann ich an den evtl. entstehenden Schäden nicht mehr vorbeigucken!
Ich helfe gerne! - Auch völlig unabhängig vom Fabrikat! Aber man macht da nicht nur gute Erfahrungen... entweder werden Tipps nicht sorgfältig genug umgesetzt, oder eben gar nicht beherzigt. Man ist ja noch nichtmal bereit, in eine popelige Ventildeckeldichtung zu "investieren"!
Das Wohl des Erwerbers liegt mir näher, ansich ja auch logisch, wenns um den Erhalt von Oldtimern geht. Ähnlich war das auch schon bei einem mehr als fragwürdigen Henschel-Motor, der "vermutlich ungelaufen"
in einer Lehrwerkstatt herumstand und zu Geld gemacht werden sollte.
Zusammengefaßt: die halbherzigen Versuche sollten endlich unterbleiben, da gehört jemand vom Fach dran, am besten im Auftrag des Erwerbers.
Henning
__________________
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von henning: 07.02.2013 13:31.
|
|
07.02.2013 13:16 |
|
|
Aemmämm
   
Dabei seit: 04.06.2012
Name: Walter Herkunft: Schweiz
 |
|
Also da muss ich zustimmen. Ich hab nen Transporter hier....gekauft mit defektem Motor. Bei Abholung hiess es...er läuft wohl noch....rumpelt und knallt aber ganz schlimm!
Jetzt steht er in der Scheune...da hab ich ihn mit dem Seilzug hinmanövriert....nie hätt ich ihn für das bisschen gestartet....will ja nicht noch mehr zerstören. Wenns dann mal was wärmer wird guck ich mir das Oel an...ob da Späne am Stopfen sind....und dann gehts Schritt für Schritt weiter....bis ich dann weiss was der Kleine in den Windeln hat!
|
|
07.02.2013 13:52 |
|
|
Aemmämm
   
Dabei seit: 04.06.2012
Name: Walter Herkunft: Schweiz
 |
|
Muss er ja...anders kann man Henschel ja nicht bewegen...!
Damits klar ist....: das war jetzt n Witz!
Gruss von einem der auf Henschel sein Laster fand....!
|
|
07.02.2013 17:03 |
|
|
MB Rundhauber unregistriert
 |
|
an Henning:
Ich habe keinesfalls mit Gewalt Erfolg erziehlen wollen, sonst wäre bis jetzt wahrscheinlich schon etwas kaputt. Und mit möglichst geringen Aufwand, war sicher nicht gemeint, daß ich nicht in eine neue Ventildeckeldichtung investieren will. Habe mich übrigens heute erkundigt, sie kostet 27 € und ist bereit zur Abholung.
Natürlich will ich auch keine 2000-3000 € investieren bevor der LKW verkauft wird, es soll aber an dem Motor auch kein Schaden entstehen. Deswegen bin ich hier um Informationen zu sammeln. Mag sein, daß ich die Ratschläge bis jetzt nicht gut umgesetzt habe, nur wenn ich mal vor Ort bin muß ich mich auch noch um den Erhalt des ganzen Anwesens kümmern. Aber das ist hier Nebensache.
Dich würde so ein Unternehmen sicher nicht vor große Probleme stellen aber für mich ist es das erstemal das ich was mit einem Lastwagen zu tun hab.
Deshalb habe ich mich auch nicht zu anderen Forenthemen geäußert. Ich lese hier mit und stelle Fragen, um etwas zu lernen. Das wird wohl noch erlaubt sein.
Genug der Rechtfertigungen, werde dann berichten wenn ich einen Schritt weiter gekommen bin. Bis dahin
|
|
08.02.2013 00:29 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
Achjeeeh...
ich nehm mal einfach den Text von Carsten, gleich auf Seite 1 unten:
Zitat: |
Original von Beleger
Moin!
Wenn er 20 Jahre gestanden hat würde ich den mit Sicherheit nicht versuchen zu Starten um den mal eben aus der Halle zu fahren.
Danach wird der Motor einen bleibenden Schaden behalten....
Wenn Du den Motor einfach auf Verdacht starten willst hast Du im Anschluss eine Menge Schrott dort stehen. |
Zur Schadensvermeidung an einem Motor, der 20 Jahre nicht gelaufen hat, haben sich hier viele nen Kopp gemacht und Beiträge geschrieben.
Die dürfen sich von dir schon etwas "getäuscht" fühlen, oder?!
Denn dir scheint es unwichtig zu sein, was aus dem Motor wird, Hauptsache, er läuft mal. Risiko und Folgeschäden hat ja der Käufer. Du hast dich gestern nach einer VDD erkundigt. Aber bereits am 25.11. versucht
, den Motor zu starten! Nix mit Durchdrehen von Hand vorher. Also mit Gewalt. Wie würdest du es denn nennen?
Und nehmen wir mal an, der Motor wäre im November angesprungen... mal ehrlich, hättest du dann hier weiter "lernen" wollen?! Ich habe mich ab deinem Startversuch rausgetan, weil mir klar wurde, daß der Erhalt des Motors nachrangig ist. Leider läuft das in 95 % der Fälle so, wenn etwas nur verkauft werden soll, also nicht weiter ungewöhnlich. Schade ist es trotzdem (auch, wenn der Motor wohl nichts sooo Besonderes ist...).
Henning
P.S.
Zitat: |
Original von Aemmämm
Muss er ja...anders kann man Henschel ja nicht bewegen...!
Damits klar ist....: das war jetzt n Witz!
|
Keine Sorge, das hab ich schon verstanden
Ich hatte allerdings 19 Henschel, und jetzt immer noch 14... als Oldtimer-Sammlung, nicht beruflich. Da kommt schon was an Erfahrung zusammen, da kannste garnix gegen machen
__________________
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von henning: 08.02.2013 08:48.
|
|
08.02.2013 08:38 |
|
|
Aemmämm
   
Dabei seit: 04.06.2012
Name: Walter Herkunft: Schweiz
 |
|
Dann stell doch mal n paar Bilder ein...wär nett!
Und...hier war mal ein Kipper abgebildet...mit ner Mulde drauf...nur so...wenns interessiert...der war von Oehninger Seon...der hat hier im Dorf damals sein Gnadenbrot ....nein nicht erhalten...hart erarbeitet! Leider ist er weg...ist ja klar...er war Baustellenfahrzeug ohne Zulassung...das überlebt auf Dauer keiner....nicht mal n Henschel....!
Ich hab damals auf Henschel gelernt....und dann...vor der Zeit beim Bund ne Weile auf Henschel Kipper gefahren...lang lang ists her....aber schön wars!
|
|
08.02.2013 10:54 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|