Themenveranstaltungen |
rakl
   
Dabei seit: 09.02.2011
Name: Rainer Herkunft: Beckum
Alter: 63
 |
|
Aus der Sicht eines Zuschauer / Fotografen muss ich sagen das sowohl offene Treffen als auch Thementreffen interessant sind.
Allerdings kann man auf Thementreffen eher Bilder aus der "guten alten Zeit" machen. Da passt dann die Kulisse und der Fahrzeugpark in eine bestimmte Zeit; z.B. der historische Hafenumschlag.
Oder die Fahrzeuge passen zu einer speziellen Transportaufgabe (z.B. Kippertreffen; oder historische Tankstelle in HH).
Das auf Thementreffen die Halter eingeladen werden kann ich verstehen. Hat der Veranstalter doch eine spezielle Idee, halt Thema der Veranstaltung, im Kopf und da passen halt nicht alle Fahrzeuge dazu. Und oft ist auch der Platz sehr eingeschränkt.
Auf offenen Treffen ist Querschnitt durch die Fahrzeuggeschichte interessant. Da fahren Fahrzeuge aus allen Epochen. Auch diese hat seinen Reiz.
Und, mir ist es lieber ein Fahrzeug überlebt weil es zum Wohnmobil umgebaut wurde.
__________________ Meine Fotos von Oldtimern: http://www.rainerkleinedowe.de/de/bilder/oldtimer.php
|
|
04.06.2013 21:04 |
|
|
chris1904
   
Dabei seit: 07.10.2011
Name: Christoph Herkunft: Sauerland
 |
|
Ich verstehe ehrlich gesagt die Aufregung nicht.
Es bleibt doch jedem Veranstalter selbst überlassen wie er "seinen Event" aufzieht und welche Fahrzeuge und Teilnehmer er dort haben will.
Ich finde solche Themenveranstaltungen teilweise auch sehr interessant. Denn man weiß schon so ungefähr was einen dort erwartet.
Ich würde z. B. nie zu einem Kippertreffen fahren, weil mich die Fahrzeuge halt nicht so interessieren. Mein Faible sind halt Fernverkehrszüge der 70er und 80er Jahre. Deshalb stelle ich mich aber nicht hin und sage so ein Kippertreffen ist schlecht, warum sind da keine Planenzüge usw.
__________________ Ist die Ladung erstmal runter, wird sogar der Actros munter!!
|
|
05.06.2013 09:33 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von chris1904
Ich verstehe ehrlich gesagt die Aufregung nicht...
Ich würde z. B. nie zu einem Kippertreffen fahren... |
Tchjaaa... genau dieses kategorische "nie" (von mir im Zitat fettgedruckt) halte ich für einen großen Fehler.
Nach unzähligen Veranstaltungen wie Warstein-Sichtigvor, Bottrop (?), Wörnitz, Wörth u.v.a. war das erste besuchte Kippertreffen (Elmpt) eine ganz neue Dimension! Lkw-Oldtimer in ständiger Bewegung, vor allem aber unter Last!!!
Letzteres kann man nicht hoch genug bewerten, denn erst so entfaltet sich der volle Klang der früheren Motoren! Da kommt eben keine Rundfahrt mit...
Aber - so gerne ich also Kippertreffen besuche, reizen mich doch auch andere Veranstaltungen mit Rundfahrt-Charakter. Eben das eine und das andere.
Die alten Schätze aus den frühen 50er Jahren sind freilich bei Kippertreffen kaum noch zu sehen. Einmal sicher, um sie zu schonen, und weil sie möglichst nicht mit Dreck und Staub in Kontakt kommen sollen (wer einmal einen Lkw komplett reinigen mußte, wird diesen Aspekt nicht belächeln!). Andererseits aber auch deswegen, weil sie neben zuviel neumodischem Gerät viel von ihrer Wirkung verlieren... was ich auch sehr bedaure!
Es mag also sein, daß wir auch bei (zumindest kleineren) Kippertreffen an "Themenveranstaltungen" nicht vorbeikommen. Ein Krupp AK 701 paßt nicht neben einen NG, die uns ja bald in größerer Zahl ins Haus stehen werden... und ein NG oder F90 paßt auch nicht unter einen Fuchs 301.
Abschließend: was den Arbeitsumfang betrifft, den die Organisation der verschiedenen Treffen erforderlich macht - da stehen die Kippertreffen den "Straßentreffen" zumindest in nichts nach! Ich meine sogar, daß der Aufwand, ein Kippertreffen zu organisieren, bedeutend größer ist, insbesondere wegen der Sicherungsmaßnahmen gegenüber dem Publikum.
Somit sollte man denen, die so etwas auf sich nehmen, mit größerem Respekt begegnen, als hier manchmal zwischen den Zeilen herauszulesen ist.
Henning
__________________
>> Noch-Mitglied der NVG eV <<
>> Fördermitglied des DEUVET eV <<
|
|
05.06.2013 14:09 |
|
|
mansworld unregistriert
 |
|
Ich finde solche speziellen Themenveranstaltungen SEHR schön und im Falle Lohne auserordentlich gut gelungen. Ich wurde darauf erst im vorigen Jahr aus der Zeitschrift HIK aufmerksam. Da war ich hier noch nicht angemeldet und habe mich mit dieser Thematik nicht beschäftigt.
Seit ich vor gut einem Jahr selbst Besitzer eines LKW-Oldtimer(oder mögen ihn manche als Yongtimer bezeichnen) Baujahr 1974 bin sehe ich mir die Szenen etwas genauer an und habe mich auch hier angemeldet, da man mir sagte, hier würden sich """""Gleichgesinnte"""" dieses Hobbys treffen.
Was ich aber schon im Thread "Treffen Lohne" erfahren musste, werden hier leider manche Beiträge nur dazu benutzt, sich gegenseitig zu zoffen und es dem "anderen" zu geben oder heimzuzahlen....?!
Dabei sollte man sich doch daran erfreuen, daß es Veranstalter gibt, die mit viel Mühe und großer Hingabe solche Zusammenkünfte organisieren und durchführen. Denen gilt meine Hochachtung und mein Respekt. Ansonsten würden sich die Freunde von schön restaurierten Lastern wohl lediglich im Internet oder mal auf der Straße begegnen.
Sind wir also froh, daß es sowohl Veranstaltungen für ältere Baujahre , als auch für Kipper , Bagger und andere Ladegeräte und eben auch gemischte Treffen quer durch alle Fahrzeug und Altersklassen gibt. Wer für die Einzelnen Veranstaltungen geeigent oder berufen ist, kann doch jeder Oldiebesitzer selbst ersehen, bzw. wird dazu geladen.
Da muß doch niemand von "Spaltung" reden, bzw. diese herbeizurufen um gleich wieder ein Streitthema zu haben.
Wer selbst einen Lastwagen restauriert, ihn bewegt und zeigt wird wissen , was dies bedeutet . Umsomehr verdienen diese Teilnehmer eine Portion Respekt sich viel Zeit für die An- und Abreise zu nehmen und auch von den Kosten für ein solche Wochenende nicht zu scheuen.
So eine Tankfüllung (300l.)alleine kostet bei meinem MAN schon mal das Monatseinkommen eines geringfügig Beschäftigten in unserem Lande. Das sollte man nicht vergessen, wenn man die Teilnehmer dieser Treffen argwöhnisch, neidisch oder als Szenenspalter betrachtet.
Ich würde mich nicht auf den Schlips getreten fühlen, wenn ich als Kipperlasterbesitzer dazu nicht eingeladen würde, da auch kein Krupp oder 6/6er Mercedes Gliederzug in eine Sandgrube fahren würde. Der feine Unterschied macht es eben aus, ob eine Veranstaltung gelingt oder als Kudelmudel seine Bedeutung verfehlt.
Über den Diskussionspunkt "Alkohol am (Oldie)Steuer " braucht man wohl bei klarem Verstand ohnehin keine Worte verlieren........
Wer könnte dies verantworten...............????
In der Hoffnung auf noch viele und schöne Themen-Veranstaltungen
grüßt
Helmut
|
|
05.06.2013 14:25 |
|
|
buessingdeutz
   
Dabei seit: 04.04.2010
Name: reiner Herkunft: altenberg
Alter: 66
 |
|
Eigentlich wollte ich es ruhen lassen aber, Helmut das Eine hat doch nichts mit dem Anderen zu tun. Respekt vor der Leistung der Fahrzeugeigner und der Veranstalter ist das eine, das Andere ist es, so zu tun als wäre man der Gralshüter der Lkw-Oldtimer und nun alle anderen Teilnehmer der anderen Treffen, wo diese auch immer sind und wie sie ablaufen, schlecht zu reden. Wers nicht mag, geht nicht hin, klar das gilt für das Thementreffen genauso wie bei den anderen Treffen. Was ich erwarte ist Respekt und Gleichstellung aller derer die sich der Sache Oldtimer annehmen und dies sollte sich auch in den Kommentaren wiederspiegeln. Ich wäre gerne vor Ort gewesen, wenn ichs gewusst hätte, dass es stattfindet. Die Fahrzeuge, wirklich alle sind der Hammer! Und ich würde viel dafür geben, hätte ich auch nur einen Bruchteil der Erfahrung und des Wissens der Teilnehmer, in historischer und technischer Sicht. Deshalb sage ich auch: Zeigt eure Denkmäler der Öffentlichkeit und nicht nur einem kleinen Teil der Forumsuser oder die es zufällig erfahren haben. Darum gehts.
Und jetzt redi nix mehr!
Reiner
__________________ open your mind!
|
|
05.06.2013 18:44 |
|
|
schukie6
   
Dabei seit: 23.01.2010
Name: SChorsch Herkunft: Willich NRW
 |
|
@buessingdeutz. wieso haben wir keine Gleichstellung?. Jeder soll doch nach seiner Art zufrieden sein. Hauptsache die Oldies werden erhalten. Und wenn Jürgen z.b. den Hafenumschlag macht ,find ich das Klasse. Bei einem publikumswirksamen Treffen sind die Besucher auch ein gewisses Gefahrenpotential. Schau mal, im Frühjahr machen wir das Kippertreffen GEilenkirchen. Das macht richtig viel Arbeit. Aber wir sind alle stolz unsere Schätzchen der Öffentlichkeit zeigen und bewegen zu können. ABer mit den Jahren macht der Besucherzulauf auch Probleme, es geschehen dort Begebenheiten die schon ganz schön schief gehen könnten. Der Fotograf oder der Besucher hat manchmal in seiner Begeisterung gar nicht mitbekommen, das eine Maschine oder ein beladener/leerer Lkw gerade ganz schön in NOt gekommen ist, um einen Unfall zu verhindern. MIt zunehmender Dichte der Besucher wird dieser Punkt immer schwieriger, so daß wir in den letzten Jahren umfangreiche Absperrmaßnahmen treffen mussten, an dem sich die Meisten auch halten. Das macht das Spielen mit den Oldies wesentlich entspannter. AAABer mindestens einmal im Jahr kommen wir mit einigen Gleichgesinnten in der Kiesgrube zum reinen Spielen zusammen. Und nur auf Einladung, um den Kreis klein zu halten.Das macht Freude, wenn nur 10-20-30 Oldies/Maschinen sich bewegen und mal nicht dauernd anhalten muss wegen Stau oder Fotograf oder den Weg behindernde Fußgänger. Bitte, das ist kein Meckern, sondern wir erhalten uns auch den Spass an der Geschichte. Ich möchte die Dinger frei bewegen können z.b. in der Kiesgrube oder wie in Lohne.Stellt euch mal vor , in Lohne laufen dann viele Menschen rum. In dem Beitrag von Lohne wurde doch öfters drauf hingewiesen daß das fotografieren richtig Spass machte , da nicht ständig irgendjemand im Weg steht. Ich verstehe beide Seiten, so daß wars und ich möchte damit niemanden und keinem zu nahe treten, sondern nur auf die Problematik hinweisen. Schorsch
__________________ Schorsch
|
|
06.06.2013 05:13 |
|
|
buessingdeutz
   
Dabei seit: 04.04.2010
Name: reiner Herkunft: altenberg
Alter: 66
 |
|
Siehste Schorsch, alles richtig wiedergegeben. Wirst du beim nächsten Kiesgrubentreffen dann auch die Fotografen handverlesen?
Mir gehte es doch gar nicht um die Art des Treffens, sondern nur darum wie man damit umgeht und das man halt andere Treffen als "minderwertig" herabspielt. Ich fand den Kmmentar im HIK weder den Originalkommentar noch den Leserbrief als gerechtfertigt und dann gabs noch ein paar andere Kommentare hier im Forum, da frag ich mich halt: Bin ich einschlechter Mensch, wenn ich an den Treffen mit Festzelt teilnehme oder ist mein Magirus ein verkommenes Auto, nur weil hinten eine Treffenplakette draufhängt, mach ich was falsch? Gehöre ich zu den Leuten die Essen spucken oder aberzumindest das tolerieren? Das stimmt doch alles nicht. Und, wenn man sagt die Fahrzeuge müssen authentisch sein und die alte Zeit wiederspiegeln, damit man der Nachwelt und den jungen Menschen zeigt, wie es damals war, dann kann ich doch nicht hergehen und ein heimliche sTreffen machen. Nachher ein paar Fotos ins Forum, beweihräuchern und gut is!? Dann macht doch ein privates Treffen zeigt die Fotos und seid still, hackt doch dann nicht auf den anderen rum.
Und dem HIk sage ich, achtet immer darauf woher ihr kommt, was ihr mit dem HIK wolltet und wer euch die Hefte abkauft. Euer Publikum ist weit gefächert und ihr solltet alle achten und nicht mal da reinhauen und mal da. Macht lieber eine Rubrik, wie man Lkw´s restauriert und gebt Tips. Da sollten die helfen, die solche Fahrzege haben wie in Lohne.
So, jetzt red i wirklich nix mehr, alle ist gesagt.
Reiner
__________________ open your mind!
|
|
06.06.2013 11:50 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
Moin!
@Schorsch und Reiner:
Ihr habt beide sehr lesenswerte Texte geschrieben! - Leider werden sie nur einen kleineren Teil der Adressaten erreichen - denn sie sind schwer zu lesen.
Warum baut ihr nicht mal Absätze in Form von Leerzeilen ein? Nur als Anregung zu verstehen... es gibt einige Beispiele auch auf dieser Seite, wie man Beiträge schön lesbar gestaltet (z.B. von @Borgward, ganz oben).
So, und nochmal zum Thema selbst:
Bitte vergeßt doch endlich diesen Bullshit mit dem "verlorenen Essen"!!! Das hatte doch mit dem Thema überhaupt nichts zu tun - da hat einfach jemand das Forum mit einem Vier-Augen-Gespräch verwechselt (kann ja passieren, wenn man....). Besser wärs gewesen, derjenige hätte den A.... in der Hose gehabt, das selbst zu klären. Zu spät.
Ich glaube, so ganz 1000%ig hat Reiner das Problem noch nicht erkannt
Es geht nicht darum, Leute auszuschließen!
Ausgerechnet gegenüber Schorsch ist das mehr als ungerecht - der macht sich schließlich die unendliche Arbeit einer gigantischen öffentlichen Kipper- und Baumaschinen-Veranstaltung, und das sogar jährlich!!!
Wenn der sich zusätzlich zu einem privaten Treffen in kleinem Kreis entschließt, dann sollte man das ihm und den wenigen Teilnehmern gönnen können. Diese Teilnehmer sind auch immer beim großen öffentlichen Treffen dabei, und können dort angeschaut und nach Herzenslust fotografiert werden.
Apropos Fotografen: NEIN, es gibt keine "Privilegierten" darunter! Mir ist kein Fall bekannt, daß Normal-Besuchern die Digicam am Eingang abgenommen wurde
"Beliebte" Fotografen sind natürlich die, die anschließend ihre Bilder auch im Forum allen anderen zugänglich machen. Das sollte ja klar sein.
Ich finde diese Diskussion übrigens nicht schlecht! - sie ist erwünscht!
Henning
__________________
>> Noch-Mitglied der NVG eV <<
>> Fördermitglied des DEUVET eV <<
|
|
06.06.2013 12:26 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|