Standklima Erfahrungen |
Atze
   

Dabei seit: 07.09.2008
Name: Stefan Herkunft: H-Town
Alter: 51
 |
|
Den Motor laufen lassen ist eigentlich verboten, wegen Lärm und Umweltbelastung. Angeblich hat die Polizei auf Park und Rastplätzen deswegen schon paar Fahrer verwarnt.
Ist auch nicht gut fürn Motor bzw. Partikelfilter.
Auch der neue Volvo stellt sich nach kurzer Zeit im Standgas ab, mit dem Tempomaten die Drehzahl etwas erhöhen und er läuft weiter
__________________ powerd by M.A.N
|
|
27.06.2013 08:38 |
|
|
manny33604
   

Dabei seit: 18.01.2009
Name: Manny Herkunft: Papenburg
Alter: 45
 |
|
|
27.06.2013 09:01 |
|
|
manny33604
   

Dabei seit: 18.01.2009
Name: Manny Herkunft: Papenburg
Alter: 45
 |
|
Zitat: |
Original von SirDigger
Und wieviele der ClogsHelden schleppen dann die Steckdosensäule hinterher?
Weil sie vergessen haben den Stecker rauszuziehen? |
Das schaffen auch genug Rettungsdienst und Feuerwehrfahrer, aber da gibts sicher Möglichkeiten...
__________________ vor dem Weiterverbreiten der Bilder bitte nachfragen!
www.rolfes-transporte.de
|
|
27.06.2013 09:29 |
|
|
Massiv83
   
Dabei seit: 04.08.2012
Name: Alex Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
die Polizei steht im Winter mit laufendem Motor da weil sie(die meisten) keine Standheizung haben und im Sommer stehen auch alle im Schatten mit laufendem Motor(vorallem Bag und Polizei)schon x mal erlebt...also nicht gerade ein gutes Vorbild den Motor aus zu lassen
|
|
27.06.2013 10:28 |
|
|
Schlabbergosch
   

Dabei seit: 12.07.2009
Name: Bernd Herkunft: Schwäbische Alb.
Alter: 67
 |
|
Zitat: |
Original von marbus90
sind aber auch sehr kleine motoren von rund 2 litern hubraum. die blasen im stand 1-2l/h durch, ein LKW-motor wie hier beschrieben durchaus 5l/h. sind also "nur" 250-400% mehr schadstoffausstoß.
dazu ist ein einem polizeifahrzeug weit mehr elektronik verbaut (relativ zu normalen PKWs/Vans), welche auch strom benötigt. 2m- und 4m funk sowie digitalfunk laufen ja immer mit. ladehalterungen für handfunkgeräte, blaulichter, led-anzeigen... muss evtl auch alles stehen. und zur sicherstellung der einsatzbereitschaft im winter kann durchaus auch das laufenlassen des motors benötigt werden, nicht dass selbiger nicht anspringt, weil die Funkgeräte die geschwächte batterie entgültig geplättet haben.
gegen den betrieb eines kleinen generators mit sagen wir mal 3kw und einem verbrauch von ca. 1,5l/h wird niemand was haben... |
Als , der 580er Schwede braucht im Standgas 2 Liter/h mit dem Leichtlauföl.
__________________ Lausch auf deine Neider denn sie zeigen nur deine restlichen Fehler.
Dont drink and write
|
|
27.06.2013 16:11 |
|
|
AdBlue
   
Dabei seit: 01.11.2012
Name: M Herkunft: Mittelhessen
 |
|
DAF XF und Mercedes Actros bewegen sich im Stand auch irgendwo bei 2 - 2, 5 Liter pro Stunde.
Von Wegen Blaulicht und Funk ziehen die Batterie leer. Die sollen ja nicht ihre ganze Schicht irgendeo stehen und nichts tun. So schwach sind die Wagen ja nicht, dass die Batterie nach einer halven Stunde leer ist.
__________________ Dieser Beitrag wurde 7568 mal editiert, zum letzten Mal von AdBlue: morgen, 20:15.
__________________
|
|
27.06.2013 17:34 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|