|
 |
Nachrüstbare Abgasbehandlungs-Systeme |
Griffin 1891
   
Dabei seit: 26.02.2007
Name: Flo Herkunft: Hessen
 |
|
Nachrüstbare Abgasbehandlungs-Systeme |
 |
Moin zusammen,
Habe in einer Fachzeitschrift einen Artikel gelesen über einen Hersteller von Abgasbehandlungssystemen (Filtern), die nachträglich verbaut werden können und den Emissionsausstoß für LKW senken. Damit kann man wohl auch Altfahrzeuge mehr oder weniger "fit" machen.
Hat jemand von Euch damit Erfahrungen gesammetl? Bekommt man damit ältere Fahrzeuge wie NG, F8er & Co. wieder tauglich für unsere Umweltzonen???
__________________ The Griffin - Quality since 1891
Scania - The one and only
|
|
05.08.2013 12:14 |
|
|
Rh6Fahrer
   
Dabei seit: 13.12.2010
Name: Holger Herkunft: Bayern
 |
|
RE: Nachrüstbare Abgasbehandlungs-Systeme |
 |
Hallo
Ich hab mal für meinen SK angefragt. Da hies es, dass es für dieses alte Auto nicht mehr möglich ist. Egal wird so gefahren. Wir haben ja keine Umweltzone in der Gegend
|
|
05.08.2013 20:04 |
|
|
MB-Driver
   
Dabei seit: 23.07.2007
Name: Manfred Herkunft: Weserbergland
 |
|
|
05.08.2013 21:21 |
|
|
RONLEX
   
Dabei seit: 27.04.2011
Name: Ronald Herkunft: Steiermark
 |
|
RE: Nachrüstbare Abgasbehandlungs-Systeme |
 |
In der Schweiz werden solche Filter auch an Baumaschinen eingesetzt, glaub sind sogar vorgeschrieben. Siehe im MENZI MUCK Bagger Thread.
In der EU gilt meines Wissens nur die Schadstoffklasse des Motors. In einigen Ländern könnte man, mit einem Filter, maximal eine Klasse nach oben springen.
Also im Prinzip ist es eine teure Fleißaufgabe, die rechtlich nichts bringt.
Kenn einen ÖAF Oldtimer mit einem Rußpartikelfilter, ist aber kein regelmäßig genutztes Fahrzeug.
Der Unterschied ist allerdings frabant sah ihn mit und ohne Filter betrieben.
__________________ Grüsse Ronald
|
|
05.08.2013 22:49 |
|
|
Griffin 1891
   
Dabei seit: 26.02.2007
Name: Flo Herkunft: Hessen
Themenstarter
 |
|
Moin zusammen,
Danke für all die Infos .....
Ja, der Artikel war über Baumot.
Interessant, wenn man das dann erst ab EURO2 nachrüsten kann .... das würde die Klassiker aus den 80er Jahren aber ausschließen?!
Weiß jemand, was dieses Nachrüsten grob kostet? Sind diese Filter recht wartungsintensiv (Austauschen, Reinigen etc.)?
__________________ The Griffin - Quality since 1891
Scania - The one and only
|
|
07.08.2013 07:11 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|