Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » LKW-Treffen, Messen und Ausstellungen » Classic Days Schloß Dyck 2013 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (4): « vorherige 1 2 [3] 4 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Classic Days Schloß Dyck 2013
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Tempomanni   Zeige Tempomanni auf Karte



Dabei seit: 13.12.2012
Name: Manni
Herkunft: Gießen/ Mittelhessen
Alter: 60

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Alter Schmeichler...... Zunge raus

Aber das geht schon runter wie Motoröl......danke vielmals..... :ben

können wir gerne machen - gebongt prost

.....das mit Wiki ist leicht übertrieben......ich lebe halt für - und mit den alten Autos....das neueste Fahrzeug bei mir ist - als Alltagswagen ein Polo Bj 1992, an dem ich - noch- alles selbst machen kann....

Deswegen ist die Anhebung des Oldie- Status von 30 auf 40 Jahre für mich irrelevant. Auch, wenn mich jetzt einige jüngere vierteilen mögen:

Für mich sind alle Fahrzeuge nach 1974: NEUWAGEN!!!!! jo

Grüsse, Manni winke

__________________
Tempo, Tempo schreit die Welt- Tempo, tempo - Zeit ist Geld....
...hast Du keinen Tempowagen, wird die Konkurrenz dich schlagen..... Aufsmaul Aufsmaul

( Originaler Werbespruch der Firma Vidal & Sohn)
07.08.2013 13:44 Tempomanni ist offline E-Mail an Tempomanni senden Beiträge von Tempomanni suchen Nehmen Sie Tempomanni in Ihre Freundesliste auf
Pluto200F-L
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, 2-3 Posts noch, dann schliesse ich hier ab...

Bei den Transportern/Kleinbussen waren eindeutig die Bullis in der Überzahl.

Die Gulf Farben des Chanabe Porsches sind nicht autenthisch. Das Auto war eine Eigenentwicklung eines Herrn Chanabes in den 70ern. ausgestattet mit 2,2 l Porsche Motor mit 190 PS.
Also mehr schein als sein...

Pluto200F-L hat diese Bilder angehängt:
comp_IMG_7211.jpg
comp_IMG_7451.jpg
comp_IMG_7272.jpg
comp_IMG_7555.jpg
comp_IMG_7202.jpg
comp_IMG_7101.jpg
comp_IMG_7347.jpg
comp_IMG_7430.jpg

07.08.2013 16:29
Tempomanni   Zeige Tempomanni auf Karte



Dabei seit: 13.12.2012
Name: Manni
Herkunft: Gießen/ Mittelhessen
Alter: 60

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

also dann, lege ich mal nach....

Lufthansa Bulli ab 1963, " Plattblinker" mit dem Kranich auf der Tür...

@ Gerd: Zum Porsche kann ich nichts sagen- wieder ZU NEU !!!

" Tölke und Fischer" T1 Bulli bis 1963: Mit klaren Blinkergläsern aus z.B. Italien. Damit benötigt er natürlich gelb/ orange Birnchen. Was allerdings die Rundumkennleuchte auf dem " Dachgarten" soll, ist mir ein Rätsel.... ahnung

Rennwagen in " British Racing Green": Mit an Sicherheit grenzender " Blower- Bentley " mit Kompressor ( er ragt vorne, unten aus dem Kühler raus) aus den End 20er/ Anfang 30er Jahren. Ca. 300 PS Augen

Ford: Capri III, mit 2,8 oder sogar 3 Liter Motor für Rundstreckenrennen. Von hinten aber nicht eindeutig zu identifizieren....
Transit ab 1965 mit Zwillingsbereifter Hinterachse für höhere Zuladung 1,5- 1,75 t
Höchstwahrscheinlich eine ex. Feuerwehr....

Classic Remise Bulli: T1b nach WF 1955 bis vor WF 1960. Lufthutze über der Frontscheibe, aber noch keine serienmässigen Blinker- Der Winker oben in der B- Säule. Alte Sicken- Stoßstange. Das Jahr 1956 durchaus plausibel.

BMW Rennwagen: Monoposto mit mindestens einem liegenden Motorrad- Boxermotor. Mehr weiss ich aus dem Kopf dazu leider nicht! ahnung

Grüsse, Manni winke

__________________
Tempo, Tempo schreit die Welt- Tempo, tempo - Zeit ist Geld....
...hast Du keinen Tempowagen, wird die Konkurrenz dich schlagen..... Aufsmaul Aufsmaul

( Originaler Werbespruch der Firma Vidal & Sohn)

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Tempomanni: 07.08.2013 17:21.

07.08.2013 17:15 Tempomanni ist offline E-Mail an Tempomanni senden Beiträge von Tempomanni suchen Nehmen Sie Tempomanni in Ihre Freundesliste auf
Pluto200F-L
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

smile Und nochmal danke Manni. Musst Dich aber jetzt nicht immer verpflichtet fühlen, zu kommentieren. zwinker Kein Stress! Augenzwinkern

Der 300 SEL, seinerzeit "die rote Sau" genannt, ist ein Nachbau. Das Originalauto hatte einen 6,8 l Motor mit 428 PS. Das reichte z.B. um 1971 den zweiten Platz bei den 24 h von Spa zu belegen.
Gewonnen hat damals natürlich ein Capri...

Pluto200F-L hat diese Bilder angehängt:
comp_IMG_7502.jpg
comp_IMG_7292.jpg
comp_IMG_7236.jpg
comp_IMG_7436.jpg
comp_IMG_7406.jpg
comp_IMG_6993.jpg
comp_IMG_7545.jpg
comp_IMG_7052.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Pluto200F-L: 08.08.2013 08:42.

08.08.2013 08:10
Torpedo 143E



images/avatars/avatar-7327.jpg

Dabei seit: 26.01.2013
Name: Fred
Herkunft: Glarus Nord, Schweiz
Alter: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Pluto200F-L
Schönen Dank Hans-Joachim smile

Ja, stimmt, und am kommenden WE geht`s richtig zur Sache, FR+SA beim Oldtimer-GP am Ring.

Die Veranstaltung am Schloß Dyck ist unvergleichlich, ein riesiges Gelände und an jeder Ecke geht`s von Neuem auf Zeitreise.

Übrigens, der oben abgebildete Capri ist der Sauger mit ca. 415 PS - der gehört zum Ford Museumsbestand in Köln. Ein typgleicher Wagen wird am WE wieder von Peter Mücke im Rennen eingesetzt. Später kam dann Zakspeed mit dem Gruppe 5 Turbo mit ca. 560 PS.

Der 917er ist einer der Original Renn- und Filmwagen aus Steve McQueens Le Mans Film.
Gefahren wurde der Wagen damals von dem britischen Rennfahrer David Piper - im Film natürlich Steve...

Der Wagen hat auch einige Rennen mit Pedro Rodriguez am Steuer gewonnen

(Ich denke mal, so ein kleine Abschweifung und Blick übern Zaun in andere Fahrzeugkategorien ist mal erlaubt. smile )


Hallo Gerd
Vielen dank für die vielen tollen Bilder! Sehr schöne Fahrzeuge und sehr gut abgelichtet! Und auch vielen Dank für die kleine Abschweifung und den Blick übern Zaun! Ich habe mir das bei den Renntransportern auch schon erlaubt.
Ich glaube den Mücke Capri hattest Du früher als Profilbild von Dir.
Porsche 917 ist natürlich ein ganz tolles Thema, als Schweizer ist dieses Auto für mich auch mit Jo Siffert verbunden, der sich mit Pedro Roddriguez atemberaubende Duelle geliefert hat.

Gruss und Dank
Fred
08.08.2013 11:07 Torpedo 143E ist offline E-Mail an Torpedo 143E senden Homepage von Torpedo 143E Beiträge von Torpedo 143E suchen Nehmen Sie Torpedo 143E in Ihre Freundesliste auf
Torpedo 143E



images/avatars/avatar-7327.jpg

Dabei seit: 26.01.2013
Name: Fred
Herkunft: Glarus Nord, Schweiz
Alter: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Pluto200F-L
smile Und nochmal danke Manni. Musst Dich aber jetzt nicht immer verpflichtet fühlen, zu kommentieren. zwinker Kein Stress! Augenzwinkern

Der 300 SEL, seinerzeit "die rote Sau" genannt, ist ein Nachbau. Das Originalauto hatte einen 6,8 l Motor mit 428 PS. Das reichte z.B. um 1971 den zweiten Platz bei den 24 h von Spa zu belegen.
Gewonnen hat damals natürlich ein Capri...



Der 300 SEL wurde damals von Clemens Schickentanz und dem Mann mit dem Tiroler-Hut (Hans Heyer) pilotiert...
08.08.2013 11:09 Torpedo 143E ist offline E-Mail an Torpedo 143E senden Homepage von Torpedo 143E Beiträge von Torpedo 143E suchen Nehmen Sie Torpedo 143E in Ihre Freundesliste auf
Pluto200F-L
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Fred

Aha, da spricht noch ein Fachmann... daumen

Freut mich sehr, dass Dir und, wie ich weiß, auch anderen, der gelegentliche "Blick übern Zaun" gefällt.
Und ja, den Capri vom Mücke hatte ich mal als Avatar. Der Sound dieses Autos beim Hochbeschleunigen ist fast noch schöner als sein Aussehen. Deshalb wird das Ganze am Wochenende am Ring auch ausgiebig auf Video festgehalten.
Bezüglich Renntransportern wird es ja auch wieder sehr ergiebig werden.

Vielleicht mache im im Off-Topic Bereich mal einen Historischen Motorsport Thread auf - wenn Interesse besteht.

Pluto200F-L hat diese Bilder angehängt:
comp_IMG_7109.jpg
comp_IMG_7500.jpg
comp_IMG_7374.jpg
comp_IMG_7521.jpg
comp_IMG_7066.jpg
comp_IMG_7561.jpg
comp_IMG_7585.jpg
comp_IMG_7216.jpg

08.08.2013 11:52
Torpedo 143E



images/avatars/avatar-7327.jpg

Dabei seit: 26.01.2013
Name: Fred
Herkunft: Glarus Nord, Schweiz
Alter: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gerd
Ich wünsche Dir viel vergnügen am "Oldtimer Grand Prix" am Ring.
2012 war ich am 24h Rennen am Ring und am "Jan Wellem Pokal" Rennen. Das waren beides tolle Veranstaltungen. Von der Schweiz aus liegt der Nürburgring leider nicht gerade vor der Haustüre.
Am 20. und 21. August bin an einem Fahrtraining auf der Grand-Prix Strecke, ich freue mich sehr darauf wieder in die Eifel zu kommen.
Den schönen Capri habe ich in Goodwood am "Festival of Speed" auch schon live gesehen und gehört, mit Jochen Mass am Steuer. Diese Jahr war auch der grosse Gegenspieler von damlas, der BMW CSL (Batmobile) in Goodwood unterwegs.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Torpedo 143E: 08.08.2013 13:10.

08.08.2013 13:08 Torpedo 143E ist offline E-Mail an Torpedo 143E senden Homepage von Torpedo 143E Beiträge von Torpedo 143E suchen Nehmen Sie Torpedo 143E in Ihre Freundesliste auf
hajo



images/avatars/avatar-9107.jpg

Dabei seit: 08.05.2008
Name: Hans Joachim
Herkunft: 37170 Uslar
Alter: 78

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tolle Mädels Gerd, die beiden letzten Bilder sind mit Abstand die schönsten!
Bist Du das in der VW Radkappe?
H.J.

__________________
http://www.ofn-uslar.de
08.08.2013 13:37 hajo ist offline E-Mail an hajo senden Beiträge von hajo suchen Nehmen Sie hajo in Ihre Freundesliste auf
Pluto200F-L
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Hajo: Meinst Du das ernst mit den letzten beiden Bildern? hmm großes Grinsen
Klar bin ich das im Radkäppchen. Schön schlank, nicht wahr? Pfeifen

@Fred: Danke! Wünsche ich Dir auch beim Fahrlehrgang. Vielleicht riechst du ja dann noch was von den V8 Cossies. großes Grinsen
Ja, die BMW CSL`s stehen in Sachen Sound dem Capri in nichts nach. 6 Stück stehen im Rennprogramm für`s Wochenende. Einen Tacken brutaler klingen noch die Renn-M1. 16 (!) Stück sind gemeldet. Highlight ist aber sicherlich das Formel 1 Feld mit 26 Fahrzeugen.
Also jede Menge Autos mit mächtig dicken Nüssen...

Den spektakulärsten Fahrstil wird aber sicher wieder Walter Röhrl mit dem 65er Porsche 911 auf der Nordschleife hinlegen. Diese Driftshow muss man gesehen haben, sonst glaubt man es nicht.

Das nächste Großevent steht für mich dann im mit den Spa 6 Hours im September an, praktisch der belgische OGP. Hier kann man aber mit noch mehr und selteneren Autos aus England rechnen.

Und Goodwood ist natürlich auch noch ein Traum von mir...

Und hier geht`s langsam dem Ende zu:

Pluto200F-L hat diese Bilder angehängt:
comp_IMG_7505.jpg
comp_IMG_7303.jpg
comp_IMG_7588.jpg
comp_IMG_7589.jpg
comp_IMG_7414.jpg
comp_IMG_7504.jpg
comp_IMG_7215.jpg
comp_IMG_7526.jpg

08.08.2013 14:42
Seiten (4): « vorherige 1 2 [3] 4 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » LKW-Treffen, Messen und Ausstellungen » Classic Days Schloß Dyck 2013

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH