Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Vorlaufachse bei 6x2 SZM lenkbar ja/nein » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Vorlaufachse bei 6x2 SZM lenkbar ja/nein
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
SirDigger



images/avatars/avatar-5980.jpg

Dabei seit: 07.05.2011
Name: Sir
Herkunft: Nordhessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nur ob sich das bei der Kilometerleistung im Kippergewerbe lohnt...
Maut spart man ja auch nicht.

Bei einem Neufahrzeug vieleicht, aber wohl nicht zum Nachrüsten.

__________________
CAT = Crappy American Technology

böse

26.07.2013 09:23 SirDigger ist offline E-Mail an SirDigger senden Beiträge von SirDigger suchen Nehmen Sie SirDigger in Ihre Freundesliste auf
Roger van Nispen   Zeige Roger van Nispen auf Karte



images/avatars/avatar-2540.gif

Dabei seit: 26.04.2005
Name: Roger
Herkunft: Geleen, Holland
Alter: 49

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von SirDigger
Nur ob sich das bei der Kilometerleistung im Kippergewerbe lohnt...
Maut spart man ja auch nicht.

Bei einem Neufahrzeug vieleicht, aber wohl nicht zum Nachrüsten.


Nachrüsten: Nein viel zu teuer!
Mautsparen: Ach nein...leider!

Aber!

Reifen und Kraftstofsparen, im Kippergewerbe fahren Wir doch fast immer 50% der Zeit Leer.

Diese GINAF Kunde spart durch den Achslift und Antriebsstrangentkupplung mindestens 13% Diesel. Wobei gesagt werden muss, GINAF verwendet doppeltwirkenden Hydraulikzylinder für die Federung. Diese Zylinder liften dan auch die Achse, so das es fast kein Umbau gibt.

Roger van Nispen hat dieses Bild angehängt:
X4243TS_Intellegence_Mulder-1E.jpg



__________________
Gruß,
Roger

BouwmachineWeb.com

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Roger van Nispen: 26.07.2013 09:47.

26.07.2013 09:47 Roger van Nispen ist offline E-Mail an Roger van Nispen senden Homepage von Roger van Nispen Beiträge von Roger van Nispen suchen Nehmen Sie Roger van Nispen in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Roger van Nispen anzeigen
0815gerl



Dabei seit: 06.08.2012
Name: Josef
Herkunft: Österreich
Alter: 45

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hy,
das Thema interessiert mich auch sehr.
Habe mal im Internet ein bisschen gestöbert und etwas zum Thema gefunden.

http://youtu.be/4jFtTgXZZvk

Also es ist keine Seltenheit. Ich habe irgendwo gelesen, dass in England der 6-Achsen Betreib gefördert wird, ob das stimmt weiß ich nicht (Schonung der Straßen).
Aber diese Spedition fährt fast ausschließlich so.
Bezüglich zGG habe ich keine genaue Angabe gefunden (einige sagen 38 und andere 40 Tonnen).

LG
Gerl
26.07.2013 11:53 0815gerl ist offline E-Mail an 0815gerl senden Beiträge von 0815gerl suchen Nehmen Sie 0815gerl in Ihre Freundesliste auf
Magirus3003   Zeige Magirus3003 auf Karte



images/avatars/avatar-9857.png

Dabei seit: 13.03.2010
Name: Michael
Herkunft: Oldendorf / Heimat Duisburg
Alter: 65

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wow Augen da stehen ja mehr als 100 Zugmaschinen

__________________
Mercedes / DAF/ MAN / VOLVO / IVECO
26.07.2013 13:07 Magirus3003 ist offline E-Mail an Magirus3003 senden Beiträge von Magirus3003 suchen Nehmen Sie Magirus3003 in Ihre Freundesliste auf
SirDigger



images/avatars/avatar-5980.jpg

Dabei seit: 07.05.2011
Name: Sir
Herkunft: Nordhessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

6 Achsen sind in England steuergünstiger und dürfen wohl dann 44t GG fahren.

__________________
CAT = Crappy American Technology

böse

26.07.2013 13:24 SirDigger ist offline E-Mail an SirDigger senden Beiträge von SirDigger suchen Nehmen Sie SirDigger in Ihre Freundesliste auf
Clemens   Zeige Clemens auf Karte



Dabei seit: 01.01.2010
Name: Clemens
Herkunft: Lingen (Ems)
Alter: 64

lenkbare Vorlaufachse liftbar Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ronald, Roger, Manny
und alle anderen Leser meiner Frage,

danke für Eure Aufmerksamkeit und Informationen
sowie den hervorragenden Fahrzeugbildern klatsch

__________________
Gruß vom HENSCHEL u. PEINER Fan
Clemens aus Lingen winke
27.07.2013 14:47 Clemens ist offline E-Mail an Clemens senden Beiträge von Clemens suchen Nehmen Sie Clemens in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Clemens: keine YIM-Name von Clemens: keine MSN Passport-Profil von Clemens anzeigen
PaPieRFeTZen



images/avatars/avatar-7208.jpg

Dabei seit: 21.03.2010
Name: david
Herkunft: -
Alter: 20

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von the-cat-man
Zitat:
Original von SirDigger
Nur ob sich das bei der Kilometerleistung im Kippergewerbe lohnt...
Maut spart man ja auch nicht.

Bei einem Neufahrzeug vieleicht, aber wohl nicht zum Nachrüsten.


Nachrüsten: Nein viel zu teuer!
Mautsparen: Ach nein...leider!

Aber!

Reifen und Kraftstofsparen, im Kippergewerbe fahren Wir doch fast immer 50% der Zeit Leer.

Diese GINAF Kunde spart durch den Achslift und Antriebsstrangentkupplung mindestens 13% Diesel. Wobei gesagt werden muss, GINAF verwendet doppeltwirkenden Hydraulikzylinder für die Federung. Diese Zylinder liften dan auch die Achse, so das es fast kein Umbau gibt.


was hat dann der gezeigte Ginaf an Leergewicht? ahnung

__________________
Grüße David daumen
11.08.2013 15:05 PaPieRFeTZen ist offline E-Mail an PaPieRFeTZen senden Homepage von PaPieRFeTZen Beiträge von PaPieRFeTZen suchen Nehmen Sie PaPieRFeTZen in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie PaPieRFeTZen in Ihre Kontaktliste ein AIM-Name von PaPieRFeTZen: hab ich nicht YIM-Name von PaPieRFeTZen: hab ich nicht MSN Passport-Profil von PaPieRFeTZen anzeigen
Roger van Nispen   Zeige Roger van Nispen auf Karte



images/avatars/avatar-2540.gif

Dabei seit: 26.04.2005
Name: Roger
Herkunft: Geleen, Holland
Alter: 49

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von PaPieRFeTZen was hat dann der gezeigte Ginaf an Leergewicht? ahnung


Dieser GINAF wiegt leer 17950 kg und hat ein Gesetzliches Gesammtgewicht von 43 Tonnen (10+10+11,5+11,5 Tonnen Achslast)

__________________
Gruß,
Roger

BouwmachineWeb.com
11.08.2013 15:14 Roger van Nispen ist offline E-Mail an Roger van Nispen senden Homepage von Roger van Nispen Beiträge von Roger van Nispen suchen Nehmen Sie Roger van Nispen in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Roger van Nispen anzeigen
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Vorlaufachse bei 6x2 SZM lenkbar ja/nein

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH