Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » gelbe (und graue) Postautos » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (281): « erste ... « vorherige 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen gelbe (und graue) Postautos
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
LKW Eddy



Dabei seit: 04.08.2013
Name: Eduard
Herkunft: Duisburg
Alter: 57

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo
Gab es vielleicht VW Fridolin(s) für den Export? Testfahrzeuge für den englischen Markt? Der Fridolin ist eindeutig ein Rechtslenker. Auf den Fahrersitz ist eindeutig der Schriftzug Fridolin zu lesen. Die Scheibenwischer sind auch "falsch" rum angebaut. Sehr interesantes Thema
Eddy
01.09.2013 12:12 LKW Eddy ist offline E-Mail an LKW Eddy senden Beiträge von LKW Eddy suchen Nehmen Sie LKW Eddy in Ihre Freundesliste auf
roadrunner-eu



images/avatars/avatar-8125.jpg

Dabei seit: 03.01.2010
Name: joerg
Herkunft: zwischen Bonn + Köln
Alter: 67

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Fridolin war ursprünglich eine Entwicklung nur für die Post. Da die Auflagenzahl aber zu gering war und die Kosten stiegen wurden dann auch für andere Firmen gebaut. Häufig war er z. Bsp. im Apothekenschnelldienst eingesetzt.

Bei der Post in der Briefkastenleerung, vereinzelt, meist für die Zustellung auf dem Land, wo der Käfer zu klein und der Bulli zu groß war.
Beim Fernmeldedienst häufig für den Transport von Telexen oder anderem leichten Gerät - nicht im Fernmeldebau

roadrunner-eu hat dieses Bild angehängt:
BP 70 - 5974a+.jpg



__________________
www.postverein.de

Postmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=50243

Betzmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=730447#post730447
23.09.2013 18:23 roadrunner-eu ist offline E-Mail an roadrunner-eu senden Beiträge von roadrunner-eu suchen Nehmen Sie roadrunner-eu in Ihre Freundesliste auf
roadrunner-eu



images/avatars/avatar-8125.jpg

Dabei seit: 03.01.2010
Name: joerg
Herkunft: zwischen Bonn + Köln
Alter: 67

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Tempomanni
N´abend miteinander,

ursprünglich waren die Astabweiser nur für die Jungs " mit den Blitzen" vorgesehen: Also in erster Linie für die Notfalltruppe der grauen Post. Die im Ernstfall in der "Pampa", abseits der befestigten Strassen, die Telegraphenmasten/ leitungen wieder instand setzen mussten. Und bis dorthin gab es so manche " Klippen" - Bäume zu umschiffen.

Grüsse, Manni winke


nicht ganz, denn früher gab es auf vielen Posthöfen noch Bäume - da wurde noch nicht alles platt gemacht und geteert.

roadrunner-eu hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
BP - 40 - xx_MB L 322,1961, Faka-Bauer.jpg

roadrunner-eu hat diese Bilder angehängt:
BP 39 -  aag+.jpg
BP 39 - 557a__++.jpg



__________________
www.postverein.de

Postmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=50243

Betzmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=730447#post730447

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von roadrunner-eu: 23.09.2013 20:04.

23.09.2013 18:31 roadrunner-eu ist offline E-Mail an roadrunner-eu senden Beiträge von roadrunner-eu suchen Nehmen Sie roadrunner-eu in Ihre Freundesliste auf
Dirty-Harry   Zeige Dirty-Harry auf Karte



images/avatars/avatar-5909.jpg

Dabei seit: 29.01.2011
Name: Harry
Herkunft: Karlsruhe
Alter: 68

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Joerg,

tolle Aufnahmen - daumen - vielen Dank

__________________
Gruß aus dem Süden winke

Dirty-Harry

Postmodelle: http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=50243&page=1

Spedition Fischer-Modelle: http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42963&page=1

www.werkstatt87.de
23.09.2013 21:16 Dirty-Harry ist offline E-Mail an Dirty-Harry senden Homepage von Dirty-Harry Beiträge von Dirty-Harry suchen Nehmen Sie Dirty-Harry in Ihre Freundesliste auf
Tempomanni   Zeige Tempomanni auf Karte



Dabei seit: 13.12.2012
Name: Manni
Herkunft: Gießen/ Mittelhessen
Alter: 60

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

wenn mich nicht alles täuscht, stammen die Farbaufnahmen von Joerg aus dem Postmuseums- Depot in Heusenstamm, gell.... Zeigen

Grüsse, Manni winke

__________________
Tempo, Tempo schreit die Welt- Tempo, tempo - Zeit ist Geld....
...hast Du keinen Tempowagen, wird die Konkurrenz dich schlagen..... Aufsmaul Aufsmaul

( Originaler Werbespruch der Firma Vidal & Sohn)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Tempomanni: 24.09.2013 11:21.

24.09.2013 11:18 Tempomanni ist offline E-Mail an Tempomanni senden Beiträge von Tempomanni suchen Nehmen Sie Tempomanni in Ihre Freundesliste auf
roadrunner-eu



images/avatars/avatar-8125.jpg

Dabei seit: 03.01.2010
Name: joerg
Herkunft: zwischen Bonn + Köln
Alter: 67

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ja - das ist nicht zu übersehen

__________________
www.postverein.de

Postmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=50243

Betzmodelle
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=730447#post730447
24.09.2013 19:07 roadrunner-eu ist offline E-Mail an roadrunner-eu senden Beiträge von roadrunner-eu suchen Nehmen Sie roadrunner-eu in Ihre Freundesliste auf
Dirty-Harry   Zeige Dirty-Harry auf Karte



images/avatars/avatar-5909.jpg

Dabei seit: 29.01.2011
Name: Harry
Herkunft: Karlsruhe
Alter: 68

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi zusammen,

hat eigentlich schon ein User in Erfahrung bringen können wann das POstmuseum in Heusenstamm geöffnet ist??....auf den Bildern oben ist Krauss-Maffei KMO 125 zu sehen.......den würde ich gerne einmal live (oder als Bild hier) sehen..... zwinker

__________________
Gruß aus dem Süden winke

Dirty-Harry

Postmodelle: http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=50243&page=1

Spedition Fischer-Modelle: http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42963&page=1

www.werkstatt87.de
24.09.2013 19:31 Dirty-Harry ist offline E-Mail an Dirty-Harry senden Homepage von Dirty-Harry Beiträge von Dirty-Harry suchen Nehmen Sie Dirty-Harry in Ihre Freundesliste auf
vehiclejack



images/avatars/avatar-5492.jpg

Dabei seit: 14.09.2008
Name: Christian
Herkunft: Voreifel
Alter: 51

Büssing Burglöwe Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Harry,

laut einem Eintrag bei Wikipedia ist das Museum immer am ersten Freitag von März bis September sowie zusätzlich am internationalen Museumstag geöffnet. Der nächste ist übrigens am 18.05.2014. zwinker

Damit hier aber nicht nur Text steht, von mir noch ein Foto eines Büssing Burglöwen U als Fahrzeug für den Behältertransport. Dieses Transportbehältersystem hat sich nicht wirklich durchgesetzt bei der Post, da sowohl spezielle Fahrzeuge angeschafft werden mussten als auch entsprechende Auf- und Absetzvorrichtungen.
Wie ich mal gelesen habe, war dieses System vor allem im Ruhrgebiet verbreitet.

Das Foto selber ist vermutlich in der damaligen Poststation in Wuppertal entstanden.

Viele Grüße

Christian

vehiclejack hat dieses Bild angehängt:
Büssing post.jpg



__________________
vehiclejack
24.09.2013 20:37 vehiclejack ist offline E-Mail an vehiclejack senden Beiträge von vehiclejack suchen Nehmen Sie vehiclejack in Ihre Freundesliste auf
Dirty-Harry   Zeige Dirty-Harry auf Karte



images/avatars/avatar-5909.jpg

Dabei seit: 29.01.2011
Name: Harry
Herkunft: Karlsruhe
Alter: 68

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Christian,

zunächstmal vielen Dank für den tollen Büssing - genau diese Typen liefen zu meinen Kinderzeiten bei der Bahnpost am Karlsruher Haupftbahnhof. Sie hatten die soge. Weber-Behälter geladen, die wiederrum mit Brief- und Paketpost der Postämter befüllt waren - letztendlich nichts anderes wie ein kleines Container-System.
Wieviele Jahre das bei der Post im Einsatz war kann ich leider nicht sagen - neben den Büssings sah man auch 311er Benz mit diesen Behältern, von dem es sogar von Brekina ein Modell gab und das man hin und wieder in der eBay-Bucht finden kann......
Vielen Dank auch für den Museums-Tip daumen .... Termin habe ich mir mal notiert.....

__________________
Gruß aus dem Süden winke

Dirty-Harry

Postmodelle: http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=50243&page=1

Spedition Fischer-Modelle: http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42963&page=1

www.werkstatt87.de
24.09.2013 21:15 Dirty-Harry ist offline E-Mail an Dirty-Harry senden Homepage von Dirty-Harry Beiträge von Dirty-Harry suchen Nehmen Sie Dirty-Harry in Ihre Freundesliste auf
Lena
unregistriert
RE: Gelbe Postautos wo? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Lena
.

Museum für Kommunikation

Philipp-Reis-Straße 4
63150 Heusenstamm
06104 4977-0


Grüße
Lena


Anrufen und fragen, wann geöffnet ist. Führung lohnt sich.
24.09.2013 23:22
Seiten (281): « erste ... « vorherige 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » gelbe (und graue) Postautos

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH