|
 |
Belaz 75710 |
ZW-Specialist
   

Dabei seit: 01.03.2008
Name: Norbert Herkunft: Lüneburger Heide
Alter: 64
 |
|
|
04.10.2013 22:41 |
|
|
eitel
   
Dabei seit: 04.05.2005
Herkunft: freudenberg-baden
Alter: 53
 |
|
Wahnsinn das teil
vorne hat der auch Zwillingsreifen
sieht aber net gut aus
|
|
19.11.2013 20:07 |
|
|
mammut74
   

Dabei seit: 05.07.2009
Name: .. Herkunft: Oberbayern
Alter: 30
 |
|
|
19.11.2013 22:14 |
|
|
CAT992G
   

Dabei seit: 06.05.2005
Name: Timo Herkunft: Mittelfranken
Alter: 45
 |
|
Kann mir nicht vorstellen dass dieses Monster (und vor allem dieses Konzept) eine Zukunft haben wird.
Das Leergewicht allein liegt schon bei 360t, das sind mal 100 t mehr als ein T282C (je nach Ausführung) auf die Waage bringt.
Die Beastungsgrenze der Reifen hat man einfach dadurch umgangen, indem man auch die Vorderachse zwillingsbereift hat.
Die Lenkung mittels Drehschemel dürfte ziemlichen Verschleiss an den Vorderrädern verursachen und die Reifen sind ein großer Kostenpunkt bei Trucks.
Ähnlich wie Terex Titan, VCON3066 oder Liebherr TI274 dürfte der 75710 in westlichen Tagebauen eher selten bis nie anzutreffen sein, letztendlich auch aufgrund von Marketing-Defiziten bzw. der (vermutlich) problematischen Ersatzteilversorgung - Nutzlastrekord hin oder her.
__________________ http://www.baumaschinenmodelle.com
|
|
24.01.2014 11:45 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|