Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Büssing » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (642): « erste ... « vorherige 296 297 298 299 [300] 301 302 303 304 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Büssing
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Burglöwe L11 Unterflur   Zeige Burglöwe L11 Unterflur auf Karte



images/avatars/avatar-3034.jpg

Dabei seit: 22.11.2007
Name: mike
Herkunft: braunschweig

flurschaden Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

moin jürgen,
heisst es nicht "mitten im flur"......

__________________
22.-24. Juli 2022 BÜSSINGTREFFEN - OSCHERSLEBEN " 50 JAHRE MARKENENDE"

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Burglöwe L11 Unterflur: 17.12.2013 21:55.

17.12.2013 21:54 Burglöwe L11 Unterflur ist offline E-Mail an Burglöwe L11 Unterflur senden Beiträge von Burglöwe L11 Unterflur suchen Nehmen Sie Burglöwe L11 Unterflur in Ihre Freundesliste auf
Burglöwe L11 Unterflur   Zeige Burglöwe L11 Unterflur auf Karte



images/avatars/avatar-3034.jpg

Dabei seit: 22.11.2007
Name: mike
Herkunft: braunschweig

L´honneux International Vervoer 1980 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

monique am schuften:

52,4 tonnen gesamt jo



__________________
22.-24. Juli 2022 BÜSSINGTREFFEN - OSCHERSLEBEN " 50 JAHRE MARKENENDE"
17.12.2013 23:06 Burglöwe L11 Unterflur ist offline E-Mail an Burglöwe L11 Unterflur senden Beiträge von Burglöwe L11 Unterflur suchen Nehmen Sie Burglöwe L11 Unterflur in Ihre Freundesliste auf
Borgward



images/avatars/avatar-8676.jpg

Dabei seit: 27.05.2009
Name: Jürgen
Herkunft: Hamburg
Alter: 68

RE: L´honneux International Vervoer 1980 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Mike - sehr schönes Foto!

Es heißt - da steht ein Pferd "auf dem Flur" - wir sprechen aber über 320 Pferde.

Gruß
Jürgen

__________________
JD

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Borgward: 18.12.2013 14:52.

18.12.2013 06:48 Borgward ist offline E-Mail an Borgward senden Homepage von Borgward Beiträge von Borgward suchen Nehmen Sie Borgward in Ihre Freundesliste auf
Polanski   Zeige Polanski auf Karte



Dabei seit: 17.12.2008
Name: Thomas
Herkunft: Hochfranken
Alter: 55

16.320U Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So wie der blaue 16.320U muss für mich ein MAN-Unterflur aussehen. Tolle Farbe und ein ganz toller LKW.

Gruß

Thomas
18.12.2013 08:22 Polanski ist offline E-Mail an Polanski senden Beiträge von Polanski suchen Nehmen Sie Polanski in Ihre Freundesliste auf
Krupp SF1080



images/avatars/avatar-8486.png

Dabei seit: 15.12.2013
Name: Robert
Herkunft: Fahrnau

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zu dem 16.320 U liefen paralell noch zwei 16.320 U, ein Magirus Transeuropa und zwei BS16

__________________
KRUPP Lastwagen, in Leistung und Technik immer vorn!
18.12.2013 17:32 Krupp SF1080 ist offline E-Mail an Krupp SF1080 senden Beiträge von Krupp SF1080 suchen Nehmen Sie Krupp SF1080 in Ihre Freundesliste auf
Borgward



images/avatars/avatar-8676.jpg

Dabei seit: 27.05.2009
Name: Jürgen
Herkunft: Hamburg
Alter: 68

16.320U Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So sah meiner auch mal aus, als ich ihn 1993 kaufte - mit original 298.000 km auf der Uhr... allerdings schon ein 19.320U Bj. 1978.

__________________
JD
18.12.2013 17:50 Borgward ist offline E-Mail an Borgward senden Homepage von Borgward Beiträge von Borgward suchen Nehmen Sie Borgward in Ihre Freundesliste auf
Huckeduster



images/avatars/avatar-7732.jpg

Dabei seit: 27.06.2012
Name: Stefan
Herkunft: Ottostadt
Alter: 54

RE: Halle Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Burglöwe
Zitat:
Original von Huckeduster
Hallo Robert,

sehr schönes Auto daumen Bei mir dauerts noch ein bißchen bis ich damit fahren kann.... hmm

Gute Fahrt

Stefan


Da kommt davon, wenn man zu viel Platz hat. Ist das da etwa eine Heizung an der Wand?????????????

Gruß Christian winke


Hallo Christian,

dein scharfes Auge täuscht sich nicht, bei 18° lässt es sich doch angenehmer schrauben daumen . In der anderen Halle ist es kälter als draußen.

Stefan

Huckeduster hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Commodore (8).jpg



__________________
Suche Literatur und Teile für BÜSSING Commodore LS 11/16

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Huckeduster: 18.12.2013 21:57.

18.12.2013 21:50 Huckeduster ist offline E-Mail an Huckeduster senden Beiträge von Huckeduster suchen Nehmen Sie Huckeduster in Ihre Freundesliste auf
okerbaer



images/avatars/avatar-8547.jpg

Dabei seit: 08.01.2012
Name: Halu
Herkunft: Braunschweig, der Büssing-Stadt
Alter: 71

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Martl
Sers!
Ein ähnliches Fahrzeug hatte die Kölner Berufsfeuerwehr als Gerätewagen-Bau im Einsatz.
1984 schied er aus dem Feuerwehrdienst,der Kran Marke Hiab blieb bei der Feuerwehr.
Hat da jemand Bilder oder Infos,was mit dem Fahrzeug passiert ist?

Gruß Martl


Hallo Martl
hat ein klein wenig gedauert, aber Dank der Bildstelle der BF Köln gibt es anbei drei Bilder des GW-Bau.
Es war übrigens ein BS 14 AK, hatte als Allrad-Kipper außer der BS-Familie nicht viel mit der BS 16 Sattelzugmaschine gemein. Vor allem auch keine Luftfederung.
Von 1967 bis 1984 war der GW-Bau bei der Feuerwehr Köln im Einsatz. Sein Vorgänger war übrigens auch ein Büssing, ein Commodore SAK.
Der BS 14 wurde nach Außerdienststellung an einen Landwird verkauft.
Laut einem Eintrag in einem anderen Forum soll der Büssing mit dem unverwechselbaren Windenvorbau mit Christbaumbeleuchtung
als landwirtschaftlicher Anhänger geendet haben ...
Nur der HIAB-Kran hatte bei der BF Köln noch ein zweites Leben,
er wurde Bestandteil eines Abrollbehälters.

okerbaer hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
BS 14 AK  GW-Bau Köln_1967-84_001 - Kopie2.jpg
BS 14 AK  GW-Bau Köln_1967-84_004 - Kopie.jpg
BS 14 AK  GW-Bau Köln_1967-84_003 - Kopie.jpg



__________________
Gruß aus der BÜSSING - Stadt Braunschweig

18.12.2013 22:36 okerbaer ist offline E-Mail an okerbaer senden Homepage von okerbaer Beiträge von okerbaer suchen Nehmen Sie okerbaer in Ihre Freundesliste auf
okerbaer



images/avatars/avatar-8547.jpg

Dabei seit: 08.01.2012
Name: Halu
Herkunft: Braunschweig, der Büssing-Stadt
Alter: 71

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Kölner Büssing-Niederlassung muß echt einen guten Draht zur Berufsfeuerwehr gehabt haben.
Einen weiterer Beweis stellt dieser innovativer Rettungswagen dar.
Aufgebaut wurde er auf einem Büssing-OM Brescia 45 von der alten Sanker-Schmiede Miesen.
Meines Wissens gab es davon drei Exemplare, von denen aber wohl nur zwei dieses äußerst gelungene an die BS-Familie angelehnte Gesicht aufwiesen.
Wirklich schade, dass davon keiner beiseite gestellt wurde ...

Das zweite Bild ermöglicht den Vergleich zum originalen OM-Gesicht.
Es zeigt übrigens einen OM-Büssing 45, der mit einem Wechselaufbau von Büssing & Sohn ausgerüstet war,
einem Wechselaufbausystem, dass ohne Luftfeder auskam, sich aber nicht am Markt durchsetzte.

okerbaer hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
OM-Büssing OM Bescia 45 SKF-Miesen 1969-77.jpg
OM-Büssing_Determann_Wechselsystem Büssing+Sohn.jpg



__________________
Gruß aus der BÜSSING - Stadt Braunschweig

19.12.2013 00:25 okerbaer ist offline E-Mail an okerbaer senden Homepage von okerbaer Beiträge von okerbaer suchen Nehmen Sie okerbaer in Ihre Freundesliste auf
Burglöwe L11 Unterflur   Zeige Burglöwe L11 Unterflur auf Karte



images/avatars/avatar-3034.jpg

Dabei seit: 22.11.2007
Name: mike
Herkunft: braunschweig

misch-ehen als spitzen-trumpf Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

nabend,
in der tat ein gelungener aufbau ,interessant am bs orientiert..........
zur abrundung der 16.320u F7 ausschweifung :



gruss,mike.

__________________
22.-24. Juli 2022 BÜSSINGTREFFEN - OSCHERSLEBEN " 50 JAHRE MARKENENDE"

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Burglöwe L11 Unterflur: 19.12.2013 01:00.

19.12.2013 00:59 Burglöwe L11 Unterflur ist offline E-Mail an Burglöwe L11 Unterflur senden Beiträge von Burglöwe L11 Unterflur suchen Nehmen Sie Burglöwe L11 Unterflur in Ihre Freundesliste auf
Seiten (642): « erste ... « vorherige 296 297 298 299 [300] 301 302 303 304 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Büssing

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH