Büssing |
unterflur361
   

Dabei seit: 06.11.2013
Name: Mike Herkunft: Solingen
Alter: 43
 |
|
|
16.02.2014 16:19 |
|
|
UNIC-SUISSE
   

Dabei seit: 15.01.2009
Name: Moritz Herkunft: Schweiz
Alter: 72
 |
|
|
21.02.2014 11:15 |
|
|
okerbaer
   

Dabei seit: 08.01.2012
Name: Halu Herkunft: Braunschweig, der Büssing-Stadt
Alter: 71
 |
|
Moin Michael,
tolles Foto, das war mir auch noch nicht unter gekommen.
Diese Fahrzeuge, häufig übrigens auf Büssing Bus- oder LKW-Fahrgestellen aufgebaut
waren die Fortführung der Idee der reichsweiten Hilfszüge aus der NS-Zeit.
Sie waren für den überörtlichen Einsatz bei Großschadenslagen vorgesehen.
Was aus diesem Fahrzeug geworden ist würde mich auch interessieren.
Gefunden habe ich jedoch einen interessanten Artikel über genau dieses Fahrzeug und seine mehr als interessante Innenausstattung und Aufgabenstellung:
http://gsb.download.bva.bund.de/BBK/Maga...chutz196010.pdf
Und für die Büssingianer: Es dürfte sich wohl um ein LU 7-Fahrgestell mit dem 145 PS Unterflurmotor handeln, dem Text nach allerdings auf einem Allradfahrgestell (!).
Ich glaube jedoch, dass man ihm lediglich mit einem etwas besseren vorderen Rampenwinkel durch Weglassen der untersten Trittstufe und Höhersetzen der Stoßstange ausgestattet hat.
Für den Fahrerhauseinstieg dürfte man sich bestimmt die Anstelleiter gewünscht haben, auf der gerade Oberschwester Elfriede ihr Reich erklimmt.
Büssing hatte schon erhebliche Probleme mit dem VA-Antriebsstrang im breiteren LU 11-Allrad-Fahrgestell, dass zur Unterbringung von Motor und Getrieben zudem auch über einen unproportional langen Radstand verfügte.
Auch der wird auf den Bildern des OP-Wagens nicht ersichtlich.
Insbesondere der lange Radstand und der damit verbundene große Wendekreis war letztlich neben dem Preis auch das wesentliche Ko-Kriterium für eine Vermarktung der LU-Serie als Baustellen-Kipper, Bundeswehr-Laster usw.
Eine weitere Episode des Büssing-Fluchs: anspruchvollste Konstruktionen ersonnen und zusammengeschraubt, aber keiner wollte sie haben ... :-(
__________________
Gruß aus der BÜSSING - Stadt Braunschweig
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von okerbaer: 22.02.2014 23:10.
|
|
22.02.2014 23:04 |
|
|
olo
   

Dabei seit: 10.08.2008
Name: - Herkunft: -
Alter: 55
 |
|
Ich hätte mal eine Frage an die Büssingspezialisten:
Was ist ein NAG 80 NF Do ? Ein Bus vermutlich .Da stand auch irgendwas von ''Doppelmotor'' ?
Danke.
|
|
27.02.2014 11:44 |
|
|
olo
   

Dabei seit: 10.08.2008
Name: - Herkunft: -
Alter: 55
 |
|
Zitat: |
Original von olo
Ich hätte mal eine Frage an die Büssingspezialisten:
Was ist ein NAG 80 NF Do ? Ein Bus vermutlich .Da stand auch irgendwas von ''Doppelmotor'' ?
Danke. |
Mal hochholen...
|
|
28.02.2014 17:38 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|