Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Was war die beste Marke in den 60ern? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (4): « vorherige 1 2 3 [4] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: Was war die beste Marke in den 60ern?
Büssing 23 26.74%
Magirus-Deutz 20 23.26%
Henschel 18 20.93%
Mercedes-Benz 9 10.47%
Krupp 7 8.14%
MAN 7 8.14%
Faun 2 2.33%
Insgesamt: 86 Stimmen 100%
 
Zum Ende der Seite springen Was war die beste Marke in den 60ern?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Burglöwe L11 Unterflur   Zeige Burglöwe L11 Unterflur auf Karte



images/avatars/avatar-3034.jpg

Dabei seit: 22.11.2007
Name: mike
Herkunft: braunschweig

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

stimmt,der motor sitzt in einer schublade........

__________________
22.-24. Juli 2022 BÜSSINGTREFFEN - OSCHERSLEBEN " 50 JAHRE MARKENENDE"
31.08.2012 18:50 Burglöwe L11 Unterflur ist offline E-Mail an Burglöwe L11 Unterflur senden Beiträge von Burglöwe L11 Unterflur suchen Nehmen Sie Burglöwe L11 Unterflur in Ihre Freundesliste auf
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Schubladen-Denken Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Aha -
da war mein "Schubladen-Denken" also doch angebracht lach

Zu dem anderen Problem... gibt es Hütten-Kipphydrauliken mit doppeltwirkenden Zylindern?

Beim Henschel pumpt man hydraulisch die Hütte vor (immer vorausgesetzt, die Pumpe funktioniert auch). Dann kann man sie in zwei Stellungen arretieren.

Das lange Haus kommt auch von selbst zurück... das kurze aber nicht - jedenfalls nicht immer geschockt

Steht man dazu leicht bergab, wirds abenteuerlich Abgelehnt

__________________
>>> KLICK 1 --- KLICK 2 <<<

31.08.2012 18:59 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
Rudi



images/avatars/avatar-5149.jpg

Dabei seit: 01.07.2010
Name: Rudi
Herkunft: Aachen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Henning,

auch wenn´s jetzt etwas off topic wird: ich kenne das von den Iveco LKW der 70er-90er Jahre. Die hatten alle doppelt wirkende Zylinder. Man muß die Kabine genauso runterpumpen, wie man sie raufgepumpt hat. An der Pumpe ist da so ein kleiner Hebel, mit dem man die Richtung einstellen kann.

Ich denke mal, daß dieses System irgendwann alle Hersteller eingebaut haben, aber wer ab wann ahnung

Nur MAN hatte ja beim F8-Haus zeitlebens die zwei Drehstäbe unter dem Frontgrill, die Kabine musste mit der Hand hinten am Kotflügel angehoben bzw. runter gezogen werden.

Gruß
Rudi
31.08.2012 23:52 Rudi ist offline E-Mail an Rudi senden Beiträge von Rudi suchen Nehmen Sie Rudi in Ihre Freundesliste auf
Martl



Dabei seit: 24.09.2005
Name: Martl
Herkunft: Parkstetten/Niederba yern
Alter: 40

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Magirus und büssing!

Die warn opitisch für meinem Geschmack sehr zusagend!

Wie sie technisch drauf waren,da lehn ich mich mal nicht zuuuuuu weit aus

dem Fenster, wenn man da ein "Montagsauto" erwischt hatte dann......

Aber alles im Allem standen die Namen für ihren Zeitgeist!

Einfach,praktisch und zuverlässlich!



Gruß martl
01.09.2012 00:21 Martl ist offline E-Mail an Martl senden Beiträge von Martl suchen Nehmen Sie Martl in Ihre Freundesliste auf
Kingekseil   Zeige Kingekseil auf Karte



Dabei seit: 19.09.2012
Name: Martin
Herkunft: Hessen
Alter: 67

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rudi,
und wenn dann beim F8 er so eine vorgespannte Drehfeder wegfloegt. Ich bin angehalten und habe geguckt ob jemand auf mich schießt.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Kingekseil: 28.03.2014 17:39.

28.03.2014 17:38 Kingekseil ist offline E-Mail an Kingekseil senden Beiträge von Kingekseil suchen Nehmen Sie Kingekseil in Ihre Freundesliste auf
tiptop495



images/avatars/avatar-6579.jpg

Dabei seit: 25.08.2011
Name: Eric
Herkunft: Belgien

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hey alle, Ja die Hütte kippen damals. MAN fand ich noch zu tun,aber dagegen einen F88 fast unmöglich. Hab nur zwei Kollegen gewissen die es konnten.
Ich sicherlich niemals aber mein Vater wohl, hatte ich aber seine Müskelbündel erben können wall .
Die erste das ich weiss mit doppel Zylinder wahr Scania,so runterpumpen.
Aber naturlich auch wieder das warten, die Kipp Pumpe MUSS geöfnetet werden nach einige Jahre Dreck drin und so fangt es an,und dan mal Kippen am Straßenrand und schimpf schimpf
ja Henning bei uns wahr es schluß nach die ersten Feste Frontlenker (Daf's).
Dann erst wieder zurück mit den Volvo F88/4951 danach 110/140.
Aber zurück zum Thread, Deutsche erfahrungen hier in Belgien.
Henschel und Büssing wahren absoluter Spitze. die Bullen verkaufen auch richtig gut. MAN und den Benz wahren zuverlässig.
Faun wahr hier mit den KHD recht verkauft, aber von kurzer Dauer.
Krupp (es tut mir Leit) viele neue,aber auch aus zweiter Hand,neu oder alt alle wahren billig. Aber sicherlich wahr mehr als 80% mit Cummins oder Henschel erztst,sogar diese mit den V Cummins Motoren.
Die neue Nasen mit V6 wahren bei vielen durch einen Volvo erstzt wahr einfach sagte man???
Ja und damals gab es natürlich noch gute und schlechte,aber alle standen mal am Strassenrand,auch die Superschweden.

Gruss Eric,

__________________
Ehemaliger Zementfahrer

Füller fahren Spaß erfahren

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von tiptop495: 28.03.2014 23:47.

28.03.2014 23:35 tiptop495 ist offline E-Mail an tiptop495 senden Beiträge von tiptop495 suchen Nehmen Sie tiptop495 in Ihre Freundesliste auf
Seiten (4): « vorherige 1 2 3 [4] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Was war die beste Marke in den 60ern?

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH