|
 |
Kurioser Zwischenfall mit Tanklastzug |
BautznerSenf
   
Dabei seit: 27.01.2010
Name: P. Herkunft: Schwaben
 |
|
|
07.06.2014 18:03 |
|
|
AdBlue
   
Dabei seit: 01.11.2012
Name: M Herkunft: Mittelhessen
 |
|
Das ist ja ein Ding!
Und über die Ursache weiß man nichts?
Was meinen die Experten?
Vielleicht die Bremse?
__________________ Dieser Beitrag wurde 7568 mal editiert, zum letzten Mal von AdBlue: morgen, 20:15.
__________________
|
|
07.06.2014 18:23 |
|
|
Der Freiburger
   

Dabei seit: 12.01.2007
Name: Henning Herkunft: Freiburg
Alter: 36
 |
|
Zitat: |
Original von AdBlue
Das ist ja ein Ding!
Und über die Ursache weiß man nichts?
Was meinen die Experten?
Vielleicht die Bremse? |
Moin,
erste Kammer komplett beladen (9000l), hintere nur wenig (3000l). Als der LKW gebremst hat ist alles in den Kammern nach vorne geschwappt, der Anhänger wurde hinten leicht und ist abgehoben.
Gruß Henning
__________________ Routine, nix wie Routine
|
|
07.06.2014 18:28 |
|
|
Busfahrer
   

Dabei seit: 08.03.2011
Name: Bärle Herkunft: Bayern
 |
|
Bin kein LKW Profi
.. aber kann es was mit der Spirale in der Deichsel zu tun haben ?
Oder haben LKW - Angänger da gar keine Spiral mehr drin ? .. Kenn es hald aus der Forst und Landwirtschaft.
__________________ Die von mir eingestellten Bilder, dürfen nicht ohne mein oK verwendet werden !
Danke !!
|
|
07.06.2014 20:49 |
|
|
Terex-Robin
   

Dabei seit: 23.04.2005
Name: Robin Braun Herkunft: Enkenbach-Alsenborn
Alter: 54
 |
|
Zitat: |
Original von Der Freiburger
Zitat: |
Original von AdBlue
Das ist ja ein Ding!
Und über die Ursache weiß man nichts?
Was meinen die Experten?
Vielleicht die Bremse? |
Moin,
erste Kammer komplett beladen (9000l), hintere nur wenig (3000l). Als der LKW gebremst hat ist alles in den Kammern nach vorne geschwappt, der Anhänger wurde hinten leicht und ist abgehoben.
Gruß Henning |
Genau so sehe ich das auch,anderst kanns nicht gewesen sein!!!
|
|
08.06.2014 07:10 |
|
|
bertschman
   
Dabei seit: 05.01.2009
Name: tobias Herkunft: alb
Alter: 52
 |
|
Zitat: |
Original von Der Freiburger
Zitat: |
Original von AdBlue
Das ist ja ein Ding!
Und über die Ursache weiß man nichts?
Was meinen die Experten?
Vielleicht die Bremse? |
Moin,
erste Kammer komplett beladen (9000l), hintere nur wenig (3000l). Als der LKW gebremst hat ist alles in den Kammern nach vorne geschwappt, der Anhänger wurde hinten leicht und ist abgehoben.
Gruß Henning |
MAHLZEIT!!!!
Sehe ich auch so. Lediglich der LAB könnte noch eine Rolle spielen... Der Lastabhängige Bremsdruckregler könnte unter Umständen beschädigt sein, sodaß der wiederum von einem anderen Gewicht ausgegangen ist und dadurch die Bremskraft falsch eingestellt war. Bei einem geladenen Fahrzeug aber eher unwahrscheinlich.
Gruß
Tobias
|
|
08.06.2014 09:29 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
Moin...
ohne ein Blockieren der ersten Anhängerachse - bei Weiterfahrt des Zugfahrzeugs - ist das kaum vorstellbar. Das linksdrehende Moment muß doch einen gewissen Mindestwert erreichen, der nur durch "schwappende Ladung" nicht erreicht werden sollte
Henning
__________________
|
|
08.06.2014 09:35 |
|
|
hansmagnum
   
Dabei seit: 01.05.2006
Name: Hans Herkunft: Schwandorf
Alter: 50
 |
|
Wobei bei Weiterfahrt die Streckung der Deichsellinie den Hänger wieder runtergezogen hätte.
Voll war der Hänger aber auf keinen Fall.
schöne Grüße
Hans
|
|
08.06.2014 09:47 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
Hallo!
Natürlich gehe ich von weiterhin blockierter Bremse der 1. Hängerachse aus.
Um den Aufstandspunkt des Rades entsteht dabei nicht nur ein linksdrehendes Moment durch die Trägheit der Ladung, sondern auch noch eins durch den Zug an der Gabel.
Dem steht nur ein rechtsdrehendes Moment gegenüber, nämlich über die statische Hinterachslast. Damit dieses klein genug ist, gehe ich ebenfalls von unzureichend gefüllter hinterer Kammer beim Hänger aus, wie schon geschrieben wurde.
Henning
__________________
|
|
08.06.2014 10:31 |
|
|
hansmagnum
   
Dabei seit: 01.05.2006
Name: Hans Herkunft: Schwandorf
Alter: 50
 |
|
Ich meine das eher so, dass auf dem Bild der Drehschemel die Gabelaugen soweit nach vorne drückt, dass bei Zug an der Gabel die Gabelaugen wieder über die Kupplungs-Achslinie wandern und somit der Hänger selbst bei blockierender Vorderachse hinten wieder etwas runter geht.
Eine Überbremsung der Vorderachse könnte natürlich mit ausschlaggebend gewesen sein.
Mich würd interessieren ob bei normalstehendem Zug die Gabel zur Kupplung hoch oder runter geht. Ich hab fast die Vermutung, das die Gabel zum Zugfahrzeug hin ansteigend ist, da es im umgekehrten Fall die Vorderachse eher ausgehoben hätte
schöne Grüße
Hans
|
|
08.06.2014 12:37 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|