Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Lastwagen aus aller Welt » Roadtrain » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (25): « erste ... « vorherige 19 20 21 22 [23] 24 25 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Roadtrain
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Kari74   Zeige Kari74 auf Karte



images/avatars/avatar-268.jpg

Dabei seit: 20.11.2005
Name: Kari
Herkunft: Hünenberg, Innerschweiz
Alter: 50

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Bruno

Vielen Dank für Deine Ergänzungen bezüglich Mack Motor. Kannst Du noch etwas zum Getriebe sagen? Der Fahrer meinte, es sein ein automatisiertes 12-Gang-Mackgetriebe verbaut. Wieviel davon ist vom Volvo I-Shift???

Wegen den Zapfsäulen in den Käfigen:
Hmm... das ist leider eine etwas traurige Geschichte! Die "Locals" (Lokalbevölkerung), wie die Aboriginals oft im Outback genannt werden, haben früh entdeckt, dass man Benzin schnüffeln kann und somit in einen Rauschzustand gelangen kann. Somit mussten vor allem die Benzinzapfsäulen vor Wandalismus und "Benzindampfsüchtigen" geschützt werden. Die Aboriginals kriegen für ihre alten Autos kein Benzin, weil die dann zu schnüffeln beginnen würden. Früher gab man ihnen Kerosin, welches nicht so gut verdampft. Heute gibt es an gewissen Tankstellen im Outback (z.B. entlang der Great Central Road) gar kein Benzin mehr. Es ist nur noch ein Benzinersatz namens "Opal" erhältlich. Opal ist ein benzinähnlicher Treibstoff für Ottomotoren, welcher von BP entwickelt wurde und praktisch geruchlos ist (siehe auch http://www.20min.ch/ausland/news/story/12485754 ).
Da wir mit einem Toyota Hilux Diesel unterwegs waren, kamen wir gar nie mit Opal in Berührung.

Kari74 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
P1020177.jpg



__________________
Gruss Kari großes Grinsen
01.11.2014 19:54 Kari74 ist offline E-Mail an Kari74 senden Beiträge von Kari74 suchen Nehmen Sie Kari74 in Ihre Freundesliste auf
Mack Bulldog



images/avatars/avatar-6402.jpg

Dabei seit: 28.11.2011
Name: Bruno
Herkunft: Schweiz
Alter: 65

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Kari,

Mack hat am 25 März 2010 das mDrive in Louisville, Kentucky vorgestellt.
Der Automat hat 12 vorwärts Gänge und 4 retour Gänge
Die Optimale Drehzahl liegt bei 1350 bis 1450 rpm.

Das I-Shift von Volvo und das mDrive von Mack sind mechanisch identisch. Der Unterschied liegt in der Software, Mack hat eine andere Programmierung, die PS und das Drehmoment werden anders umgesetzt. Volvo hat einen Joystick, Mack hat ein am Armaturenbrett montierter Shift Pad.

Danke noch für die Erklärung mit den Tanksäulen. Das erinnert mich an die Geschichte mit den Indianer in den USA.

Gruss Bruno winke

Mack Bulldog hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Mack mDrive.jpg

Mack Bulldog hat dieses Bild angehängt:
Mack mDRIVE transmissions.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mack Bulldog: 02.11.2014 10:24.

02.11.2014 10:23 Mack Bulldog ist offline E-Mail an Mack Bulldog senden Beiträge von Mack Bulldog suchen Nehmen Sie Mack Bulldog in Ihre Freundesliste auf
Kari74   Zeige Kari74 auf Karte



images/avatars/avatar-268.jpg

Dabei seit: 20.11.2005
Name: Kari
Herkunft: Hünenberg, Innerschweiz
Alter: 50

Marble Bar Road Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Bruno

Danke für Deine weiteren Fakten zum Mack Antriebsstrang.

Nun geht es wieder weiter mit Kippern, aufgenommen auf der Marble Bar Road, zwischen Port Hedland und Marble Bar (Westaustralien).

Kari74 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_1452.jpg
IMG_1455.jpg
IMG_1456.jpg
IMG_1458.jpg
IMG_1459.jpg
IMG_1460.jpg
IMG_1483.jpg



__________________
Gruss Kari großes Grinsen
07.11.2014 19:48 Kari74 ist offline E-Mail an Kari74 senden Beiträge von Kari74 suchen Nehmen Sie Kari74 in Ihre Freundesliste auf
W50 fahrer



images/avatars/avatar-8433.jpg

Dabei seit: 18.11.2010
Name: Daniel
Herkunft: Vogtland
Alter: 51

RE: Marble Bar Road Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Kari

Super tolle Bilder und auch toll und ausführlich erklärt
Danke dafür

Auch an Mack Bulldog Danke für die vielen Erklärungen hier und in den anderen Freds. .
Lese immer begeistert mit

__________________
Fremde Leute interessieren mich nicht

Nicht mein Zirkus, nicht meine Affen

Klaus Kinski

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von W50 fahrer: 07.11.2014 21:53.

07.11.2014 21:52 W50 fahrer ist offline E-Mail an W50 fahrer senden Beiträge von W50 fahrer suchen Nehmen Sie W50 fahrer in Ihre Freundesliste auf
Kari74   Zeige Kari74 auf Karte



images/avatars/avatar-268.jpg

Dabei seit: 20.11.2005
Name: Kari
Herkunft: Hünenberg, Innerschweiz
Alter: 50

RE: Marble Bar Road Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Daniel

Vielen Dank für die Blumen...

Vor Marble Bar ging es dann durch die Coongan Gorge. Vor uns tauchte dann dieser "Tatzelwurm" auf. Auf Google Earth sieht man in der Coongan Gorge sogar Roadtrains...

Kari74 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_1504.jpg
IMG_1515.jpg
IMG_1520.jpg
IMG_1522.jpg
IMG_1521.jpg
IMG_1523.jpg
Coongan_Gorge.jpg
IMG_1583.jpg



__________________
Gruss Kari großes Grinsen

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Kari74: 13.11.2014 20:15.

13.11.2014 20:10 Kari74 ist offline E-Mail an Kari74 senden Beiträge von Kari74 suchen Nehmen Sie Kari74 in Ihre Freundesliste auf
Roadgamer



images/avatars/avatar-9881.jpg

Dabei seit: 24.07.2013
Name: Stieven
Herkunft: Berlin
Alter: 60

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nicht meine Bilder, aber trotzdem schön anzusehen:

http://leawado.files.wordpress.com/2014/07/dsc06985.jpg

http://leawado.files.wordpress.com/2014/07/dsc06983.jpg

__________________
Stieven mit einem Gruß aus Bärstadt

„Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.“ Augenzwinkern

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Roadgamer: 13.11.2014 21:20.

13.11.2014 21:19 Roadgamer ist offline E-Mail an Roadgamer senden Beiträge von Roadgamer suchen Nehmen Sie Roadgamer in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Roadgamer: Hab ich nicht! YIM-Name von Roadgamer: Hab ich nicht! MSN Passport-Profil von Roadgamer anzeigen
Hobbydriver   Zeige Hobbydriver auf Karte



images/avatars/avatar-5063.jpg

Dabei seit: 23.04.2010
Name: Bernd
Herkunft: Rheinfelden
Alter: 52

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

daumen

Weil Ihrs da mal von Getrieben hattet, was mich eher hmm Augen ist was da am Zapfen hängt.

Könnt ja mal ausrechnen was da an Kraft auf die Schrauben der Sattelplatte wirkt, grad wenn`s den Berg hochgeht.
Sind die bissel verstärkt? Ich denke mal ne FeldWaldWiesenPlatte aus Europa kapituliert wenn da so 120 T dranhängen.
Auch die Luftversorgung von 3/4/5 Trailern muss ja irgendwie gewährleistet sein, haben die da noch nen Zusatzkompressor?

Auch die Kupplung wird ja nicht gerade geschont(Berg hoch/anfahren).
Denke mal die Komponenten müssen da schon weng abgestimmt werden, vielleicht ne kleine Landestypische anpassung?

Vielleicht hat ja einer ein paar Infos .......

__________________
viele Grüsse aus dem Süden
winke
bitte das Copyright beachten jo


http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=35509

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Hobbydriver: 14.11.2014 08:55.

14.11.2014 08:53 Hobbydriver ist offline E-Mail an Hobbydriver senden Beiträge von Hobbydriver suchen Nehmen Sie Hobbydriver in Ihre Freundesliste auf
Kari74   Zeige Kari74 auf Karte



images/avatars/avatar-268.jpg

Dabei seit: 20.11.2005
Name: Kari
Herkunft: Hünenberg, Innerschweiz
Alter: 50

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Roadgamer
Nicht meine Bilder, aber trotzdem schön anzusehen:

http://leawado.files.wordpress.com/2014/07/dsc06985.jpg

http://leawado.files.wordpress.com/2014/07/dsc06983.jpg


Hallo Stieven
Das ist der Truck von Outback Trucker Dennis Dent aus Qeensland, bekannt aus der reality soap Outback Truckers

=> guckst Du <=

@Hobbydriver
Deine Frage müsste wohl ein Aussie Specialist beantworten...

__________________
Gruss Kari großes Grinsen
21.11.2014 20:22 Kari74 ist offline E-Mail an Kari74 senden Beiträge von Kari74 suchen Nehmen Sie Kari74 in Ihre Freundesliste auf
Kari74   Zeige Kari74 auf Karte



images/avatars/avatar-268.jpg

Dabei seit: 20.11.2005
Name: Kari
Herkunft: Hünenberg, Innerschweiz
Alter: 50

Marble Bar Road Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

... Unmittelbar nach der Coongan Gorge ist der Abzweiger auf die Gravel Road, welche zur Woodie Woodie Mine führt. Beim Abzweiger, welcher auch von Google Earth aus zu sehen ist, habe ich diese Kipper abgelichtet:

Kari74 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_1528.jpg
IMG_1529.jpg
IMG_1530.jpg
IMG_1532.jpg
Woodie Woodie Abzweiger.jpg



__________________
Gruss Kari großes Grinsen
21.11.2014 20:33 Kari74 ist offline E-Mail an Kari74 senden Beiträge von Kari74 suchen Nehmen Sie Kari74 in Ihre Freundesliste auf
Kari74   Zeige Kari74 auf Karte



images/avatars/avatar-268.jpg

Dabei seit: 20.11.2005
Name: Kari
Herkunft: Hünenberg, Innerschweiz
Alter: 50

Marble Bar Road Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier noch die letzten...

... von der Marble Bar Road smile

Kari74 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_1611.jpg
IMG_1613.jpg
IMG_1614.jpg



__________________
Gruss Kari großes Grinsen
28.11.2014 19:41 Kari74 ist offline E-Mail an Kari74 senden Beiträge von Kari74 suchen Nehmen Sie Kari74 in Ihre Freundesliste auf
Seiten (25): « erste ... « vorherige 19 20 21 22 [23] 24 25 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Lastwagen aus aller Welt » Roadtrain

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH