Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » N24 Mediathek: Film über Lkw-Sammler » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (5): « vorherige 1 [2] 3 4 5 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen N24 Mediathek: Film über Lkw-Sammler
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
stricklziacher
unregistriert
RE: N24 Mediathek Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Magirus3003
Vieleicht hat das schon jemand gesehen ,Ich finde sehr Intressant und viele alte Schätzchen



http://www.n24.de/n24/Mediathek/Dokument...kw-sammler.html


Absolut Top daumen

Danke für das verlinken !!! klatsch
06.01.2015 11:02
ovali



images/avatars/avatar-8031.jpg

Dabei seit: 20.05.2014
Name: Martin
Herkunft: Wien

traurig Oldtimer in Zeiten der Wirtschaftskrise Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von henning
Es geht nicht darum, was DU weißt (und ICH sowieso) -

sondern darum, welcher Eindruck sich bei nicht-sachkundigen Zuschauern einstellt.

Zum Beispiel, wenn man für einen Rundhauber (den X-ten) locker 50.000 kriegt (die dahintersteckenden Umstände erschließen sich an dieser Stelle nicht), oder wenn man eine separate Halle hat für mal eben 20 alte, vollrestaurierte Transits... ein jeder toll gemacht, keine Frage, aber es geht um den Eindruck auf Unbedarfte.

Die sitzen nicht nur in Finanzämtern, sondern vor allem in der Politik.


Henning

Das ist leider kein Phänomen, dass sich auf alte LKW's beschränkt!
Wenn man sich anschaut, was sich derzeit bei VW T1 Bullis abspielt, das ist echt krank.
Bei Bonhams wurde letzten Monat ein Samba Bulli um 190.000€ versteigert!

Den Beitrag auf N24 fand ich trotzdem toll, unabhängig davon, wieviel Kohle diese Herren haben.

Grüße aus Wien
Martin

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von ovali: 06.01.2015 11:10.

06.01.2015 11:08 ovali ist offline E-Mail an ovali senden Homepage von ovali Beiträge von ovali suchen Nehmen Sie ovali in Ihre Freundesliste auf
mansworld
unregistriert
RE: Falscher Film zur falschen Zeit Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Andreas und @ Henning
Ich gebe Euch beiden völlig Recht!
Was Ihr schreibt ist genau auch meine Meinung über diese Thematik und den Film!
Ich will diesen hier nicht schlechtreden, er ist sehr gut gemacht und zeigt auch recht eindrucksvoll, wo sich das Zentrum der Profirestaurateure befindet. Es gibt auch überhaupt nichts gegen die professionelle Arbeit von Hoffmann zu beanstanden, denn auch ich bekam von ihm schon Teile, ohne die ich die Restaurierung meines Lasters so nicht ausführen hätte können!
Dies ist auch nicht der Kritikpunkt bei dem Thema.
Wie von Euch bereits vortrefflich bemerkt ist es die Tatsache, dass dem unbedarften Zuschauer der Eindruck vermittelt wird, es handelt sich bei den Besitzern von Oldtimerlastwagen ausschließlich um betuchte Unternehmer oder Spekulanten, die stetige Wertsteigerungen von Oldies zum Zwecke der finanziellen Bereicherung missbrauchen. Leider wurde in dem Film - wie es Henning schon schrieb- der kleine , private Schrauber unterschlagen, der sich -zugegebenermaßen- nicht so toll als Repräsentant vermarkten lässt!
Aber es gibt ihn eben und genau so einer bin ich und tausende andere auch, die sich irgendwann man einen Kindheitstraum erfüllten, eine Unterstellmöglichkeit suchten oder schufen, sich Informationen und Werkstattequipment anschafften um es zu versuchen und durchzuziehen ein Fahrzeug nach ihren Möglichkeiten neu aufzubauen. Jedes benötigte Teil muss dabei gesucht, gefunden, organisiert und erworben werden, was auch einen großen Teil an zeitlichen und finanziellen Aufwand bedeutet.
Dabei ist es nun mal nicht so selbstverständlich, dass ein Fahrzeug ins letzte Einzelteil zerlegt und grundlegend neu aufgebaut wird, sondern immer wieder Teilbereiche nach und nach gemacht werden, immer so weit, wie es die "Mittel" erlauben, wenn man als Privatmann ohne satte Finanzdecke sich für ein solches Hobby entschieden hat. Aber all dies zeigt dieser Film leider nicht.
Übrigens würde es mich aber auch nicht wirklich glücklich machen , wenn ich es mir leisten könnte für einen sechsstelligen Betrag ein vom Profirestaurateur perfekt aufgebautes Objekt zu erwerben. Mir gibt das selbst geschaffene, das neu aufgebaute, die zerschlissenen Klamotten und verdreckte Hände mehr Freude und Stolz und stellt mich immer wieder vor neue Aufgaben.
Dabei ist es völlig uninteressant, die Stunden zu zählen, die man da an Arbeit reinsteckt und wer glaubt, es könnte sich in barer Münze auszahlen und man damit bei einem eventuellen späteren Verkauf einen Gewinn erzielen, der wird dabei sicherlich bald endtäuscht werden!
Aber das ist bei mir nicht beabsichtigt und wird auch im Film nicht wirklich deutlich.
Leute, die große alte Laster für viele hunderttausend Euro kaufen, um sich damit zu präsentieren stehen nicht an jeder Ecke herum und vermehren sich auch nicht, was die oft jahrelangen Verkaufsanzeigen von edlen Nutzfahrzeugoldies aus Sammlungsauflösungen zeigen.

Fazit:
Ein schönes und interessantes Filmchen mit vielen Einblicken, aber kein Spiegel der tatsächlichen Nutzfahrzeug-Oldtimerszene!
Gruß
Helmut
winke
06.01.2015 11:28
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

RE: Oldtimer in Zeiten der Wirtschaftskrise Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ovali

Den Beitrag auf N24 fand ich trotzdem toll, unabhängig davon, wieviel Kohle diese Herren haben.



Zur Klarstellung:

es geht mir überhaupt nicht darum, ob der oder jener mehr oder weniger Kohle hat. Jammern tut eh jeder, egal auf welchem Niveau.

Es geht mir NUR um die AUSSENwirkung einer solchen, hoffnungslos einseitigen "Reportage"!

Das eben deswegen, weil dieser Film im öffentlichen TV lief und nicht nur beim Oldtimerclub-Treffen. Unter uns ist das doch alles kalter Kaffee... aber eben nicht dort, wo wir um Verständnis und positive Aufnahme für unser beschwerliches Hobby werben wollten und sollten.

Unsereins kennt ja alle Beteiligten des Films und sieht, was Wahrheit oder eben nur Dichtung (bzw. Werbung) ist. Andere, bei denen wir aus gutem Grund um Sympathie für unsere Anliegen kämpfen, erkennen das überhaupt nicht.

Die sehen nur kopfschüttelnd, daß jemand mal eben einen 50er-Jahre-Laster "beim Hoffmann" vollrestaurieren läßt. Wobei natürlich alles kein Problem ist, ist ja alles da und machbar. Kosten spielen in diesen Kreisen offenbar keine Rolle.

Und dann wollen die mit ihren stinkenden Altlastern auch noch sonntags die Straßen verstopfen? Oder gar mit denen Dingern ohne TüV durch die Gegend fahren??


Werbung sieht anders aus. Jedenfalls, wenn sie für unsere Anliegen in der Öffentlichkeit gedacht ist. Nur darum geht es mir - alles andere ist mir gleichgültig.


Henning

__________________
>>> KLICK 1 --- KLICK 2 <<<

06.01.2015 11:30 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
Martin R.



images/avatars/avatar-9235.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin
Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn

RE: Oldtimer in Zeiten der Wirtschaftskrise Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Und so rein markentechnisch scheint's nach der Reportage auch fast nur Mercedes zu geben ...

__________________
Magirus-Deutz-Treffen / Nutzfahrzeuge-Treffen
06.01.2015 13:02 Martin R. ist offline Beiträge von Martin R. suchen Nehmen Sie Martin R. in Ihre Freundesliste auf
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nunja, Mercedes ist eben, damals wie heute, Massenware. Dennoch (oder gerade deswegen) hoch gehandelt, aber genau das hat mit dem idellen Wert als Oldtimer auch nichts mehr zu tun.

Welche Marken nun zu sehen sind, wird den "Betrachter von außen" kaum interessieren. Den elektrisiert eher die Meldung, daß der herrliche Krupp-Titan-Lastzug einen Wert von 500.000 € hat. Daß man das Geld dafür nicht einfach an der nächsten Ecke bekommt, müßte man dem erstmal zu erklären versuchen.

Den DEUVET oder die IKM wird die Nennung eines solchen Betrages aber nicht kaltlassen! Denn längst sieht man es als großes Problem, daß Auto-Oldtimer in üblichen Gazetten wie Spiegel, Focus und sonstigen "Qualitäts-Medien" als Spekulationsobjekte regelrecht empfohlen werden! Vermeintlich traumhafte Renditen, die bestimmt auch Herrn Schäuble stark interessieren, und ein völlig falsches Bild zeichnen.

Unsere ollen Laster als Vermögensanlage... toll. "Aber war doch sogar im Fernsehen!!! Ne halbe Million ist son Laster wert!!!"

Wieso brauchen die ne Befreiung von der Maut??


Der Film nennt sich Dokumentation, der Titel heißt "Deutschlands Lkw-Sammler". Er dokumentiert aber nur 2% der Sammler - die Realität bei 98% fällt hinten runter. Das ist das Problem.

Wiederholt wird er im TV auf N24 voraussichtlich am 14.01. (23.05 Uhr) und am 15.01. (16.05 Uhr).

__________________
>>> KLICK 1 --- KLICK 2 <<<

06.01.2015 18:07 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
Leo 2



images/avatars/avatar-9152.jpg

Dabei seit: 02.01.2006
Name: Andreas
Herkunft: Kreis Weimarer-Land
Alter: 47

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Und die Ossis wie ich einer binn, hätte ich auch gern mit gesehen!
06.01.2015 18:52 Leo 2 ist offline E-Mail an Leo 2 senden Beiträge von Leo 2 suchen Nehmen Sie Leo 2 in Ihre Freundesliste auf
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Leo 2
Und die Ossis wie ich einer binn, hätte ich auch gern mit gesehen!


Ohja! Das hätte sich auch gelohnt daumen


Aber wo ich "euch" grad mal zur Hand habe... könnte man in den "Neuen Bundesländern" mal versuchen, mehr Werbung für die KZK-Petition zu machen?? Abgesehen von Sachsen ist die Beteiligung doch erschreckend dünn geschockt

Natürlich müssen sich alle anderen auch erheblich mehr anstrengen...


Hier der derzeitige Stand zur Unterstützung der Petition:

henning hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
kzk4-94.jpg



__________________
>>> KLICK 1 --- KLICK 2 <<<

06.01.2015 19:06 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
Leo 2



images/avatars/avatar-9152.jpg

Dabei seit: 02.01.2006
Name: Andreas
Herkunft: Kreis Weimarer-Land
Alter: 47

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

schimpf Ja, ich hab!!!! smile
06.01.2015 19:28 Leo 2 ist offline E-Mail an Leo 2 senden Beiträge von Leo 2 suchen Nehmen Sie Leo 2 in Ihre Freundesliste auf
Dirty-Harry   Zeige Dirty-Harry auf Karte



images/avatars/avatar-5909.jpg

Dabei seit: 29.01.2011
Name: Harry
Herkunft: Karlsruhe
Alter: 68

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

....das System merkt auch wenn man zweimal "unterschreiben" will... Pfeifen

__________________
Gruß aus dem Süden winke

Dirty-Harry

Postmodelle: http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=50243&page=1

Spedition Fischer-Modelle: http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42963&page=1

www.werkstatt87.de
06.01.2015 21:10 Dirty-Harry ist offline E-Mail an Dirty-Harry senden Homepage von Dirty-Harry Beiträge von Dirty-Harry suchen Nehmen Sie Dirty-Harry in Ihre Freundesliste auf
Seiten (5): « vorherige 1 [2] 3 4 5 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » N24 Mediathek: Film über Lkw-Sammler

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH