Menck Einsatzbilder 2015 |
Schlorg
   

Dabei seit: 09.04.2005
Name: Dave Herkunft: Bayern
 |
|
Danke Ihr alle!
Die "große Kunst" des Fotografen besteht jedoch lediglich darin, einmal herausgefunden zu haben, wie die Serienbildfunktion seiner Kamera funktioniert.... Und dann eben des schönste aus 5 Stück rauszusuchen.
Was Rainer da an den Hebeln macht ist sicherlich eher die Kunst... und, wie bei vielen anderen Einsatzbilder-Fahrern hier auch, nur durch jahrelange Erfahrung in derartiger Perfektion zu bewerkstelligen. Des würde auch noch weiter gehen, dann ist aber kein Seil mehr auf der Trommel.
Da merkt man den Unterschied zwischen Menck und Liebherr... sowas bekommt man mit dem Liebherr niemals hin....
Zitat: |
Schöne Bilder!
Was ist das für ein Gittermast im Hintergrund auf Bild 2?
|
Du hast auch schon speziell für die erkennung von Gittermasten ausgebildete Augen oder?
Siehe hier:
Abbruch Kieswerk mit Hitachi Seilbagger durch die Fa. Ottl
Viele Grüße,
Dave
__________________
Besucht Schlorg's Baumaschinen Video Channel auf Youtube: www.Schlorg.de
|
|
12.03.2015 08:42 |
|
|
M152
   

Dabei seit: 08.04.2005
Name: Rainer Herkunft: Haar bei München
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
|
10.04.2015 22:34 |
|
|
M152
   

Dabei seit: 08.04.2005
Name: Rainer Herkunft: Haar bei München
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
|
20.04.2015 11:32 |
|
|
FatCatGotHot
   

Dabei seit: 29.07.2005
Herkunft: Hamburg, nun bin ich aber in Karlsruhe hängen geblieben
Alter: 43
 |
|
Hallo Christian,
sehr schön, eine Dragline beim Erde bewegen, dass schaut immer gut aus, auch wenn es bloß zum Üben ist. Das sieht man heute eigentlich gar nicht mehr - beim Kieswerfen unter Wasser sieht man ja nicht, wie der Kübel arbeitet. Es sei denn, die Grans setzen Abraum um und der Schlorg filmt's.
Viel Spaß beim Üben und gutes Gelingen beim Richten der Schwenk-Hebelei.
__________________ Beste Grüße, Max
24 liters with a straight stack, please!
|
|
05.05.2015 12:09 |
|
|
rieben47
   

Dabei seit: 26.11.2005
Name: Michael Herkunft: Mainz
Alter: 55
 |
|
Hallo Christian. Du kannst das Spiel des Schwenkwerkshebels einstellen, sprich verkleinern, steht auch in der Bedienungsanleitung, kann ich Dir mailen, wenn Du es nicht hast. Ansonsten sind da in der Regel jede Menge ausgeleierte Bolzen auf dem Weg von der Hand zur Wendegetriebewelle. Ich habe die damals alle ausgetauscht. Und dann sind je nachdem wieviele Stunden der Bagger schon gearbeitet und wie schlecht er geschmiert worden ist, die Zahnräder der ganzen Mimik Schuld daran, wenn das alles nicht mehr so sauber läuft. Im Neuzustand standen die Flanken wohl weitgehend ohne Spiel im Eingriff, wenn das Ganze verschlissen ist sind die Zähne richtig spitz. Das zu machen wird richtig teuer. Ich würde auch gerne irgendwann bei mir machen, aber es steht preislich wohl nicht im Verhältnis, man muss höchstens noch eine guterhaltene Wendegetriebewelle finden. Weiter gutes Gelingen
|
|
07.05.2015 09:05 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|