Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Szm privat anmelden » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Szm privat anmelden
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Starliner
Moderator


images/avatars/avatar-8674.jpg

Dabei seit: 28.07.2013
Name: Stefan
Herkunft: St.Roman, Oberösterreich
Alter: 42

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn ich böse wäre würde ich jetzt sagen "Gott sei´s gedankt" zwinker
23.11.2015 22:47 Starliner ist offline E-Mail an Starliner senden Beiträge von Starliner suchen Nehmen Sie Starliner in Ihre Freundesliste auf
richie523



images/avatars/avatar-9242.jpg

Dabei seit: 28.04.2012
Name: Richard
Herkunft: Liederbach a. Ts. (früher: Dortmund)
Alter: 41

RE: Szm privat anmelden Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Scania164L
Es handelt sich dabei um einen MAN F2000 von 1999 .
Eine Oldtimer-Zulassung kommt also nicht in Frage.

Über diverse Online-Steuerrechner kam ich auf eine jährliche Steuer von 556€ bei Euro 2. Das kommt mir etwas wenig vor, kann das sein?

Und was die Versicherung angeht habe ich mir auf diversen Seiten Beträge von 4000-10.000€ ausrechnen lassen. Gibt es keine Möglichkeit eine Zugmaschine privat günstiger zu versichern?


Das klingt alles sehr vertraut - ein Jahr älteres Fahrzeug mit vier Zylindern und gut 600.000 km mehr, aber ansonsten die gleiche Situation bei mir: Mein neuer Zweitwagen: MAN F2000 19.603 FLS

Steuern sind bei mir 534 € im Jahr abgelastet auf 11,99 Tonnen, diese Ablastung werde ich aber im Frühjahr 2016 wohl rückgängig machen - bringt in Sachen Maut ja nichts mehr.

Versicherung ist das Problem, genau. Was wohl funktioniert ist einen günstigen Tarif auszuhandeln, wenn man bei einer Versicherung sonst viele Verträge hat (gewerblicher Fuhrpark vom Verwandten, Haus und Hof seit Jahrzehnten, ...) - habe ich allerdings nicht, daher bei mir für die Haftpflicht gerundet:
2012 (ab 27.4.): 2700 €
2013: 3800 €
2014: 2900 €
2015 (ab 13.3., Außerbetriebsetzung im Winter): 1700 €
2016: 2100 €

Durch die ersten Jahre muss man also durch - dann sind gut 2000 € im Jahr zwar auch nicht gerade wenig, aber gegenüber sonstigen Kosten (Ersatzteile, Reifen, ...) in einem sinnvollen Rahmen.

Richard
19.12.2015 21:07 richie523 ist offline E-Mail an richie523 senden Homepage von richie523 Beiträge von richie523 suchen Nehmen Sie richie523 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie richie523 in Ihre Kontaktliste ein
reichi



images/avatars/avatar-7866.jpg

Dabei seit: 29.06.2011
Name: Reichholf Mario
Herkunft: Pinzgau / Salzburg
Alter: 44

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo.

ich danke richie für seine kostenaufstellung. so hat man einen einblick in die zu erwartenden kosten-auch wenn es sich auf D bezieht.

schöne we an alle.
22.01.2016 11:45 reichi ist offline E-Mail an reichi senden Beiträge von reichi suchen Nehmen Sie reichi in Ihre Freundesliste auf
Tornado



images/avatars/avatar-2792.jpg

Dabei seit: 14.10.2006
Name: Bernd
Herkunft: Oberösterreich
Alter: 44

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von reichi
hallo.

ich danke richie für seine kostenaufstellung. so hat man einen einblick in die zu erwartenden kosten-auch wenn es sich auf D bezieht.

schöne we an alle.


In Österreich bist du auf demselben Niveau ...

Einziger eventueller Vorteil: Du fährst auf Wechselkennzeichen mit Pkw! Da Du die Haftpflicht immer für das teurere Fahrzeug zahlst, sparst Du Dir, abgesehen von Kasko, zumindest die Versicherung für's Auto.

__________________
A-U-S-T-R-I-A
22.01.2016 12:16 Tornado ist offline E-Mail an Tornado senden Beiträge von Tornado suchen Nehmen Sie Tornado in Ihre Freundesliste auf
RONLEX



Dabei seit: 27.04.2011
Name: Ronald
Herkunft: Steiermark

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ganz schön viel, wenn man dann noch den Erhalt, wiederkehrende Begutachtungen (TüV), Maut etc.in Betracht zieht..... hmm

__________________
Grüsse Ronald

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von RONLEX: 22.01.2016 13:17.

22.01.2016 13:12 RONLEX ist offline E-Mail an RONLEX senden Beiträge von RONLEX suchen Nehmen Sie RONLEX in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Szm privat anmelden

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH