Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Enser Zugmaschinen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (12): « vorherige 1 2 3 [4] 5 6 7 8 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Enser Zugmaschinen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Fenser



Dabei seit: 06.11.2015
Name: Ingo
Herkunft: GL
Alter: 54

RE: Enser Zugmaschinen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ralf
Die Firma Enser hat im normal Fall den F55 zum "Typ Enser" umgebaut,
wegen dem breiteren Rahmen der höhere Zugkräfte aufnehmen kann und
der D141L ist wahrscheinlich ein AT-Motor da die meisten im zweiten Leben
bei Schaustellern war

__________________
Hubraum ist durch nichts außer durch noch mehr Hubraum cool
15.11.2015 22:36 Fenser ist offline E-Mail an Fenser senden Beiträge von Fenser suchen Nehmen Sie Fenser in Ihre Freundesliste auf
ZugmaschinenRalf



Dabei seit: 14.06.2015
Name: Ralf
Herkunft: Historische Technik Diaspora

Themenstarter Thema begonnen von ZugmaschinenRalf
RE: Enser Zugmaschinen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ingo,

vermutlich hat Enser, soweit als möglich, die Kunden-Wünsche berücksichtigt.
Die offizielle Aufpreisliste (Wunschliste) reichte ja schon von der Doppelkabine bis zur Seilwinde.
Enser war halt keine wirkliche Fabrik sondern eine Manufaktur, wo man so richtig auf die Kundenwünsche eingehen konnte. Wo gibt es das heute noch?
Das da auch mal der eine oder andere Motor aus dem HANOMAG-Regal genommen wurde liegt da nahe. Die Grundig F-Enser soll z. B. original mit mehr als 80 PS ausgeliefert worden sein (D 161 L? oder sogar D 162 L?).
Da gibt es noch Einiges zu ergründen.
Die Original-Verkaufs-Liste, Kauf-Verträge oder Original-Fahrzeugbriefe würden da weiterhelfen. Wer kann damit dienen?

Mit besten Grüßen
Ralf

__________________
Geistiges Eigentum

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von ZugmaschinenRalf: 16.11.2015 22:21.

16.11.2015 22:18 ZugmaschinenRalf ist offline E-Mail an ZugmaschinenRalf senden Beiträge von ZugmaschinenRalf suchen Nehmen Sie ZugmaschinenRalf in Ihre Freundesliste auf
Fenser



Dabei seit: 06.11.2015
Name: Ingo
Herkunft: GL
Alter: 54

RE: Enser Zugmaschinen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ralf

Das mit den Grundig-Enser stimmt nicht die haben Anhänger rangiert und Winterdienst gemacht. Was meinst du mit Verkaufs-Liste ??
Originale-Fahrzeugpappbriefe kannste wenn du glück hast mit dem Fz.kaufen ansonsten
wüsste ich nicht wo mann welche bekommt

__________________
Hubraum ist durch nichts außer durch noch mehr Hubraum cool
17.11.2015 21:25 Fenser ist offline E-Mail an Fenser senden Beiträge von Fenser suchen Nehmen Sie Fenser in Ihre Freundesliste auf
ZugmaschinenRalf



Dabei seit: 14.06.2015
Name: Ralf
Herkunft: Historische Technik Diaspora

Themenstarter Thema begonnen von ZugmaschinenRalf
RE: Enser Zugmaschinen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ingo,

hast Du genauere Infos zur Grundig-Enser?
Die Info mit den mehr als 80 PS habe ich vom (damaligen?) Besitzer vor ca. 3 Jahren. Das Auto ist wohl im Wiederaufbau. Wegen dem Wintereinsatz ist eben viel zu machen.
Enser und ggf. Hanomag muß ja eine Verkaufsliste gepflegt haben (wer, was, wann, zu welchem Preis, usw.).
Beste Grüße
Ralf

__________________
Geistiges Eigentum
17.11.2015 21:56 ZugmaschinenRalf ist offline E-Mail an ZugmaschinenRalf senden Beiträge von ZugmaschinenRalf suchen Nehmen Sie ZugmaschinenRalf in Ihre Freundesliste auf
Fenser



Dabei seit: 06.11.2015
Name: Ingo
Herkunft: GL
Alter: 54

RE: Enser Zugmaschinen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ralf

Enser hat hat die nur die Fahrzeugbasis(Rahmen, Motor, Getriebe, Fahrwerg und Kabine)gekauft den Rahmen gekürzt und dann den Aufbau als auch die Sondersonder anbauten(Rangierkupplung vorn, Druckluft vorn z.b). Hanomag hat gar nix was mann noch in Erfahrung bringen kann das ist die Fahrgestellnr. und an wenn das Fz. ausgeliefert wurde und wann das war.
Ich kenne auch einen Grundig Enser der im Wiederaufbau ist.

__________________
Hubraum ist durch nichts außer durch noch mehr Hubraum cool

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Fenser: 17.11.2015 22:48.

17.11.2015 22:41 Fenser ist offline E-Mail an Fenser senden Beiträge von Fenser suchen Nehmen Sie Fenser in Ihre Freundesliste auf
Fenser



Dabei seit: 06.11.2015
Name: Ingo
Herkunft: GL
Alter: 54

RE: Enser Zugmaschinen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ralf
weist du vielleicht wer den BASF-Enser gekauft hat ?? oder kannste das rausbekommen?

__________________
Hubraum ist durch nichts außer durch noch mehr Hubraum cool

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Fenser: 22.11.2015 23:08.

22.11.2015 23:08 Fenser ist offline E-Mail an Fenser senden Beiträge von Fenser suchen Nehmen Sie Fenser in Ihre Freundesliste auf
ZugmaschinenRalf



Dabei seit: 14.06.2015
Name: Ralf
Herkunft: Historische Technik Diaspora

Themenstarter Thema begonnen von ZugmaschinenRalf
RE: Enser Zugmaschinen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ingo,

leider habe ich (noch) keine Info zum neuen Besitzer der BASF-F-ENSER.
Vielleicht sehen wir das Auto ja mal auf einem Treffen?

Interessant wäre auch zu erfahren warum nach so langer Restaurierung und umfangreicher Arbeit dann das Auto so schnell nach der Fertigstellung verkauft wurde?

Ich kenne jemanden der sich mit F HANOMAG-HENSCHEL 45 - 86 bestens auskennt und diese ENSER vor und nach der Restaurierung gesehen hat. Er sagte das Auto wäre handwerklich bestens restauriert und technisch top. Somit den nicht gerade geringen Aufrufpreis wohl wert.

Beste Grüße
Ralf

__________________
Geistiges Eigentum
24.11.2015 21:35 ZugmaschinenRalf ist offline E-Mail an ZugmaschinenRalf senden Beiträge von ZugmaschinenRalf suchen Nehmen Sie ZugmaschinenRalf in Ihre Freundesliste auf
Fenser



Dabei seit: 06.11.2015
Name: Ingo
Herkunft: GL
Alter: 54

RE: Enser Zugmaschinen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ralf

wäre garantiert interessant die Geschichte von dem Fahrzeug zu hören(lesen) und Bilder vor der Restaurierung zu sehen
cool

__________________
Hubraum ist durch nichts außer durch noch mehr Hubraum cool
25.11.2015 20:09 Fenser ist offline E-Mail an Fenser senden Beiträge von Fenser suchen Nehmen Sie Fenser in Ihre Freundesliste auf
ZugmaschinenRalf



Dabei seit: 14.06.2015
Name: Ralf
Herkunft: Historische Technik Diaspora

Themenstarter Thema begonnen von ZugmaschinenRalf
Enser im Winterschlaf Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
anhängend die F-ENSER von Seite 1 im Winterschlaf.

Gut das wir bis jetzt keinen Schnee räumen müssen.
Obwohl, heute (am 24.12.) mal ein, zwei Stündchen Schnee .. .

Schöne Feiertage
Ralf

ZugmaschinenRalf hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
012_9A1.jpg



__________________
Geistiges Eigentum

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von ZugmaschinenRalf: 24.12.2015 13:45.

24.12.2015 13:45 ZugmaschinenRalf ist offline E-Mail an ZugmaschinenRalf senden Beiträge von ZugmaschinenRalf suchen Nehmen Sie ZugmaschinenRalf in Ihre Freundesliste auf
ZugmaschinenRalf



Dabei seit: 14.06.2015
Name: Ralf
Herkunft: Historische Technik Diaspora

Themenstarter Thema begonnen von ZugmaschinenRalf
F-ENSER-Reparatur Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
wünsche Euch allen ein frohes neues Jahr prost .

Das vergangene Jahr hatte einige nicht so schöne Überraschungen für die F-ENSER von Seite 1 parat.

Bei der Hauptuntersuchung kam das Auto nicht mehr aus dem Bremsenprüfstand, weil die Kupplung (Scheibe) total verölt war. Ursache dafür war die undichte (eingelaufene) Wellendichtung (Simmerring) vom Getriebe.
Dann gab auch noch das Druckregelventil den Geist auf und der Anlasser (Magnetschaltergehäuse) verabschiedete sich. Da hatte man den Kaffee auf.

Anhängend die Fotos von der Reparatur.

Auf das 2016 besser wird,
beste Grüße
Ralf

ZugmaschinenRalf hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
029_26A-1.jpg
030_27A-1.jpg
035_32A-1.jpg

ZugmaschinenRalf hat dieses Bild angehängt:
033_30A-1.jpg



__________________
Geistiges Eigentum
01.01.2016 14:56 ZugmaschinenRalf ist offline E-Mail an ZugmaschinenRalf senden Beiträge von ZugmaschinenRalf suchen Nehmen Sie ZugmaschinenRalf in Ihre Freundesliste auf
Seiten (12): « vorherige 1 2 3 [4] 5 6 7 8 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Enser Zugmaschinen

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH