Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Strassenroller ??? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Strassenroller ???
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Ironpig   Zeige Ironpig auf Karte



images/avatars/avatar-5543.jpg

Dabei seit: 10.11.2007
Name: Ronald
Herkunft: Worbis/Eichsfeld
Alter: 59

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

In meiner Heimat wurden diese Tieflader auch hergestellt.
Gothaer Waggonfabrik bzw VEB Waggongbau Gotha.
Sieht sehr dannach aus.

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
08.05.2016 22:34 Ironpig ist offline E-Mail an Ironpig senden Beiträge von Ironpig suchen Nehmen Sie Ironpig in Ihre Freundesliste auf
ZugmaschinenRalf



Dabei seit: 14.06.2015
Name: Ralf
Herkunft: Historische Technik Diaspora

Straßenroller Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ronald,
kann sehr wohl auch möglich sein. Und da gab es ja auch noch DEULA (nicht zu verwechseln mit der Deutschen Lehranstalt für Agrartechnik) also SEAG.
Nach folgendem Link war (Thyssen-) HENSCHEL auch ein Straßenroller-Hersteller:
http://www.werkbahn.de/eisenbahn/lokbau/seag.htm

Hier noch weitere soeben gefundene interessante Links zum Straßenroller-Betrieb:

http://schwerlastforum-austria.forenworl...topic.php?t=992
http://web.hs-merseburg.de/~nosske/EpocheII/vk/e2v_csr1.html
http://www.km-1.de/html/culemeyer_und_kaelble.html

Beste Grüße
Ralf

__________________
Geistiges Eigentum
09.05.2016 22:24 ZugmaschinenRalf ist offline E-Mail an ZugmaschinenRalf senden Beiträge von ZugmaschinenRalf suchen Nehmen Sie ZugmaschinenRalf in Ihre Freundesliste auf
Borgward



images/avatars/avatar-8676.jpg

Dabei seit: 27.05.2009
Name: Jürgen
Herkunft: Hamburg
Alter: 68

RE: Culemeyer Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ZugmaschinenRalf
Hallo Jürgen,

der von Dir verlinkte Powalski-Bericht zu den RLE-Straßenrollertransporten ist ja allerhöchst interessant.
Habe heute einen 81 ! jährigen guten Bekannten dazu befragt. Jener war bei der Westfälischen Verkehrsgesellschaft mbH bis zu seiner Rente Lokführer und Busfahrer, und hatte auch einmal das "Vergnügen" einen krankheitsbedingt ausgefallen Kollegen im Straßenroller-Betrieb 4-Wochen als Fahrer der Kaelble-Zugmaschine vertreten zu dürfen.
Da war anfangs noch ein Straßenroller mit Vollgummi-Bereifung (wie oben angeboten) im Betrieb. Der Culemeyer-Straßenroller-Betrieb wurde vereinfacht als "Rollern" bezeichnet. Der Culemeyer-Straßenroller hieß einfach der "Tausendfüßler". Von der "untermotorisierten" Kaelble weiß mein Bekannter auch zu berichten. Und über die unterschiedlichsten Ladungen in den Waggons (von Torf über Kraftstoffe bis zu Tier-Kadavern). Bei der Torfverladung wurde der Straßenroller in eine Senke gezogen und "in der Schnauze" mit vollem Waggon herausgedrückt. Was auf dem unbefestigten Boden recht abenteuerlich war, besonders bei Nässe. Da stand die Zugmaschine häufig quer. Die Kesselwagentransporte waren wegen des hohen Schwerpunktes und des Schwalls im Kessel recht abenteuerlich.
Muß Ihn noch weiter befragen, da es leider keine Bilder gibt.

Beste Grüße
Ralf


Die sind das Salz in der Suppe - was können wir denn mit kommentarlosen Bildern anfangen - befrage ihn zu dem Betrieb, auch wenn manches in den Jahren verklärt wird, das sind die Geschichten welche die Bilder lebendig werden lassen!

Hier noch ein Tipp für alle, die sich für die Ur-Culemeyer interessieren:
http://www.ekshop.de/buecher/eisenbahn-b...-fahrzeuge.html

__________________
JD
11.05.2016 22:31 Borgward ist offline E-Mail an Borgward senden Homepage von Borgward Beiträge von Borgward suchen Nehmen Sie Borgward in Ihre Freundesliste auf
HNT   Zeige HNT auf Karte



images/avatars/avatar-6334.jpg

Dabei seit: 31.07.2011
Name: Ingo
Herkunft: Herzogenrath / NRW
Alter: 56

Themenstarter Thema begonnen von HNT
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Männer, ich habe gerade festgestellt das die Anzeige nicht mehr Online ist, weiß vielleicht jemand was über den Verbleib vom Roller, hat er eine neue Heimat gefunden????

Gruß Ingo
19.05.2016 20:09 HNT ist offline E-Mail an HNT senden Homepage von HNT Beiträge von HNT suchen Nehmen Sie HNT in Ihre Freundesliste auf
Borgward



images/avatars/avatar-8676.jpg

Dabei seit: 27.05.2009
Name: Jürgen
Herkunft: Hamburg
Alter: 68

RE: Straßenroller Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Essen 1970, Ausstellung Schiene und Straße:
http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?17,7833546

__________________
JD
25.05.2016 18:08 Borgward ist offline E-Mail an Borgward senden Homepage von Borgward Beiträge von Borgward suchen Nehmen Sie Borgward in Ihre Freundesliste auf
ZugmaschinenRalf



Dabei seit: 14.06.2015
Name: Ralf
Herkunft: Historische Technik Diaspora

RE: Straßenroller Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jürgen,

sehr interessante Fundsache.

Die HENSCHEL Lok dürfte ca. 66 Tonnen Dienstgewicht haben, man sieht es an den stark belasteten Straßenroller-Reifen.

Da sind wir bei der Frage des Straßenrollers und seiner Nutzlast, scheint mir grenzwertig zu sein.

Beste Grüße
Ralf

__________________
Geistiges Eigentum
25.05.2016 21:29 ZugmaschinenRalf ist offline E-Mail an ZugmaschinenRalf senden Beiträge von ZugmaschinenRalf suchen Nehmen Sie ZugmaschinenRalf in Ihre Freundesliste auf
u320



images/avatars/avatar-9124.jpg

Dabei seit: 17.07.2013
Name: Timo
Herkunft: Deutschland/Nürnberg
Alter: 51

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,
hier ein alter Bericht aus den Nürnberger Nachrichten zum Thema Culemeyer:

http://www.nordbayern.de/region/nuernber...GJheWVybi5kZQ==

Gruß,
Timo

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von u320: 02.08.2016 10:51.

02.08.2016 10:51 u320 ist offline E-Mail an u320 senden Beiträge von u320 suchen Nehmen Sie u320 in Ihre Freundesliste auf
Transocean



Dabei seit: 22.05.2013
Name: Manfred
Herkunft: Osnabrück
Alter: 73

Strassenroller Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Timo,
sehr schöner alter Zeitungsbericht. Auch bei der DB lief wohl in Sachen
Ladungssicherung nicht alles "rund". Es handelte sich um einen Waggontransporter LR 40 gebaut von der SEAG. Die Zeitungskollegen hatten es schon damals nicht so mit den technischen Details. Einen Schiebewandwaggon als Container zu bezeichnen... Hüstel.
Gruß aus Osnabrück
Manni
02.08.2016 12:45 Transocean ist offline E-Mail an Transocean senden Beiträge von Transocean suchen Nehmen Sie Transocean in Ihre Freundesliste auf
u320



images/avatars/avatar-9124.jpg

Dabei seit: 17.07.2013
Name: Timo
Herkunft: Deutschland/Nürnberg
Alter: 51

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Manni,
danke für Deine Informationen; die Zugmaschine auf dem Foto ist doch höchstwahrscheinlich ein Kaelble? Oder wurden in Nürnberg eher Faun eingesetzt ?
Schöne Grüße,
Timo
02.08.2016 14:54 u320 ist offline E-Mail an u320 senden Beiträge von u320 suchen Nehmen Sie u320 in Ihre Freundesliste auf
Borgward



images/avatars/avatar-8676.jpg

Dabei seit: 27.05.2009
Name: Jürgen
Herkunft: Hamburg
Alter: 68

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Eindeutig ein Kaelble - zu dieser Zeit gab es noch keinen Faun.

__________________
JD
02.08.2016 16:27 Borgward ist offline E-Mail an Borgward senden Homepage von Borgward Beiträge von Borgward suchen Nehmen Sie Borgward in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Strassenroller ???

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH