Welt-Borgward-Treffen 2016 Bremen |
ManniN.
   

Dabei seit: 21.07.2006
Name: Manfred Herkunft: Bremen
Alter: 58
 |
|
|
27.06.2016 20:34 |
|
|
ManniN.
   

Dabei seit: 21.07.2006
Name: Manfred Herkunft: Bremen
Alter: 58
 |
|
Fotos 7 bis 14 vom 27.06.16
__________________ Lieben Gruß aus Bremen, Manni
www.mac-weserems.de
|
|
27.06.2016 20:39 |
|
|
timmar
   

Dabei seit: 13.12.2010
Name: Markus Herkunft: Fulda
Alter: 40
 |
|
Ich lese auch schon ne ganze Weile mit, und muss mich auch bedanken für die ganzen Bilder und Info's
Der Holztransporter ist für mich die Krönung
, sieht man ja allgemein bei Oldtimer-Lkw selten.
Gruß Markus
__________________ Lieber Frankfurter Kranz als Frankfurter Kreuz.
|
|
27.06.2016 21:05 |
|
|
Tempomanni
   
Dabei seit: 13.12.2012
Name: Manni Herkunft: Gießen/ Mittelhessen
Alter: 60
 |
|
N´abend zusammen,
@ Markus ( timmar) Herzlichen Dank für deine Anteilnahme....
Jetzt aber weiter mit den Hauptdarstellern....Fotos 1 bis 6 vom 27.06.16
1.- 5.) Borgward B 4500 Hauber der Spedition Huckschlag, Fröndenberg. Auf der Sattelplatte der 2 achsigen Zugmaschine ein Autotransportauflieger der Fa. Bunge von 1964- genannt " Steiger"- weil die Auffahrtrampe des Anhängers in seiner gesamten Länge nicht horizontal verläuft.
Auf diesem ein Isabella- Combi der 1. Serie, nebst 1- Achs- Kastenhänger, im blauen " Partnerlook ".
6.) Gruppenbild: Die Haube streckt.....
Links, der Beige/ weiss/ blaue Autotransporter und rechts der schwarz/ gelbe von der Spedition Huckschlag, mit grüner Bauwagenhütte zur Übernachtung, umrahmen ihren rot- grauen Genossen von Schorsch Schuhmacher. Auch unter dieser Plane verbirgt sich eine Zelle zur - freiwilligen- Übernachtung.....
Grüsse, Manni
__________________ Tempo, Tempo schreit die Welt- Tempo, tempo - Zeit ist Geld....
...hast Du keinen Tempowagen, wird die Konkurrenz dich schlagen.....
( Originaler Werbespruch der Firma Vidal & Sohn)
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Tempomanni: 29.06.2016 01:18.
|
|
28.06.2016 23:55 |
|
|
Tempomanni
   
Dabei seit: 13.12.2012
Name: Manni Herkunft: Gießen/ Mittelhessen
Alter: 60
 |
|
Moin zusammen,
Fotos 7 bis 14 vom 27.06.16
7.) Traum im Frack: Der P 100 als luftgefederter Höhepunkt und Schwanengesang in Allegro:
Picobello neuwertig restauriert. Mit Kosten im geschätzten, mittleren fünfstelligen Bereich...
Einzig der asymetrische Taxi- Dachreiter in gelb will nicht so recht dazu passen, weil zu neu....da prallen " Stilmix- Welten" aufeinander.....
8. + 9.) Zwei Isabella Coupés der 2. Serie. Einfarbig Silber und Schwarz.
Im Hintergrund die bunte LKW Flotte und unmittelbar angrenzend in Weinrot von schräg hinten: Ein Vorkriegs- Hansa 1700 B- Cabrio ( = 2 türig, 2 Seitenfenster/ Seite, 4 Sitze)
Ich hoffe sehr, Manni Nauland hat davon noch bessere Fotos....
10.+ 12.) Ein geschlossener Goli Kastenwagen einer begeisterten Familie aus dem Lipperland. Dieses Goli Dreirad - in dieser Ausführung- ist das EINZIG mir bekannte in diesem Zustand....
11.) Hier nochmal Hartmuts Holzlaster- Die Magirusblinker sind lediglich notwendiges Übel und der winterlichen Verwendung als Schneeräumer geschuldet...
13.) Jetzt kommt ein bemerkenswertes Exemplar von Standard- Isabella der letzten Serie- im wahrsten Wortsinne:
Ich müsste mich selbst schwer täuschen- aber für Dinge, die von der Serie abweichen, glaube ich ein gutes Auge und Gedächtnis zu haben....
Dieses Auto dürfte vor nicht allzu langer Zeit im Internet angeboten worden sein und offenkundig den Besitzer gewechselt haben....
Offeriert wurde es seinerzeit aus Unterfranken. Beheimatet ist es jetzt wohl im Dunstkreis von Köln.
Die grellrote Farbe ist nicht die ursprüngliche. Sie vermittelte den Eindruck einer Verkaufslackierung. Wenn die Motorhaube geöffnet würde, käme Beige zum Vorschein. ( Die vorderen Blinker gehören eher zu einer Renault Dauphine, oder R 8 ) und die Sitzbezüge waren nachträglich im Pepita- Muster gehalten und passten so gar nicht zum Rest der Innenausstattung.
Aber egal....der neue Besitzer zeigt mit der Anwesenheit in Bremen Enthusiasmus und Liebe zu ( s)einer Marke. Hoffen wir, dass die Kleinigkeiten in der Zukunft noch ausgebügelt werden...
Denn als oberste Maxime sollte immer noch gelten: HAUPTSACHE NICHT VERSCHROTTET.....
14.) Als letztes nochmal ein Goli Dreirad Hochpritsche im sehr schönen, neuwertigen Zustand...mit dem alten Nummernschild OHNE Eurokeks...
Grüsse, Manni
__________________ Tempo, Tempo schreit die Welt- Tempo, tempo - Zeit ist Geld....
...hast Du keinen Tempowagen, wird die Konkurrenz dich schlagen.....
( Originaler Werbespruch der Firma Vidal & Sohn)
Dieser Beitrag wurde 19 mal editiert, zum letzten Mal von Tempomanni: 30.06.2016 12:54.
|
|
30.06.2016 10:48 |
|
|
ManniN.
   

Dabei seit: 21.07.2006
Name: Manfred Herkunft: Bremen
Alter: 58
 |
|
Fotos 1 bis 11 vom 1. Juli 2016
( Gestern war nach Vodafön-Panne Null Internet möglich )
__________________ Lieben Gruß aus Bremen, Manni
www.mac-weserems.de
|
|
01.07.2016 11:14 |
|
|
Tempomanni
   
Dabei seit: 13.12.2012
Name: Manni Herkunft: Gießen/ Mittelhessen
Alter: 60
 |
|
N´abend zusammen,
Fotos 1 bis 11 vom 1. Juli 2016
1. + 2.) Es werde Licht und es ward Licht:
P 100 als " Lichtgestalt" im gedeckten, dezenten Dunkelgrau beim Défilét vor den bereitstehenden Lieferwagen von Lloyd und Goliath...
3. + 6. + 7.) Zu dem neuen Borgward BX 7- chinesischen Ursprungs- sage ich nichts......einfach zu neu für mich und viel zu glatt.....
4. + 5.) Jetzt weiss ich auch, warum es << Ballon fahren >> heisst:
Das kleine Goliath- Dreirad GD 750 hat einen Korb bekommen......und was für einen...
, den es jetzt an seinen Bestimmungsort befördern darf....Nur die Rückleuchten sind nicht ganz stimmig. Sonst...
8.) Nein, auch wenn es so aussieht: Keine Kieler Sprotte....sondern eine - trotz Blessuren und Altersspuren- immernoch hübsche Bremerin, die auf den Namen " Isabella TS de Luxe" hört, wenn die Zierleisten stimmen....ab August 58 bis Sommer 61 gefertigt, mit Segeltuchdach...präzisere Aussagen könnte ich nur mittels Nahaufnahmen bestimmter Stellen machen....
9. + 10.) Der Goliath GD 750 Holzkombi - in den 50ern nach amerikanischem Vorbild " Woody" genannt- im Profil:
Die massiven Holzrahmenseiten des Aufbaus als Gerippe in hell gehalten, zeigen die Gefache ( entweder aus lackierter Presspappe, oder Sperrholz) im gefälligen, dunkleren Rotton....ein Meisterwerk der manuellen Automobilbaukunst für Schreiner....in wunderschöner Patina....
11.) Isabella TS de Luxe, wie sie besser nicht ausschauen kann: Neuwertiger Lack in Pastelltönen: Helles Lindgrün mit weissem Dach und Serienfelgen....
Grüsse, Manni
__________________ Tempo, Tempo schreit die Welt- Tempo, tempo - Zeit ist Geld....
...hast Du keinen Tempowagen, wird die Konkurrenz dich schlagen.....
( Originaler Werbespruch der Firma Vidal & Sohn)
Dieser Beitrag wurde 10 mal editiert, zum letzten Mal von Tempomanni: 07.07.2016 11:40.
|
|
07.07.2016 01:25 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|