Arcese Trasporti Arco Italien |
Bärchen unregistriert
 |
|
Das Arcese jetzt Actros fährt,liegt daran,was Ralf schon sagte.Die fahren für Mercedes Benz.Die Chefetage wird nicht gerne sehen,wenn Arcese mit Scania oder Iveco ins Werk will.Da wird Daimler sicher auch ein bißchen Druck gemacht haben,das Arcese Actros kauft.Allzu viele Actros sind es aber (noch) nicht.
|
|
29.10.2016 12:27 |
|
|
turbostar
   
Dabei seit: 21.06.2015
Name: timo Herkunft: vorrarlberg
 |
|
Laut einem fahrer von einer anderen firma wo italienverkehr
Fährt,standen ca 50 neue actrosen bei einer werkstatt als neuanschaffung.
Ist ca 1 bis 1,5 jahre her.
__________________ IVECO die Welt des Transports
|
|
29.10.2016 12:34 |
|
|
turbostar
   
Dabei seit: 21.06.2015
Name: timo Herkunft: vorrarlberg
 |
|
Wir hatten mal ein stralis von arcese in der werkstatt,mit defekter radnabe hi wegen loser räder.
Da war nichts mit neuteile reperatur , da musste gewartet
Werden bis 2tage später ein weiterer arcese kam mit einer
Gebrauchten radnabe und 2 kompletträder im gepäck.
__________________ IVECO die Welt des Transports
|
|
29.10.2016 12:38 |
|
|
Ralf S.
   
Dabei seit: 16.11.2013
Name: Ralf Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Zitat: |
Original von Bärchen
Das Arcese jetzt Actros fährt,liegt daran,was Ralf schon sagte.Die fahren für Mercedes Benz.Die Chefetage wird nicht gerne sehen,wenn Arcese mit Scania oder Iveco ins Werk will.Da wird Daimler sicher auch ein bißchen Druck gemacht haben,das Arcese Actros kauft.Allzu viele Actros sind es aber (noch) nicht. |
Stimmt, daher bin ich froh, dass ich in das Hamburger Mercedes Werk nicht mehr darf.
__________________ Unterwegs mit Iveco S-Way 480
Iveco - What else??
Schmitz Cargobull - The Trailer Company
|
|
29.10.2016 12:42 |
|
|
RoLa
   

Dabei seit: 01.06.2009
Name: SIMON Herkunft: Lucca (Italien)
Alter: 54
 |
|
Ciao,
Arcese sollt nicht fahlen
. So wilkommen
Im Fuehrungpark gibt es auch einige Renault Magum.
Hat niemand bilde?
Gruesse
Simone
|
|
29.10.2016 23:19 |
|
|
Tenden
   
Dabei seit: 07.05.2015
Name: Rolf Herkunft: heute E; früher D
Alter: 70
 |
|
RE: Arcese Trasporti Arco Italien |
 |
Hallo Fabian,
interessantes Thema - da die ja schon recht lange am Markt sind, müssten
auch Photos vom 112 und 113 Scania kommen, die dort recht zahlreich vertreten
waren. Aber
, Frage an Forenmitglieder - gab es nicht zwei verschiedene -
einmal "Arcese" und einmal "multiple Arcese"??? Unterschieden haben sie sich
durch die Farbkombi - einmal rot/silber und zum anderen rot/gold. Eine von
beiden ist auch viel mit Tankaufliegern (gefüllt mit Milch) unterwegens gewesen.
Gruß aus dem Süden
Rolf
|
|
30.10.2016 00:46 |
|
|
nokia.leni
   

Dabei seit: 05.09.2013
Name: Thomas Herkunft: Somogyfajsz/Ungarn
Alter: 57
 |
|
RE: Arcese Trasporti Arco Italien |
 |
Zitat: |
Original von Tenden
Hallo Fabian,
Frage an Forenmitglieder - gab es nicht zwei verschiedene -
einmal "Arcese" und einmal "multiple Arcese"??? Unterschieden haben sie sich
durch die Farbkombi - einmal rot/silber und zum anderen rot/gold. Eine von
beiden ist auch viel mit Tankaufliegern (gefüllt mit Milch) unterwegens gewesen.
Gruß aus dem Süden
Rolf |
Arcese hat in den 70er Jahren eine Firma Transporti Stanchina übernommen, welche blau - weiße Scanias besaß. Nach dem Austausch in Arcese Farben orange - gold wurde aus Stanschina Multipli Arcese. Arcese Autos wurden von da an rot - silber. Einige Jahre später wurde dann bei Multipli eurneut die Farbe gewechselt nun auf rot - gold.
__________________ MB SK und Scania 143 was besseres gibt es nicht.
|
|
31.10.2016 15:59 |
|
|
Bonsaidragga
   
Dabei seit: 05.10.2016
Name: Sigi Herkunft: TS/MÜ/AÖ
 |
|
|
02.11.2016 17:34 |
|
|
Preußen
   

Dabei seit: 22.12.2013
Name: F. Herkunft: HH
 |
|
Zitat: |
Original von Bärchen
Das Arcese jetzt Actros fährt,liegt daran,was Ralf schon sagte.Die fahren für Mercedes Benz.Die Chefetage wird nicht gerne sehen,wenn Arcese mit Scania oder Iveco ins Werk will.Da wird Daimler sicher auch ein bißchen Druck gemacht haben,das Arcese Actros kauft.Allzu viele Actros sind es aber (noch) nicht. |
Als ich vor kurzem in Düsseldorf bei Mercedes Benz im Sprinterwerk war, da habe ich mich gewundert über die vielen Fremdfabrikaten bei den LKWs der Zulieferer. Als ich dann gefragt habe ob man nicht lieber Daimler LKWs sieht, kam die Antwort das es denen heutzutage egal is welche LKWs auf den Hof kommen.
Vielleicht ist das aber auch von Werk zu Werk unterschiedlich.
__________________ Kindheitserinnerungen an unsere Firma: Hähnel Spedition
|
|
02.11.2016 19:17 |
|
|
Bärchen unregistriert
 |
|
Wie gesagt.Mir wurde gesagt,das es die Daimler Chefetage lieber sieht,wenn Mercedes LKW ins Werk fahren.
|
|
02.11.2016 19:21 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|