Rolfes Transporte Papenburg |
Hawk
Moderator
   

Dabei seit: 18.04.2014
Name: Tobias Herkunft: Hamburg
 |
|
Bin begeistert und von daher ganz klar:
__________________ Gruß Tobi!
Bitte das Copyright beachten!
|
|
15.11.2016 22:50 |
|
|
manny33604
   

Dabei seit: 18.01.2009
Name: Manny Herkunft: Papenburg
Alter: 44
Themenstarter
 |
|
Und weiter geht's...
hm, wo fange ich an...
Beim V10, weiß.
Tja, ich hab ihn Donnerstagmorgen noch einmal gestreichelt, ihn dann angelassen und ihn dann auf die Schlachtbank gefahren
Ja nu, wat mut dat mut....
Dann gings los, erstmal die zusammengepfuschte Auspuffanlage runter, dann die Kotflügel vorne... -Alles festgegammelt
-Entweder flext man die Schrauben ab, oder sie reißen ab
Und dann das FH hoch... na ja wie erwartet war das etwas komplizierter...
Der auserwählte Spot für die Aktion war meine KAT und V10 Halle, die ist aber etwas flach zum FH Kippen...
Der Plan:
-FH Kippen falls es so klappt...
-Falls das nicht klappt FH draußen kippen und dann reinschieben...
-falls das nicht klappt Plan C --> Aber seht selbst
manny33604 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ vor dem Weiterverbreiten der Bilder bitte nachfragen!
www.rolfes-transporte.de
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von manny33604: 22.11.2016 23:16.
|
|
22.11.2016 23:15 |
|
|
manny33604
   

Dabei seit: 18.01.2009
Name: Manny Herkunft: Papenburg
Alter: 44
Themenstarter
 |
|
Tja, und dann gings ans Ausbauen...
Also im Vergleich zum KAT ist der zivile NFZ Bau ganz schön schrauberunfreundlich... -ich will jetzt nicht sagen, dass am KAT alles einfach und schön zu erreichen wäre, aber man bekommt den Motor aus- und eingebaut in der Zeit die man beim F2000 braucht um ihn nur auszubauen, und das ohne einen Schlauch oder Kabel zu schneiden...
Allerdings hat der KAT auch nur einen Gaszug, die Servopumpe, die beiden fetten Kabel und ein paar Stecker und Steckverbindungen (Diesel und Getriebeöl)
Der F2000 hat gefühlte 5000 Kabel, alle am Stück vom Sicherungskasten an den Endverbraucher, zum Teil über den Motor und zum Teil durch den Rahmen verlegt, dann etwa 1500 Luftschläuche und andere Medien
...
Allerdings war auch alles mega festgegammelt, sodass das relativ simple Rückbauen eines Kotflügelhalters schon mal eine Dreiviertel Stunde und ausgiebige Flextätigkeiten bedeuten kann...
Jedenfalls haben wir den Motor dann ohne Schäden rausbekommen, Ein ganz schöner Trümmer von Maschinenbau
manny33604 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ vor dem Weiterverbreiten der Bilder bitte nachfragen!
www.rolfes-transporte.de
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von manny33604: 22.11.2016 23:35.
|
|
22.11.2016 23:27 |
|
|
manny33604
   

Dabei seit: 18.01.2009
Name: Manny Herkunft: Papenburg
Alter: 44
Themenstarter
 |
|
|
22.11.2016 23:33 |
|
|
manny33604
   

Dabei seit: 18.01.2009
Name: Manny Herkunft: Papenburg
Alter: 44
Themenstarter
 |
|
|
22.11.2016 23:38 |
|
|
manny33604
   

Dabei seit: 18.01.2009
Name: Manny Herkunft: Papenburg
Alter: 44
Themenstarter
 |
|
|
22.11.2016 23:43 |
|
|
manny33604
   

Dabei seit: 18.01.2009
Name: Manny Herkunft: Papenburg
Alter: 44
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von RONLEX
Frage eines dahingehend Unwissenden, warum ging´s dem Weißen an den ``Kragen``.
|
Moin,
ja schwer gefallen ist es mir, aber ich denke es war die einzig richtige Entscheidung...
Erstmal hat der Blaue einen gewissen Teilebedarf. Zum Beispiel die Stoßstange, den Heizungswärmetauscher etc.. Wenn ich die jetzt bei MAN kaufe wird ich arm.
Dann hat der Weiße leider ein Rostproblem, ich weiß zwar nicht im Detail was er in seinem Leben schon alles erlebt hat, jedenfalls hat es die Braune Pest erheblich gefördert, sodass das FH und die Anbauteile relativ stark in Mitleidenschaft gezogen wurden. Auch am restlichen Pflegezustand sieht man die 1,5Mio km deutlich. Und leider ist viel verbastelt, das fängt beim zusammengeschusterten Auspuff an geht über die Karosserie weiter zur Elektrik.
Ich hab jetzt für den Motor etwa das gleiche bekommen, was mir infrage kommende Käufer geboten haben, also Zähneknirschend lieber so
__________________ vor dem Weiterverbreiten der Bilder bitte nachfragen!
www.rolfes-transporte.de
|
|
23.11.2016 22:50 |
|
|
Dä ralf
   

Dabei seit: 17.11.2012
Name: Ralf Herkunft: Ahlen ( Kreis Warendorf, nrw)
Alter: 49
 |
|
Also ich würde nicht gern so eine entscheidung treffen müssen, das tut schon beim lesen weh, ein 600er v10 weniger..schnieff..
...hätte man doch nur in spananien oder wo der vorher lief, das auto so behandelt, wie es verdient hätte..
__________________ Am Achten Tag erfand Gott den allmächtigen Staplerfahrer .... Und es war guuuut
|
|
24.11.2016 00:01 |
|
|
Patrick324
   
Dabei seit: 28.03.2012
Name: Patrick Herkunft: Münsterland
Alter: 30
 |
|
Na jetzt geht aber mal nicht zu hart mit Manny ins Gericht.
Wirtschaftlich gesehen war es bestimmt sinniger den "weißen Riesen" auszuschlachten. Wir dürfen nicht vergessen dass Manny das alles von seinem hart erarbeiteten Geld bezahlen muss.
Ob er nun in Spanien noch ein paar Jahre gelaufen hätte und dann für immer von der Bildschirmoberfläche verschwindet oder ob er hier in Deutschland ein paar andere V10 mit seinen Teilen am Leben hält.
Es ist doch immer so: Das eine will man, das andere muss man.
Ich finde Mannys Entscheidung genau richtig
Außerdem wären wir sowieso die Letzten die dazu was zu sagen hätten
__________________ Gruß Patrick
MAN sagt, er habe außergewöhnliche Kräfte...
|
|
24.11.2016 18:06 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|