Beleger(s) MAN |
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Beleger
...einen Schaltknauf mit integriertem Taster für die Motorbremse...
|
Gibts sowas wirklich??? Ich überlege schon länger, wo ich eine zusätzliche Betätigung für die Motorbremse plazieren soll.
Ich brauche sie zum Raufschalten bei meinem AK-Getriebe... wirkt Wunder. Aber derzeit (mit dem Kupplungsfuß) noch sehr umständlich.
Henning
__________________
|
|
18.10.2017 02:20 |
|
|
Beleger
   

Dabei seit: 25.09.2011
Name: Carsten Herkunft: Twistringen
Alter: 54
Themenstarter
 |
|
|
18.10.2017 10:15 |
|
|
Borgward
   

Dabei seit: 27.05.2009
Name: Jürgen Herkunft: Hamburg
Alter: 68
 |
|
Das gab es bis zum Wechsel auf die MAN-Unterflurmotoren serienmäßig beim Fuller-Getriebe - kleiner Knopf am Schaltkopf, links mit dem Daumen vor Schalten zu betätigen.
__________________ JD
|
|
18.10.2017 10:48 |
|
|
Beleger
   

Dabei seit: 25.09.2011
Name: Carsten Herkunft: Twistringen
Alter: 54
Themenstarter
 |
|
Ja der kleine silberne Pin.
Das war die Getriebebremse beim Fuller.
Da drückte ein Zapfen, welcher häufig erneuert werden musste, einfach auf ein Zahnrad.
Rabiate Technik.
Beim Twinsplitter ist die Getriebebremse eine Lamellenkupplung.
Die möchte ich trotzdem nur zum Anfahren benutzen und nicht zum schnelleren Gangwechsel im Fahrbetrieb.
__________________ Grüße!
Euer Beleger
Wenn es hinten kreischt heult und knallt
, es vorn dem Kutscher Schweiß auf die Stirne treibt
Ich wünsche allen allzeit eine Handbreit Diesel im Tank.
|
|
18.10.2017 11:02 |
|
|
Hobbydriver
   

Dabei seit: 23.04.2010
Name: Bernd Herkunft: Rheinfelden
Alter: 52
 |
|
Nach Krankheit erholen
Mich fuchst das immer noch, die nächste Fahrt zu Euch hoch muss ich besser organisieren.
Papenburg zum Manni, Oldenburg zum Torsten, Manni N auch noch besuchen und in Twistringen schöne Bayern angucken.
Immerhin sind wir dem Sturm noch davongefahren.
__________________ viele Grüsse aus dem Süden
bitte das Copyright beachten
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=35509
|
|
19.10.2017 21:53 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
Hallo Carsten, hallo Jürgen,
danke für eure Antworten!
Tchja ein Fuller fahren zu können, war mir nie vergönnt. Büssing mußte es einbauen, weil man - dank Unterflur - keinen V10 verwenden konnte wie alle anderen. Stattdessen den einzig brauchbaren Motor (Turbo-Sechszylinder) mit über 300 PS, den es damals gab
Und weil der deutlich mehr als 103 mkp Drahmoment schaffte, brauchte er ein belastbares Getriebe, eben das Fuller.
Ich habe keine direkte Getriebebremse. Also muß ich das Getriebe bei nicht-getretener Kupplung über niedrige Motordrehzahl abbremsen. dafür der Einsatz der Motorbremse... von hinten durch die Brust ins Auge
Im Extremfall hätte ich dann drei - oder gar vier - Knöpfe am Schalthebel
Henning
__________________
|
|
19.10.2017 23:44 |
|
|
Beleger
   

Dabei seit: 25.09.2011
Name: Carsten Herkunft: Twistringen
Alter: 54
Themenstarter
 |
|
|
25.10.2017 12:49 |
|
|
U19321 unregistriert
 |
|
|
31.10.2017 19:01 |
|
|
Beleger
   

Dabei seit: 25.09.2011
Name: Carsten Herkunft: Twistringen
Alter: 54
Themenstarter
 |
|
Schick schick Torsten!
__________________ Grüße!
Euer Beleger
Wenn es hinten kreischt heult und knallt
, es vorn dem Kutscher Schweiß auf die Stirne treibt
Ich wünsche allen allzeit eine Handbreit Diesel im Tank.
|
|
31.10.2017 20:34 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|