HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder |
Reinhard_KS
   

Dabei seit: 21.04.2013
Name: Reinhard Herkunft: Kassel
Alter: 61
 |
|
|
27.10.2017 22:31 |
|
|
Reinhard_KS
   

Dabei seit: 21.04.2013
Name: Reinhard Herkunft: Kassel
Alter: 61
 |
|
|
27.10.2017 22:55 |
|
|
Reinhard_KS
   

Dabei seit: 21.04.2013
Name: Reinhard Herkunft: Kassel
Alter: 61
 |
|
|
27.10.2017 23:12 |
|
|
kirsche
   

Dabei seit: 15.11.2006
Name: Gerhard Herkunft: Österreich
 |
|
|
28.10.2017 15:09 |
|
|
Uwe Paul
   

Dabei seit: 13.10.2012
Name: Uwe Herkunft: Friedingen
Alter: 58
 |
|
Dem Tank nach für den Nahverkehr
. Sehr schön !!!
__________________ Wenn man mir früh genug Bescheid gibt, bin ich auch spontan
|
|
28.10.2017 16:01 |
|
|
Ytransport
   

Dabei seit: 18.01.2008
Name: georg Herkunft: Wien
Alter: 20
 |
|
auf den ersten blick wirkt er mit dem grünen kipper fast ein bisschen schäbig
je länger ich hinsehe umso mehr gefällt er mir ein auto aus dem leben mit seinem superseltenen schwarzen kennzeichen
|
|
28.10.2017 17:19 |
|
|
carsten67
   

Dabei seit: 16.07.2012
Name: Carsten Herkunft: Düsseldorf
Alter: 58
 |
|
Haben denn die alten schwarzen Schilder in Österreich ihre Gültigkeit behalten (wie in D die DIN-Kennzeichen), wenn das Fahrzeug nicht abgemeldet wurde?
__________________ Grüße aus Düsseldorf
Carsten
|
|
28.10.2017 18:13 |
|
|
kirsche
   

Dabei seit: 15.11.2006
Name: Gerhard Herkunft: Österreich
 |
|
Mit dem kleinen Tank ist natürlich kein Fernverkehr möglich.
Die schwarzen Kennzeichentafeln sind weiterhin gültig, solange sich nichts an der Zulassung ändert.
Gerhard
__________________ Geld sparen HENSCHEL fahren !
|
|
28.10.2017 18:34 |
|
|
kirsche
   

Dabei seit: 15.11.2006
Name: Gerhard Herkunft: Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von henning
Moin zusammen!
Bin schwer beschäftigt, leider, und das an vielen Fronten. Daß Uwe seinen - farblich hervorragend gestalteten! - F 221 K abgibt, kann man nur damit entschuldigen, daß er einen neuen unter seine Fittiche nimmt
Die graue Zugmaschine - letztes Foto - ist ein HS 120 TSL
Ich habe den auch in den 80er Jahren mehrfach fotografiert... inclusive der LUFTFEDERUNGS-Details!!
Ja, das ist eine luftgefederte Sattelzugmaschine, mit SpaceCab. Baujahr ca. 1959. Da träumten die Mitbewerber noch von beidem - nicht nur von der Kabine mit Stehhöhe, sondern vor allem auch von der Luftfederung
Leider wurde dieses Monument frühester Technologie-Führerschaft auf besonders schnöde Weise der Nachwelt vorenthalten... nämlich in den 80ern zerschnitten und verschrottet von einem angeblichen Henschel-Fan, der lange seine Brötchen mit HENSCHEL verdient hatte. Er leitete eine ehemalige HENSCHEL-Vertretung im Köln-Bonner Raum.
Kommt Zeit, kommt nicht nur Rat... sondern es kommen auch Dia-Scans.
Henning
|
Detailfotos von der Luftfederung des HS 120 TSL wären schon recht interessant
.
Um die Wartezeit auf die versprochenen Dia-Scans etwas zu verkürzen, habe ich schon mal eine luftgefederte Henschel-Hinterachse aus einem 1958 erschienen Propsekt herausgesucht.
Gruß Gerhard
kirsche hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
__________________ Geld sparen HENSCHEL fahren !
|
|
29.10.2017 18:46 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|