Mein neuer Zweitwagen: MAN F2000 19.603 FLS |
cruijfie
   

Dabei seit: 17.02.2012
Name: cruijfie Herkunft: Holland
Alter: 44
 |
|
|
06.05.2012 20:05 |
|
|
richie523
   

Dabei seit: 28.04.2012
Name: Richard Herkunft: Liederbach a. Ts. (früher: Dortmund)
Alter: 39
Themenstarter
 |
|
Ah, der "rote" ist ein Schweizer.
@Beleger: Eigentlicht hast du Recht, für's Ausschlachten ist der "blaue" zu schade...
Richard
|
|
06.05.2012 20:33 |
|
|
cruijfie
   

Dabei seit: 17.02.2012
Name: cruijfie Herkunft: Holland
Alter: 44
 |
|
Was sind die options bei der 603?
|
|
06.05.2012 22:29 |
|
|
Beleger
   

Dabei seit: 25.09.2011
Name: Carsten Herkunft: Twistringen
Alter: 53
 |
|
Moin!
Ich war gerade bei meinem Kumpel und wir sind auf das Thema 603 Motor gekommen, welcher noch in Dänemark zum Verkauf steht.
Da sind bin ich natürlich auf deinen 603 zu sprechen gekommen.
Na ja und dabei habe ich erfahren, dass mein Kumpel beim Erstbesitzer dein Auto auf 660PS optimiert hat.
Weißt bescheid!
Und falls jemand noch einen Motor für einen 603 benötigt, kann er sich bei mir per PN melden.
Soll recht günstig abzugeben sein.
__________________ Grüße!
Euer Beleger
Wenn es hinten kreischt heult und knallt
, es vorn dem Kutscher Schweiß auf die Stirne treibt
Ich wünsche allen allzeit eine Handbreit Diesel im Tank.
|
|
07.05.2012 15:25 |
|
|
richie523
   

Dabei seit: 28.04.2012
Name: Richard Herkunft: Liederbach a. Ts. (früher: Dortmund)
Alter: 39
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Beleger
Na ja und dabei habe ich erfahren, dass mein Kumpel beim Erstbesitzer dein Auto auf 660PS optimiert hat.
Weißt bescheid!
|
Interessant! Chip-Tuning wie z.B. auf http://www.landscaper.de/Neues_Fahrzeug/...h_seite_18.html
abgebildet? Da muss ich bei nächster Gelegenheit doch direkt mal nachgucken ;-)
Könnte aber sein, dass der Vorbesitzer den Chip entfernt hat, würde die lose Verkleidung erklären...
Zitat: |
Original von Beleger
Und falls jemand noch einen Motor für einen 603 benötigt, kann er sich bei mir per PN melden.
Soll recht günstig abzugeben sein.
|
Habe ich zurzeit zwar weder Platz noch Finanzmittel für übrig, würde mich aber interessieren in welchem Preisbereich sowas liegt (wie alt ist der Motor?). Also gerne PN mit grober Info wenn möglich :-)
Richard
|
|
07.05.2012 20:57 |
|
|
Beleger
   

Dabei seit: 25.09.2011
Name: Carsten Herkunft: Twistringen
Alter: 53
 |
|
Nach einen Chip brauchst Du nicht suchen.
Er macht ordentliche Optimierungen.
Da wird der Datensatz vom Steuergerät ausgelesen, die Parameter angepasst und dann wird der Datensatz wieder eingelesen.
Da werden zwar nicht so viele Pferde aktiviert, dafür aber das Drehmoment erheblich erhöht.
Vorallem aus dem Drehzahlkeller werden die Motoren munter.
Daher gehen die Kraftstoffverbräuche in der Regel auch um 1 bis 3 Liter nach unten.
Die Autos gehen dann praktisch ab Leerlaufdrehzahl schon wahnsinnig los.
__________________ Grüße!
Euer Beleger
Wenn es hinten kreischt heult und knallt
, es vorn dem Kutscher Schweiß auf die Stirne treibt
Ich wünsche allen allzeit eine Handbreit Diesel im Tank.
|
|
07.05.2012 21:25 |
|
|
richie523
   

Dabei seit: 28.04.2012
Name: Richard Herkunft: Liederbach a. Ts. (früher: Dortmund)
Alter: 39
Themenstarter
 |
|
Ah, OK, danke für die Info! Ich glaube ich muss mit dem Auto dann doch bei Gelegenheit mal auf 'nen Rollenprüfstand ;-)
Der 603er im Trucker-Test damals hatte 640 PS und 2900 Nm statt 600 PS und 2700 Nm - ganz ohne Optimierung, einfach nur so "gut im Futter".
Weißt du, wann die "Optimierung" war? Hintergrund der Frage ist, dass der Wagen von März 2004 bis April 2005 stillgelegt war und im September 2004 bei MAN in Oldenburg die Einspritzdüsen erneuert wurden bei 782.500 km.
Richard
|
|
07.05.2012 21:33 |
|
|
Beleger
   

Dabei seit: 25.09.2011
Name: Carsten Herkunft: Twistringen
Alter: 53
 |
|
Wann die Optimierung war kann ich nicht sagen
Aber wie Du selber siehst sind bei der Testfahrt damals nur wenige PS mehr gewesen, aber das Drehmoment doch recht erheblich mehr.
Man muss nur aufpassen, dass man dem Getriebe nicht den Gar aus macht mit den Kräften.
__________________ Grüße!
Euer Beleger
Wenn es hinten kreischt heult und knallt
, es vorn dem Kutscher Schweiß auf die Stirne treibt
Ich wünsche allen allzeit eine Handbreit Diesel im Tank.
|
|
07.05.2012 21:36 |
|
|
richie523
   

Dabei seit: 28.04.2012
Name: Richard Herkunft: Liederbach a. Ts. (früher: Dortmund)
Alter: 39
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Beleger
Aber wie Du selber siehst sind bei der Testfahrt damals nur wenige PS mehr gewesen, aber das Drehmoment doch recht erheblich mehr.
|
Naja, 6,7 % mehr PS und 7,4 % mehr Drehmoment, eigentlich ziemlich passend gleichmäßig. Laut der Kurve im Trucker hat sich der Verlauf auch kaum geändert, einfach nur ein bisschen nach oben verschoben - dann müssen sich Drehmoment und Leistung ja gleich verändern (Stichwort kW = Nm * U/Min / 9549 *g*)
Zitat: |
Original von Beleger
Man muss nur aufpassen, dass man dem Getriebe nicht den Gar aus macht mit den Kräften.
|
Nunja, bei mir sehe ich da nicht so das Problem - der Motor regelt soundso zurück weil er wohl eine Erkennung hat, dass der Wagen leer bzw. solo ist. Den Rest nimmt das ASR weg ;-)
Vielen herzlichen Dank auf jeden Fall für die Infos! Einfach toll, wie klein die Welt ist und wie schnell sie sich hier im Forum findet :-)
Richard
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von richie523: 07.05.2012 21:45.
|
|
07.05.2012 21:43 |
|
|
richie523
   

Dabei seit: 28.04.2012
Name: Richard Herkunft: Liederbach a. Ts. (früher: Dortmund)
Alter: 39
Themenstarter
 |
|
Kleines Update: Die Reparaturen an meinem kleinen in Sachen Luftverlust bei MAN in Dortmund ziehen sich etwas in die Länge. Grund: Die Werkstatt ist mit der Umrüstung des BVB-Korso-Trucks ausgelastet. Etwas ärgerlich ist, dass darunter auch telefonische Erreichbarkeit und "Meister kennt alle Posten des Auftrags" massiv leiden... da muss ich wohl mal ein ernstes Wörtchen mit dem Management reden dort...
Richard
|
|
09.05.2012 12:33 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|