Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Renault (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=100)
--- Renault Magnum 430 Wohnmobilprojekt (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=57029)


Geschrieben von bastelwastel77 am 11.02.2016 um 15:36:

cool Renault Magnum 430 Wohnmobilprojekt

Moin,

nachdem ich mich hier und auch auf anderen Seiten immer wieder daran erfreut habe, wie Leute, LKW´s restauriert, umgebaut oder einfach nur aus Spass an der Sache sich zugelegt haben, hat es auch mich infiziert!

Lange hab ich überlegt was für eine Plattform ich mir zulegen soll, Sattelzugmaschine, BDF oder Pritsche.

Lange war ich auf eine Sattelzugmaschine aus, einfach Aufgrund der Handlichkeit aber irgendwie fand ich Pritsche/ Bdf dann doch geeigneter.

Ich wohne im Hamburger Raum und hatte mir ein festes Budget gesetzt, eigentlich wollte ich ja einen Scania V8( ab 4er Serie) mir zulegen aber bei meinem Budget, no Way! Nur Schrott!

Nach langer, langer Suche fand ich dann diesen Renault Magnum 430 BDF aus 1998 in einem optisch passablen und technisch in einem sehr guten Zustand in Nürnberg bei einem sehr angenehmen Nutzfahrzeughändler.

Der Wagen hat nachweislich nur 620.000km gelaufen, die ersten 3 Jahre ganz normal im Wechselbrückennachtverkehr einer Nürnberger Spedition.
Dann ging das Fahrzeug 2001 an den Messebetreiber der Nürnberger Messe und fuhr ab da nur noch 25.000km im Jahr und Stand meistens wohl drin. Er wurde von beiden Besitzern sehr gut gepflegt und in Schuss gehalten, nur so kann ich mir diesen guten Zustand nach den vielen Jahren erklären.

Ich habe mir das Fahrzeug dann in Nürnberg selbst angeschaut, viele neue Teile dran, Verschleißteile alle super, gut kleine Sachen sind ja immer, Motor schwitzt, Stossdämpfer, Auspuff und Fensterheber Fahrerseite, das wars aber auch schon.

Nach einiger Zeit wurde man sich auch einig.
Und das ist er nun:



Geschrieben von Actros1836 am 11.02.2016 um 15:41:

 

Herzlichen Glückwunsch zu deinem Magnum. Sieht wirklich noch super aus, wenn man bedenkt, dass er fast ein Youngtimer ist. Wünsch dir noch viel Spaß. Vl findest ja noch einen Kofferaufbau, welcher einen Wohnmobilausbau bekommt. Freue mich auf mehr Infos und Fotos.
daumen



Geschrieben von bastelwastel77 am 11.02.2016 um 15:46:

 

Was man auf dem Foto nicht so sieht, es sind Klebereste am Führerhaus und auch der Lack bedarf einer gründlichen Aufpolierung!

Nun zu meinem Plan in Kurzform.

- Fahrzeug technisch fit machen
- alles reinigen und aufpolieren
- Innen im Fahrerhaus Betten alles raus, dafür 2 zusätzliche Sitze aus einem T5 rein für die Kids, vielleicht noch ein Bett mit Rausfallschutz montieren aber das muss erst noch zeigen
- Durchgang zwischen Fahrerhaus und spätere Wohnkabine schaffen
auf das Wechselfahgestell ne BDF-Pritsche drauf
Stirnwand und alles unnötige entfernen so dass man ne Plattform hat
- dann die Wohnbox von meinem derzeitigen Wohnwagen nehmen und auf die Pritsche montieren
- Verbindung zum Fahrerhaus schaffen (Durchgang)
- und dann noch der ganze Kleinkram Treppe, Stauboxen, etc......

Ich bin noch am überlegen die 3. Achse wegzunehmen und den Rahmen zu verkürzen um das Fahrzeug handlicher zu machen.

Irgendwie klappt das mit den Bildern hier immer nicht.
Aber esrtmal bleibt er so lang denke ich und ich werde es mir ausprobieren.

Schlussendlich soll es dann so oder so ähnlich aussehen, mal schauen.



Geschrieben von bastelwastel77 am 11.02.2016 um 15:57:

 

Würd ja gern ein Bild hochladen wie es so zukünftig aussehen soll aber leider kann ich nichts anhängen!?

Warum auch immer?

Werde es weiter versuchen.

Ich habe vor, immer wenn ich an meinem Projekt bastele und sich Fortschritte zeigen, euch auf dem laufendem zu halten!



Geschrieben von bastelwastel77 am 11.02.2016 um 16:17:

 

Nun scheint es ja zu gehen mit den Bildern.
So oder so ähnlich wird es mal aussehen.

So in lang:



Geschrieben von bastelwastel77 am 11.02.2016 um 16:18:

 

Und so in kurz:



Geschrieben von Magirus3003 am 11.02.2016 um 16:19:

 

Glückwunsch und viel Spass beim Aufbauen daumen



Geschrieben von bastelwastel77 am 11.02.2016 um 16:21:

 

Ich persöhnlich find ja kurz dann schöner und auch handlicher.
Aber dafür steht ne Menge Arbeit an und ich muss bei Renault und auch beim Tüv mich mal schlau machen ob es geht, was zu beachten ist, der ganze Kram der in D nunmal notwendig ist.

Aber so ist es halt, Pläne ändern sich, wenn nicht durch einen selbst, dann durch den Tüv!

tock



Geschrieben von Jang am 11.02.2016 um 16:28:

 

WILLKOMMEN im Kreis der Verrückten großes Grinsen

Ein Magnum als Basis...gute Entscheidung daumen Scania V8 kann schliesslich jeder Augenzwinkern

Wenn's technisch nicht zu kompliziert ist, auf jeden Fall die 3te Achse abbauen ! Dann wird er nicht nur wendiger, sondern auch leichter und unproblematischer: Ich denke da speziell an die Tüv-Prüfung mit Bremsen, die immer nur Dreck abbekommen von der Antriebsachse und nie richtig genutzt werden...

Das BDF-Gestell würde ich an deiner Stelle auch abmontieren, ich spreche da aus eigener Erfahrung :

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=372214#post372214

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=372459#post372459


...und da würde ich noch hinzufügen:

Mit Staukästen anbauen wird's wesentlich komplizierter, ausserdem brauchst du eine Riesentreppe ...und wohin mit den Gasflaschen ?

Und dann kommt noch das rechtliche Problem dazu: Wie als Womo anmelden, wenn der Aufbau nicht fest/definitiv mit dem Fahrzeug verbunden ist ?

Deinen Wohnwagen auf eine Plattform setzen ist optisch wohl auch nicht gerade die Ideallösung Pfeifen , dann würde ich ihn eher unter einem Planenaufbau "verstecken" , oder wie wir es beim Volvo gemacht haben: Die ganze Inneneinrichtung in einen Koffer einbauen:

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=50466&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1



...aber das ist nur meine Meinung und ist auch nur als Anreiz gedacht, entscheiden musst du das alles selber, es ist schliesslich dein Auto Augenzwinkern



Geschrieben von Actros1836 am 11.02.2016 um 16:38:

 

Ich hab mir mal die Gedanken drüber gemacht, wie das Fahrzeug mit einem Kofferaufbau aussehen würde.. Richtig hergerichtet wäre es ein echtes Sahnestück. jo


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH