Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Lastwagen aus aller Welt (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=60)
--- LKW´s aus der Schweiz und Liechtenstein. (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=49217)
Geschrieben von Hobbydriver am 07.04.2015 um 17:12:
Ich mach mal weng moderner weiter ......
Geschrieben von dani am 07.04.2015 um 19:52:
Zitat: |
Original von AVG-SLK
Zitat: |
Original von beat20
Zitat: |
Original von Titano66
Streifzüge in der erweiterten Umgebung.
Hoffe es gefällt.
Archiv Adrian |
Um was für ein Fahrzeug handelt es sich auf dem vierten Bild?
Ein Prototyp für die Armee?
Gruss Beat |
Ich tippe auf einen Saurer 2DM mit einer Fremdkabine (Frech-Hoch, Hänni oder ???).
Die zwei Hebel hinter dem Lenkrad und der steile Winkel der Lenkradanordnung sprechen für Saurer 2DM bzw. Berna 2VM.
Gruss, Wolfgang |
Da liegst du richtig, die Kabine und Brücke wurde im Auftrag der KTA (Kriegstechnische Abteilung) vom VSCI (Verband der Schweizerischen Carrosserie-Industrie) entwickelt. Beteiligt waren E. Flückiger Huttwil, Hess AG Belach, Ramseier & Jenzer AG Bern und Eggli SA Lausanne. Zum Glück entschied sich die KTA für die Günstigere Saurer-Kabine. Die Carrosserien erhielten dafür den Auftrag für die Brücken.
Gruss Dani
Geschrieben von glarner am 10.04.2015 um 20:41:
Grüezi und Hallo
VOLVO FH 12
Geschrieben von Mack Bulldog am 11.04.2015 um 07:44:
Steyr 19 S 32 der Firma Bürgi AG aus Winterthur.
Ist das ein ehemaliges Militär-Fahrzeug??????????
Gesehen 03/2014
Gruss Bruno
Geschrieben von Urs 1972 am 11.04.2015 um 10:32:
Bruno:
Eindeutig ein ehemaliger Militarist. Erkennbar auch am silbernen Quadrat unter dem Steyr Schriftzug.
Ich meine da ist noch die MFK Plakette der Armee dran. Das kleine Schild mit dem weissen Punkt links vom Kupplungsmaul.
Gruss Urs :ben
Geschrieben von tueffti am 11.04.2015 um 10:48:
Zitat: |
Original von dani
Zitat: |
Original von AVG-SLK
Zitat: |
Original von beat20
Zitat: |
Original von Titano66
Streifzüge in der erweiterten Umgebung.
Hoffe es gefällt.
Archiv Adrian |
Um was für ein Fahrzeug handelt es sich auf dem vierten Bild?
Ein Prototyp für die Armee?
Gruss Beat |
Ich tippe auf einen Saurer 2DM mit einer Fremdkabine (Frech-Hoch, Hänni oder ???).
Die zwei Hebel hinter dem Lenkrad und der steile Winkel der Lenkradanordnung sprechen für Saurer 2DM bzw. Berna 2VM.
Gruss, Wolfgang |
Da liegst du richtig, die Kabine und Brücke wurde im Auftrag der KTA (Kriegstechnische Abteilung) vom VSCI (Verband der Schweizerischen Carrosserie-Industrie) entwickelt. Beteiligt waren E. Flückiger Huttwil, Hess AG Belach, Ramseier & Jenzer AG Bern und Eggli SA Lausanne. Zum Glück entschied sich die KTA für die Günstigere Saurer-Kabine. Die Carrosserien erhielten dafür den Auftrag für die Brücken.
Gruss Dani |
zum diesem Thema gabs schon mal was:
--> hier
--> und hier
Gruss, Rolf
Geschrieben von Mack Bulldog am 12.04.2015 um 09:08:
Zitat: |
Original von Urs 1972
Bruno:
Eindeutig ein ehemaliger Militarist. Erkennbar auch am silbernen Quadrat unter dem Steyr Schriftzug.
Ich meine da ist noch die MFK Plakette der Armee dran. Das kleine Schild mit dem weissen Punkt links vom Kupplungsmaul.
Gruss Urs :ben |
Hallo Urs,
Ja jetzt wo Du es erwähnst, mit der Tafel, sehe ich es auch.

Das mit der MFK Plakette, kann ich auf dem Original auch nicht genau erkennen, aber ich bin da auch Deiner Meinung, dass es eine Militär-Plakette ist. Danke für den Hinweis.
Volvo FH der Firma Sutter aus Schwarzenbach mit einem Meusburger Auflieger.
Mit diesem Auflieger werden Landmaschinen, Stapler, Baumaschinen und viele andere Sachen transportiert. Im Winter hat der Auflieger den Vorteil, dass die Landmaschinen nicht voll mit Salz sind, wenn sie in einem geschlossenen Auflieger transportiert werden. Der Boden kann zur Hinterachse angehoben werden, dass der Überfahrwinkel nicht so gross ist. Die beiden Aufliegerachsen sind gelenkt, können aber auch per Fernsteuerung gelenkt werden.
Gesehen diese Woche.
Gruss Bruno
Geschrieben von W50 fahrer am 12.04.2015 um 09:24:
Tiefer liegt aber auch nur die Titanic
Die Bodenfreiheit ist ja sehr knapp
Geschrieben von Mack Bulldog am 12.04.2015 um 09:42:
Hallo Daniel,
Ja das ist so, der Fahrer hat mir gesagt, dass es im Normalfall 8 cm sind, er aber den Auflieger auf 20cm anheben kann. Er habe im Normalfall keine Schwierigkeiten, wie der Auflieger ziemlich die gleiche Spur wie die Zugmaschine fährt. (Kreisverkehr)
Gruss Bruno
Geschrieben von W50 fahrer am 12.04.2015 um 09:46:
Moin Bruno
Danke für die Info.
Wenn er richtig nachläuft macht es sicher keine Probleme.
Interessant sieht es auf jedenfall aus
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH