Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Alte Lkw-Bilder - "Aus dem Schuhkarton" » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (424): « erste ... « vorherige 406 407 408 409 [410] 411 412 413 414 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Alte Lkw-Bilder - "Aus dem Schuhkarton"
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Boogie   Zeige Boogie auf Karte



images/avatars/avatar-9850.jpg

Dabei seit: 22.09.2021
Name: Burkhard
Herkunft: Berlin
Alter: 68

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

… und hier die ersten automobilen Feuerwehren von 1905 und 1906 aus Schöneberg, wo man nicht auf ein Unternehmen wie Siemens zählen konnte.

Quelle: Archiv Axel Oskar Mathieu, Berlin

Boogie hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
1905 Schöneberg Feuerwehr Dampfspritze BK_SW_306_21.jpg
1905 Schöneberg Feuerwehr Dampfspritze BK_SW_306_22.jpg
1906 Schöneberg Braun Elektro-Feuerwehr SW222_22.jpg



__________________
www.Archiv-Axel-Oskar-Mathieu.de

Stell Dir vor es geht, und keiner kriegt's hin.
Wolfgang Neuss

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Boogie: 09.03.2024 21:53.

09.03.2024 21:52 Boogie ist offline E-Mail an Boogie senden Homepage von Boogie Beiträge von Boogie suchen Nehmen Sie Boogie in Ihre Freundesliste auf
trilex



Dabei seit: 12.11.2014
Name: lothar
Herkunft: deutschland
Alter: 74

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jacobs Kaffee . jede Tasse ein Genuss .

trilex hat dieses Bild angehängt:
R.jpg

11.03.2024 19:57 trilex ist offline Beiträge von trilex suchen Nehmen Sie trilex in Ihre Freundesliste auf
trilex



Dabei seit: 12.11.2014
Name: lothar
Herkunft: deutschland
Alter: 74

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

zwinker

trilex hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
ebce7b4cc8b5d26c18a3afdd40e9809c.jpg

12.03.2024 17:56 trilex ist offline Beiträge von trilex suchen Nehmen Sie trilex in Ihre Freundesliste auf
Luispold   Zeige Luispold auf Karte



images/avatars/avatar-2429.jpg

Dabei seit: 09.11.2007
Name: Luispold
Herkunft: War von 1964 -1972 HENSCHELaner
Alter: 76

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von trilex
Jacobs Kaffee . jede Tasse ein Genuss .


winke winke

auch das Bild stellt für mich einen Genuss dar prost kann mich garnicht satt sehen und rätzele welcher Typ das wohl gewesen ist? Ackermann war wohl am Aussehen beteiligt hmm

__________________
winke winke

Luispold
13.03.2024 06:59 Luispold ist offline E-Mail an Luispold senden Beiträge von Luispold suchen Nehmen Sie Luispold in Ihre Freundesliste auf
Flachskopp



images/avatars/avatar-8452.jpg

Dabei seit: 09.05.2015
Name: Detlef
Herkunft: Hamburg
Alter: 68

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ackermann war nicht nur am Aussehen beteiligt, sondern hat es im Stil des Hauses geprägt. Sollte ein 16-Tonner auf 12.00-20 vom Anfang der 1960er sein. HS 165 TI oder HS 16 TL.
winke

Edit: Die gleiche Handschrift findet man auch beim Büssing derselben Gewichtsklasse: > Klick < .
Nur für Krupp wurde offenbar eine Ausnahme gemacht: > Klick < und > Klick < . Vielleicht ließ sich hier die Frontmaske, von den Rundungen her, gut ins Gesamtbild einpassen.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Flachskopp: 13.03.2024 14:31.

13.03.2024 09:16 Flachskopp ist offline E-Mail an Flachskopp senden Beiträge von Flachskopp suchen Nehmen Sie Flachskopp in Ihre Freundesliste auf
Flachskopp



images/avatars/avatar-8452.jpg

Dabei seit: 09.05.2015
Name: Detlef
Herkunft: Hamburg
Alter: 68

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von trilex
zwinker

Der Auflieger auf dem von Lothar eingestellten Foto der Fernlast/Braunschweig müsste zur ersten Generation Sattelanhänger mit luftgefederten Achsen gehören. Auf dem folgenden Bild kann man die Traversen zur Führung der Achsen erkennen: > Klick < . Eine Herstellerplakette ist leider nicht zu sehen.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Flachskopp: 13.03.2024 18:45.

13.03.2024 18:16 Flachskopp ist offline E-Mail an Flachskopp senden Beiträge von Flachskopp suchen Nehmen Sie Flachskopp in Ihre Freundesliste auf
trilex



Dabei seit: 12.11.2014
Name: lothar
Herkunft: deutschland
Alter: 74

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein Grund zum anhalten .

trilex hat dieses Bild angehängt:
d46dc78085aaf946e30398398e30fbcd.jpg

15.03.2024 19:05 trilex ist offline Beiträge von trilex suchen Nehmen Sie trilex in Ihre Freundesliste auf
Sasse56



Dabei seit: 23.12.2020
Name: Richard
Herkunft: Norddeutschland
Alter: 60

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von trilex
Ein Grund zum anhalten .


großes Grinsen

Der, der eigentlich mitfahren wollte, hat das Foto gemacht.

Grüße

Richard
16.03.2024 17:51 Sasse56 ist offline E-Mail an Sasse56 senden Beiträge von Sasse56 suchen Nehmen Sie Sasse56 in Ihre Freundesliste auf
trilex



Dabei seit: 12.11.2014
Name: lothar
Herkunft: deutschland
Alter: 74

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Genau , einer muß ja das Foto gemacht haben . prost
16.03.2024 19:28 trilex ist offline Beiträge von trilex suchen Nehmen Sie trilex in Ihre Freundesliste auf
twinsplitter



images/avatars/avatar-8647.jpg

Dabei seit: 09.03.2013
Name: Lothar
Herkunft: Essen-Steele
Alter: 75

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Flachskopp
Ackermann war nicht nur am Aussehen beteiligt, sondern hat es im Stil des Hauses geprägt. Sollte ein 16-Tonner auf 12.00-20 vom Anfang der 1960er sein. HS 165 TI oder HS 16 TL.
winke

Edit: Die gleiche Handschrift findet man auch beim Büssing derselben Gewichtsklasse: > Klick < .
Nur für Krupp wurde offenbar eine Ausnahme gemacht: > Klick < und > Klick < . Vielleicht ließ sich hier die Frontmaske, von den Rundungen her, gut ins Gesamtbild einpassen.


Hallo Detlef,
bei dem KRUPP dürfte es sich um eine LF 901 Fahrgestell handeln.
Die besondere Frontgestaltung ist der Technik geschuldet. hinter der oberen Klappe auf der Fahrerseite befinden sich das Motorwagenbremsventil und der Kupplungsgeber. Beide Geräte müssen beim Defekt von vorne ausgebaut werden.
Auf der Rechten Seite ist hinter der Klappe die Heizung und der Sicherungskaste eingebaut.
Die Kühlerverkleidung in der Mitte muss auch diese Abmessungen haben, da um Keilriemen wechseln zu können, es waren 8 oder 9 vorhanden, Krupp einen drehbar gelagerten Kühler eingebaut hatte. Nachdem die Kühlerverkleidung abgenommen worden war, konnte man auf der in Fahrtrichtung rechten Seite unten am Kühler eine Schraube, in meine mit 17 er Schlüsselweite herausschrauben, und der Kühler ließ sich wie eine Tür zur Seite klappen, da er auf der linken Seite in Scharnieren gelagert war.
Es war also meiner Meinung nach für Ackermann einfacher, den KRUPP Windlauf zu verwenden, als die eigene Front an die Bedürfnisse des LKW anzupassen.
17.03.2024 10:47 twinsplitter ist offline E-Mail an twinsplitter senden Beiträge von twinsplitter suchen Nehmen Sie twinsplitter in Ihre Freundesliste auf
Seiten (424): « erste ... « vorherige 406 407 408 409 [410] 411 412 413 414 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Alte Lkw-Bilder - "Aus dem Schuhkarton"

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH