Alte Lkw-Bilder - "Aus dem Schuhkarton" |
Luispold
   

Dabei seit: 09.11.2007
Name: Luispold Herkunft: War von 1964 -1972 HENSCHELaner
Alter: 77
 |
|
Zitat: |
Original von trilex
Jacobs Kaffee . jede Tasse ein Genuss . |
auch das Bild stellt für mich einen Genuss dar
kann mich garnicht satt sehen und rätzele welcher Typ das wohl gewesen ist? Ackermann war wohl am Aussehen beteiligt
__________________
Luispold
|
|
13.03.2024 06:59 |
|
|
Sasse56
   
Dabei seit: 23.12.2020
Name: Richard Herkunft: Norddeutschland
Alter: 60
 |
|
Zitat: |
Original von trilex
Ein Grund zum anhalten . |
Der, der eigentlich mitfahren wollte, hat das Foto gemacht.
Grüße
Richard
|
|
16.03.2024 17:51 |
|
|
trilex
   
Dabei seit: 12.11.2014
Name: lothar Herkunft: deutschland
Alter: 75
 |
|
Genau , einer muß ja das Foto gemacht haben .
|
|
16.03.2024 19:28 |
|
|
twinsplitter
   

Dabei seit: 09.03.2013
Name: Lothar Herkunft: Essen-Steele
Alter: 76
 |
|
Zitat: |
Original von Flachskopp
Ackermann war nicht nur am Aussehen beteiligt, sondern hat es im Stil des Hauses geprägt. Sollte ein 16-Tonner auf 12.00-20 vom Anfang der 1960er sein. HS 165 TI oder HS 16 TL.
Edit: Die gleiche Handschrift findet man auch beim Büssing derselben Gewichtsklasse: > Klick <
.
Nur für Krupp wurde offenbar eine Ausnahme gemacht: > Klick <
und > Klick <
. Vielleicht ließ sich hier die Frontmaske, von den Rundungen her, gut ins Gesamtbild einpassen. |
Hallo Detlef,
bei dem KRUPP dürfte es sich um eine LF 901 Fahrgestell handeln.
Die besondere Frontgestaltung ist der Technik geschuldet. hinter der oberen Klappe auf der Fahrerseite befinden sich das Motorwagenbremsventil und der Kupplungsgeber. Beide Geräte müssen beim Defekt von vorne ausgebaut werden.
Auf der Rechten Seite ist hinter der Klappe die Heizung und der Sicherungskaste eingebaut.
Die Kühlerverkleidung in der Mitte muss auch diese Abmessungen haben, da um Keilriemen wechseln zu können, es waren 8 oder 9 vorhanden, Krupp einen drehbar gelagerten Kühler eingebaut hatte. Nachdem die Kühlerverkleidung abgenommen worden war, konnte man auf der in Fahrtrichtung rechten Seite unten am Kühler eine Schraube, in meine mit 17 er Schlüsselweite herausschrauben, und der Kühler ließ sich wie eine Tür zur Seite klappen, da er auf der linken Seite in Scharnieren gelagert war.
Es war also meiner Meinung nach für Ackermann einfacher, den KRUPP Windlauf zu verwenden, als die eigene Front an die Bedürfnisse des LKW anzupassen.
|
|
17.03.2024 10:47 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|