Welcher Hersteller? |
bert
   

Dabei seit: 25.05.2008
Name: Bert Herkunft: Österreich
 |
|
Danke Euch für die rasche Beantwortung
|
|
19.05.2018 19:55 |
|
|
Rudi
   

Dabei seit: 01.07.2010
Name: Rudi Herkunft: Aachen
 |
|
Hallo Bert,
schönes Bild mit dem Libella-Lieferwagen. Der ist gelb mit dunkelgrün gewesen.
Gruß
Rudi
|
|
23.05.2018 23:06 |
|
|
Flossenthomas
   

Dabei seit: 05.07.2015
Name: Thomas Herkunft: schwäbische Alb
 |
|
|
25.05.2018 10:45 |
|
|
Mack F 700
   

Dabei seit: 27.03.2010
Name: Viktor Herkunft: EUROPA
 |
|
Ich tippe auf Berliet oder Dux,
Gruß
Viktor
__________________ ***Ex Orientler
"Freue mich über jeder Ansichtskarte"
|
|
25.05.2018 11:12 |
|
|
borgwardslaster
   
Dabei seit: 12.10.2008
Name: jörg Herkunft: dortmund
Alter: 66
 |
|
hallo in die runde,
ich hatte erst den hier, einen Benz in verdacht, aber der falsche Tieflader.
beide Bilder stammen wohl von den legendären lastertreffen 1986-90
in Castrop-Rauxel. Emil Bölling hat während des Mauerfalls reichlich
Alteisen aus der "Ostzone" geholt.
ich tauch mal in meine alten Fotokisten , vielleicht find ich noch was.
gruß aus do jb
|
|
27.05.2018 17:45 |
|
|
Flossenthomas
   

Dabei seit: 05.07.2015
Name: Thomas Herkunft: schwäbische Alb
 |
|
|
27.05.2018 18:44 |
|
|
brunnerm
   
Dabei seit: 01.01.2011
Name: Markus Herkunft: Zürich
 |
|
|
08.06.2018 14:33 |
|
|
Mack Bulldog
   

Dabei seit: 28.11.2011
Name: Bruno Herkunft: Schweiz
Alter: 65
 |
|
Hallo Leo,
Ja das ist ein Mack NO 6x6.
Gebaut wurde er als Prime Mover, von 1943 bis 1945, zum ziehen für die M1 Long Tom Kanone. Der Aufbau war eine Holzbrücke, wo die Bedienungs-Mannschaft platz fanden.
Als Kipper gab es den Mack NO Original nie. Die Kipperbrücke wurde nachträglich montiert.
Es dürfte sich um ein NO6 oder NO7 handeln. Diese Macks gingen nach 1945 an diverse Staaten in Europa.
Gruss Bruno
|
|
08.06.2018 23:11 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|