MAN F2000 - Die Sammlung |
richie523
   

Dabei seit: 28.04.2012
Name: Richard Herkunft: Liederbach a. Ts. (früher: Dortmund)
Alter: 41
 |
|
Evo-Front vs. 4er Typenzeichen |
 |
Zitat: |
Original von Actros1836
Liege ich eigentlich richtig mit meiner Einschätzung, dass die Modelle der ersten F2000 Serie immer eine Typenbezeichnung haben, die auf 3 endet, z.B 19.463? Und die Evo Modelle mit neuem Kühlergrill immer auf 4 enden, als dann z.B 19.464? Bis hin zum Topmodell, wo man zwischen 603 und 604 unterscheidet? |
Eins meiner Lieblingsthemen
Zumindest für den 600er Zwei-Achser habe ich mir das mal im Detail rausgesucht (W = Produktions-Einsatz-Termin-Woche):
Anzahl Zeitraum Merkmale
5 1997-W13 Typ 19.603, Typenzeichen 19.603, Steyr
121 1995-W32 bis 1998-W22 Typ 19.603, Typenzeichen 19.603, F2000
33 1998-W24 bis 1999-W03 Typ 19.603, Typenzeichen 19.603, F2000 Evo
43 1999-W05 bis 2000-W33 Typ 19.604, Typenzeichen 19.604, F2000 Evo
1 2001-W03 Typ 19.604, Typenzeichen FE 600 A, F2000 Evo
Es gab also eine Zeit, in der noch das 603er Typenzeichen verwendet wurde, aber schon der neue Grill.
Die neue Frontklappe wurde 1998 in Produktionswoche 24 eingeführt, so wie es mir scheint auch für Fahrzeuge die noch "3er Motoren" hatten wie 403 und 463 und auf jeden Fall beim V10 (dort gab es zwischen 603 und 604 keine wirkliche Änderung am Motor).
Richard
|
|
30.05.2021 21:38 |
|
|
manny33604
   

Dabei seit: 18.01.2009
Name: Manny Herkunft: Papenburg
Alter: 44
 |
|
RE: Evo-Front vs. 4er Typenzeichen |
 |
Zitat: |
Original von richie523
43 1999-W05 bis 2000-W33 Typ 19.604, Typenzeichen 19.604, F2000 Evo
Es gab also eine Zeit, in der noch das 603er Typenzeichen verwendet wurde, aber schon der neue Grill.
Die neue Frontklappe wurde 1998 in Produktionswoche 24 eingeführt, so wie es mir scheint auch für Fahrzeuge die noch "3er Motoren" hatten wie 403 und 463 und auf jeden Fall beim V10 (dort gab es zwischen 603 und 604 keine wirkliche Änderung am Motor).
Richard |
Moin,
ich habe doch die eckigen Ventildeckel und ne andere Motorbremse als die Green Queen oder?
Mein Zehnender ist zum Beispiel einer der Ausnahme, also einer der 43st 603 mit Werksmäßigem EVO-Grill
Das Phänomen gibt es allerdings meiner Kenntnis nur bei den V10, bei den "normalen" F2000 ist es schon so: 4 am Ende EVO 3 am Ende F2000 erste Baureihe...
__________________ vor dem Weiterverbreiten der Bilder bitte nachfragen!
www.rolfes-transporte.de
|
|
31.05.2021 13:19 |
|
|
|
Schön, dass Ihr immer wieder interessante bzw. schöne Aufnahmen findet und einstellt!
Gerade von den F90ern bzw. F2000ern....
__________________ Gruß aus Salzburg
|
|
04.06.2021 21:26 |
|
|
Emma En
   

Dabei seit: 04.10.2010
Name: Hans-Jürgen Herkunft: Niedersachsen
Alter: 55
 |
|
Zitat: |
Original von ottanta e novanta
Schön, dass Ihr immer wieder interessante bzw. schöne Aufnahmen findet und einstellt!
Gerade von den F90ern bzw. F2000ern....
|
Hallo Walter !!
Noch sind Bilder vorrätig !! Aber irgendwann ist das Lager wirklich leer !! Zumindest was die original Aufnahmen aus dieser Zeit betrifft !!
Liebe Grüße nach Salzburg !!
HANS JÜRGEN
|
|
04.06.2021 21:32 |
|
|
|
Hallo Hans Jürgen,
dann freue ich mich - wie sicher auch viele andere, die nie etwas schreiben
- auf die verbliebenen Bilder-Schätze von Dir und all jenen, die aus dieser Zeit noch etwas auf Lager haben....
Ich bedauere sehr, selber damals nicht noch mehr Bilder gemacht zu haben...(v.a. zu der Zeit, wo ich selber in den Sommern gefahren bin - da hätte es rückblickend so viele interessante Motive gegeben....
)
Ein schönes Wochenende gen Norden
Walter
__________________ Gruß aus Salzburg
|
|
04.06.2021 21:38 |
|
|
Rudi
   

Dabei seit: 01.07.2010
Name: Rudi Herkunft: Aachen
 |
|
|
12.06.2021 14:50 |
|
|
FE600A
   
Dabei seit: 25.10.2009
Name: Markus Herkunft: Bad Pyrmont
Alter: 47
 |
|
Hi
Dem grünen scheinen sie das Hochdach geklaut zu haben
Beleger hat ja seine F2000 Autotransporter auch mit niedrigen Dächern auf Basis der Hochdachfahrerhäuser gebaut.
Mfg Markus K
|
|
25.06.2021 23:44 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|