Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » LKW und ihre Aufbauten » Silofahrzeuge » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (178): « erste ... « vorherige 174 175 176 177 [178] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Silofahrzeuge
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
aok



Dabei seit: 12.05.2015
Name: Axel Kühne
Herkunft: Hannover
Alter: 67

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Olaf,
bei der Fa. Herbert Gryschka waren drei Krupps mit dem Dual-Motor im Einsatz.
Das Problem waren die Stopper, wenn die Rückschlagventile nicht ordentlich funktionierten,
wurde das Material in den Motor gedrückt.
Leider hat kein anderer Hersteller den „Dual Motor“ weiterentwickelt.
Gestern, 11:03 aok ist offline E-Mail an aok senden Beiträge von aok suchen Nehmen Sie aok in Ihre Freundesliste auf
LP1632



Dabei seit: 21.10.2008
Name: Olaf
Herkunft: Wendland
Alter: 53

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von aok
Hallo Olaf,
bei der Fa. Herbert Gryschka waren drei Krupps mit dem Dual-Motor im Einsatz.
Das Problem waren die Stopper, wenn die Rückschlagventile nicht ordentlich funktionierten,
wurde das Material in den Motor gedrückt.
Leider hat kein anderer Hersteller den „Dual Motor“ weiterentwickelt.


Hallo Axel,

wenns funktioniert ist das sicherlich eine feine Sache, man spart das Gewicht und den Preis für den Kompressor und kann mehr laden.

Aber ob das noch gehen würde in der heutigen Zeit mit ISO Zertifizierungen und Reinigungszertifikaten u.s.w. ?

Hier noch ein Hermanns Silo in V-Form aus einem Prospekt. Ob der von Freund aus Frechen ist?

LP1632 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Hermanns Silo V-Form Auflieger 25 Kubik.jpg

Gestern, 20:01 LP1632 ist offline E-Mail an LP1632 senden Beiträge von LP1632 suchen Nehmen Sie LP1632 in Ihre Freundesliste auf
aok



Dabei seit: 12.05.2015
Name: Axel Kühne
Herkunft: Hannover
Alter: 67

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Olaf, vielen Dank für das tolle Bild.
Die V-Kessel waren schon klasse, hohe Nutzlast und unkompliziert bei Staubguttransporten.
Im Raum Hannover gab es Dutzende, hat wohl auch was mit der ansässigen Zementindustrie zu tun und dem damaligen Verkäufer. Bei einigen Spediteuren wurde mit solchen Aufliegern auch Flüssigdünger transportiert. In Deutschland habe ich schon lange keinen mehr zu Gesicht bekommen und freue mich immer über Bilder. In Spanien sind diese Auflieger noch häufiger anzutreffen.

Gruß Axel
Heute, 09:40 aok ist offline E-Mail an aok senden Beiträge von aok suchen Nehmen Sie aok in Ihre Freundesliste auf
LP1632



Dabei seit: 21.10.2008
Name: Olaf
Herkunft: Wendland
Alter: 53

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Axel,

das stimmt. In Spanien hatte Hermanns ab 1971 zunächst einen Handels- später dann Produktionsstandort bei Madrid- Hermanns-Iberica, der 2001 dann verkauft wurde.

Auf den Canaren sind von den V-förmigen Silos immer noch welche zu finden. Ich suche heute abend mal ein paar Bilder raus.

Bei Flüssigdünger fällt mir Torborg aus Hechthausen ein, die haben Anfang der 90er Flüssigdünger gefahren. Gibt es aber auch schon nicht mehr.

Beste Grüße

Olaf
Heute, 10:11 LP1632 ist offline E-Mail an LP1632 senden Beiträge von LP1632 suchen Nehmen Sie LP1632 in Ihre Freundesliste auf
trilex



Dabei seit: 12.11.2014
Name: lothar
Herkunft: deutschland
Alter: 75

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Guten Tag Olaf und Axel ,

Keunecke bei der Abholung des neuen Schallex Siloauflieger . zwinker

Dazu gibt es noch diesen Artikel aus dem Kfz Anzeiger 3 /1994 . freu

trilex hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
doc02473920250918115535_005.jpg
Artikel.jpg

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von trilex: Heute, 13:03.

Heute, 12:33 trilex ist offline Beiträge von trilex suchen Nehmen Sie trilex in Ihre Freundesliste auf
M-A-N BLUE LION   Zeige M-A-N BLUE LION auf Karte



images/avatars/avatar-6545.jpeg

Dabei seit: 11.01.2011
Name: Wilfried
Herkunft: Hürth/Köln
Alter: 81

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Noch mit dem Alten Büssing

M-A-N BLUE LION hat dieses Bild angehängt:
talke jpg.jpg

Heute, 13:26 M-A-N BLUE LION ist offline E-Mail an M-A-N BLUE LION senden Beiträge von M-A-N BLUE LION suchen Nehmen Sie M-A-N BLUE LION in Ihre Freundesliste auf
DERHARRY



images/avatars/avatar-7098.jpg

Dabei seit: 29.08.2011
Name: Harry
Herkunft: Essen
Alter: 73

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Prospektbild.

DERHARRY hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
T 55.jpg



__________________
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!
Heute, 17:25 DERHARRY ist offline E-Mail an DERHARRY senden Beiträge von DERHARRY suchen Nehmen Sie DERHARRY in Ihre Freundesliste auf
LP1632



Dabei seit: 21.10.2008
Name: Olaf
Herkunft: Wendland
Alter: 53

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Guten Abend,

@Lothar: Schallex gab es glaube ich bis Mitte der 90er.

@wilfried: Tolles Foto- Hermanns hat sich ja wirklich was einfallen lassen - was wurde wohl damit gefahren?

@harry: schöner Zementsilo



wie heute morgen angekündigt habe ich hier ein paar Hermanns Silo (oder der Nachfolgerfirma) aus spanischer Produktion. Aufgenommen auf den Kanarischen Inseln Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura und Gran Canaria im Jahr 2023

LP1632 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Hermanns Iberica TF 2023-01.jpg
Hermanns Iberica TF 2023-02.jpg
Hermanns Iberica Fuerte 2023-01.jpg
Hermanns Iberica Fuerte 2023-02.jpg
Hermanns Iberica LZR 2023-01.jpg
Hermanns Iberica LZR 2023-02.jpg
Hermanns Iberica GC 2023-03.jpg
Hermanns Iberica GC 2023-01.jpg

Heute, 19:45 LP1632 ist offline E-Mail an LP1632 senden Beiträge von LP1632 suchen Nehmen Sie LP1632 in Ihre Freundesliste auf
Seiten (178): « erste ... « vorherige 174 175 176 177 [178] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » LKW und ihre Aufbauten » Silofahrzeuge

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH