Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2.132): « erste ... « vorherige 117 118 119 120 [121] 122 123 124 125 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

RE: Henschel (Saviem Renault) HS 16 HAK Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen!


@Luispold: ich hab so das Gefühl, du solltest bei einfachen Summenbildungen präventiv immer eine 1 hinzufügen.... gröhl

Du bist nämlich kein Vierstern- sondern ein Fünfsternträger (wie alle anderen auch - die "Forenränge" wurden sinnvollerweise abgeschafft)!!!

Klar, daß da Erinnerungen in mir wach werden.... als du den HENSCHEL-Stern als "fünfzackig" bezeichnetest.... eins drauf, und du hättest Recht gehabt großes Grinsen

Aber.... auch die "Fachzeitschrift" Lastauto-Omnibus konnte es nicht besser: das Erscheinen des vierzackigen Sterns 1972 verstand sie als "Auszeichnung für die HENSCHEL-LKW" und als Mittelding zwischen dem dreizackigen Mercedes- und dem Henschel-Stern, der "bekanntlich 5 Zacken hatte" gröhl

Also..... du bist in bester Gesellschaft, gräm dich nicht.....


Zitat:
Original von Luispold
wieso 2. Ausführung, ist dieses Fahrerhaus nicht ein Ergebnis der "Wilden Ehe" zwischen SAVIEM + HENSCHEL? hmm


NEIN, das ist es natürlich NICHT!!!! Die 1961 erschienenen, von Louis L. Lepoix gezeichneten HENSCHEL-Fahrerhäuser waren das Ergebnis der "Goergen'schen Aufbruchzeit" bei Henschel. Zwar wurde so getan, als sei dies das erste Produkt der "fruchtbaren Zusammenarbeit mit den neuen französischen Partnern" - aber das war nichts anderes als Blödsinn schimpf

Zu meiner Bemerkung der "2. Version"..... nun, das ist eine persönliche Einteilung von mir!

Die "1. Version" erschien zur IAA 1961und trug einen HENSCHEL-Schriftzug aus Einzelbuchstaben an der Front. Da war auch nichts mit "Saviem-Renault" dabei!

Die "2. Version" hatte das schwarze Trapezschild + das kleine Zusatzschild "Saviem-Renault".

Bei der "3. Version" war das kleine Zusatzschild bereits wieder entfallen, etwa gleichzeitig wurden die Blenden in den Kotflügel-Ausschnitten abgeschafft und die Stoßstange an den unteren Ecken abgeschrägt.


So zeigt das Super-Foto von Edgar einen HS 16 HAK meiner internen "Version 3". Ach.... Edgar: der war nicht zufällig mal hellgrau???? großes Grinsen


Alle Klarheiten beseitigt?? Dann kann ich dieses Thema ja schließen.... Pfeifen


Gruß winke winke winke

Henning

__________________
>> Noch-Mitglied der NVG eV <<

>> Fördermitglied des DEUVET eV <<

19.02.2008 15:21 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
Luispold   Zeige Luispold auf Karte



images/avatars/avatar-2429.jpg

Dabei seit: 09.11.2007
Name: Luispold
Herkunft: War von 1964 -1972 HENSCHELaner
Alter: 77

RE: Henschel (Saviem Renault) HS 16 HAK Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von henning
Hallo zusammen!


@Luispold: ich hab so das Gefühl, du solltest bei einfachen Summenbildungen präventiv immer eine 1 hinzufügen.... gröhl

Also..... du bist in bester Gesellschaft, gräm dich nicht.....


..........................................................


................................................

Alle Klarheiten beseitigt?? Dann kann ich dieses Thema ja schließen.... Pfeifen


Gruß winke winke winke

Henning



winke winke

Ich war von den vielen roten Sternen so überrascht, dass ich die Gesamtmasse nicht erfasst habe,vor allem an der Tatsache, dass der Neuling "Starfighter" auch schon ein 4 (5) Ender ist wall

An dieser Macke leide ich schön länger, an anderen auch Pfeifen



Die Einteilung der Haubenfahrerhausgestaltung gefällt mir gut. daumen

Jetzt muss ich noch für mich klären, ob der interne Henschelausdruck "Franzosenhaus" kein Hirngespinnst von mir ist ahnung

Hier ein F 261 AK, fotografiert von Henscheldieter aus Bochum, Sept. 1991, mir freundlicherweise zum Veröffentlichen hier im Forum überlassen. jo

Luispold hat dieses Bild angehängt:
F 261 AK Sept. 1991.jpg



__________________
winke winke

Luispold

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Luispold: 19.02.2008 17:42.

19.02.2008 17:38 Luispold ist offline E-Mail an Luispold senden Beiträge von Luispold suchen Nehmen Sie Luispold in Ihre Freundesliste auf
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

RE: Henschel (Saviem Renault) HS 16 HAK Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

.....interner Henschelausdruck "Franzosenhaus"...... hmm

Also: es steht völlig außer Frage, daß "Saviem-Renault" NICHTS, aber auch GAR NICHTS zu irgendwelchen HENSCHEL-Produkten beigetragen hat!! schimpf schimpf schimpf

Für HENSCHEL war diese "Kurz-Ehe" nichts als kostenintensiver Ballast.... dabei war der Ansatz von Goergen ja mehr als sinnvoll!

HENSCHEL hatte alles fertig, Motoren und Fahrzeuge neuentwickelt, das ganze Programm bestens aufgestellt! Die neuen Produkte hatten auf dem Markt wie eine Sensation eingeschlagen, die Werbung lief wie von selbst.

Wenn also jemand kurzfristig profitieren konnte, dann Saviem bzw. Renault. Man braucht sich nur deren damaliges Programm anzuschauen.... gröhl

Allerdings: wenn so jemand dann meint, die FÜHRUNG übernehmen zu können.... da hatten sie Goergen wohl dramatisch unterschätzt. Ich glaube, die Franzosen waren schier entsetzt, wie schnell Dr. Goergen mit ihnen "fertig hatte" Augen Augen


Der Begriff "Franzosenhaus" dürfte auf den damaligen Designer zurückgehen, der ja französischer Abstammung war. Wobei man vermuten muß, daß in seinen Adern italienisches Blut floß! Denn französisches Design war noch nie ein wirkliches Markenzeichen - wobei ich auch an PKW aus diesem Land denke.

Lepoix schaffte mit den Henschel-Kabinen übrigens den Durchbruch als Designer.... vorher war er eher unbekannt. Nur wenige wissen, daß Lepoix auch ganz anderen Dingen exzellente Form verlieh!

So ist es mir vergönnt, in einer echten Lepoix-Badewanne Platz zu nehmen!!!!

Als ich vor 17 Jahren den Namen Lepoix sah, war das konkurrierende Colani-Wannen-Modell sofort vergessen.... und ich hatte wochenlang den "gewissen Glanz" in den Augen...... freu freu freu freu freu


Ich glaub, ich sollte mal wieder ein Bad nehmen.... Pfeifen


Gruß

Henning

__________________
>> Noch-Mitglied der NVG eV <<

>> Fördermitglied des DEUVET eV <<

19.02.2008 18:29 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
Magirus-Deutz



images/avatars/avatar-990.jpg

Dabei seit: 02.10.2006
Name: Thomas
Herkunft: Niedersachsen

RE: Henschel (Saviem Renault) HS 16 HAK Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo winke ,

LEPOIX


verlieh in der Tat anderen Dingen eine exellente Form!

Die wohl schönste Form verlieh er dem
Magirus - Deutz TE Haus


auch D Fahrerhaus genannt. klatsch

Aber auch andere LKW Hersteller bedienten sich seines Könnens und beglückten ihre Kunden mit Fahrzeugen die den Zeitgeist trafen und noch heute zeitlose Schönheiten sind.
Als weiteres Beispiel sei hier der Büssing BS 16 / 22 genannt, dessen Design auch noch heute ansprechend wirkt.
Schließlich verbaute MAN diese Kabine bis Ende der 90er in Ihrem Werk in der Türkei ( MANAS ).

Also - Lepoix konnte mehr als nur Henschel Hütten und Badewannen malen! Zeigen

Luftgekühlte Grüße

Thomas

__________________
Die brummen immer und schnaufen nie
19.02.2008 19:01 Magirus-Deutz ist offline E-Mail an Magirus-Deutz senden Beiträge von Magirus-Deutz suchen Nehmen Sie Magirus-Deutz in Ihre Freundesliste auf
krupp-fan   Zeige krupp-fan auf Karte



images/avatars/avatar-1171.jpg

Dabei seit: 18.09.2006
Name: Edgar
Herkunft: Rheinland
Alter: 73

RE: Henschel (Saviem Renault) HS 16 HAK Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Henschel-Freunde,

dass aber SAVIEM auf der anderen Seite durchaus Werbung mit dem renommierten Namen Henschel gemacht hat, belegt dieses Typenblatt des Saviem-Henschel JL 25/4 bzw. 25/6 vom Februar 1962, auf dem der Name Henschel steht, obwohl kein Henschel.Produkt in diesem Fahrzeug steckt oder der Name Henschel am Fahrzeug zu lesen ist. Dieses Typenblatt und das des leichteren Typs Saviem-Henschel JL 23/4 bzw. 23/6 ist in niederländischer Sprache und trägt jeweils den handschriftlichen Vermerk: RAI 1964.

Gruß
Edgar

krupp-fan hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
scan0020.jpg
scan0021.jpg



__________________
Grüße aus dem Rheinland winke

rtfm Copyright der von mir geposteten Bilder liegt bei mir!rtfm
19.02.2008 20:16 krupp-fan ist offline E-Mail an krupp-fan senden Beiträge von krupp-fan suchen Nehmen Sie krupp-fan in Ihre Freundesliste auf
Usergeloscht13012016
unregistriert
Mini - Henschel Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auch mit so einem Henschel kann man zum Kippertreffen fahren... winke winke


Gruß Stefan


P.S.: Wir werden heute Nacht auch noch die 130.000 Hit´s vollmachen!!!! freu freu freu

Usergeloscht13012016 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Oldtimer  V 160a.jpg

19.02.2008 21:39
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Owei owei owei....

Auf der verzweifelten Suche, ob ich ein bestimmtes Foto in diesem Thread schon gepostet habe, bin ich zurückgegangen bis auf Seite 77 Augen

Ich gebe zu - sowas ist mit ARBEIT verbunden!

Aber ich habe auch festgestellt, daß hier eine - für ein Forum! - unglaubliche Menge geboten wird!!!!

Die vielen Beiträge und Bilder - gerade auch von all jenen Usern, die hier nicht täglich Neues bringen können.... muß nochmal meinen Dank und Respekt dafür äußern!!!! daumen daumen daumen

Nochmals mein Aufruf an ALLE, sich hier zu beteiligen - es ist keineswegs erforderlich, hier etwas zu BIETEN. Ich freue mich auch, wenn ich Fragen beantworten kann.... also stellt gefälligst welche!! Aufsmaul Aufsmaul


So, wo war ich...... ach ja!

Hab ich doch beim Durchblättern dieses Threads auf Seite 94 einen Beitrag von kirsche gefunden, den ich schlicht übersehen hatte!!!! freu freu freu

Da hab ich selbst grad nen Beitrag verfaßt, und danach kamen wieder neue.... so schnell kanns gehen!!

Zitat:
Original von kirsche
Datenblatt vom HS 160 USL
Ausführung Reisewagen 11 m
Vielleicht hat ja einer von euch ein passendes Foto dazu. winke


Das beigefügte Typblatt ist nämlich ein wahres Kleinod.... und das keineswegs nur deswegen, weil es in meiner Sammlung noch fehlt! Über die Busse Unterlagen zu finden, ist nämlich noch viel schwieriger als bei den LKW aus der damaligen Zeit....

So, das wollte ich mal schnell alles loswerden!

Wissend, daß wir gerade die 130.000-Hits-Schallmauer durchbrechen klatsch klatsch klatsch

Fotos folgen......

__________________
>> Noch-Mitglied der NVG eV <<

>> Fördermitglied des DEUVET eV <<

19.02.2008 23:33 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
Luispold   Zeige Luispold auf Karte



images/avatars/avatar-2429.jpg

Dabei seit: 09.11.2007
Name: Luispold
Herkunft: War von 1964 -1972 HENSCHELaner
Alter: 77

Fritz Aurel Goergen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von henning
.......................................

Allerdings: wenn so jemand dann meint, die FÜHRUNG übernehmen zu können.... da hatten sie Goergen wohl dramatisch unterschätzt. Ich glaube, die Franzosen waren schier entsetzt, wie schnell Dr. Goergen mit ihnen "fertig hatte" Augen Augen

..................................


Gruß

Henning


winke winke Hallo Henschelfans,

gerade erleben wir, wie die Politik einen unabhängigen Manager in die Wüste schickt. Augen

Warum wurde der Herr Zumwinkel ausgewählt, glaubt einer von Euch tock , es hätte keinen anderen attraktiven Namen auf der CD gefunden werden können. Nein, der Herr Zu... hat Frau M... ein wenig mit dem Mindeslohn bei der Postbeförderung auf die Rolle gesetzt. Vielleicht war er als "Bundesangestellter" etwas forsch im Umgang mit Politikern?? hmm

Ein braver Herr Zu.... hatte doch bestimmt die Chance der Selbstanzeige bekommen, oder mehr??? Pfeifen

"Prinz "Aurel Goergen, warum wohl "Prinz" genannt, war auch so einer, der den Mund richtig weit aufmachte und seine Meinung auch ungefragt äußerte klatsch


Hier noch was von D. aus B. vom März 1992 - neue alte Aufnahmen sind im Marsch auf Heldenstein daumen

Der F 221/261 K war m. E. das Spitzenmodell im Bereich Kipper aus Kassel. Geländegängig wie ein 6x6 des Wettbewerbs oder sogar gängiger, mehr Nutzlast dadurch und komfortableres Fahrergefühl. prost

Luispold hat dieses Bild angehängt:
F 221 K März 1992.jpg



__________________
winke winke

Luispold

Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zum letzten Mal von Luispold: 20.02.2008 09:29.

20.02.2008 09:12 Luispold ist offline E-Mail an Luispold senden Beiträge von Luispold suchen Nehmen Sie Luispold in Ihre Freundesliste auf
Deutzer



images/avatars/avatar-7842.jpg

Dabei seit: 25.01.2008
Name: Peter
Herkunft: Hamburg
Alter: 57

Hanomag Henschel Kundendienst Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

ich war gerade in Hamburgs Industriegebiet (Billbrook) unterwegs, und plötzlich fällt mir ein Henschel-Stern vor mir an einem VW-Bus auf. Auf der Seite stand groß "Hanomag Henschel Kundendienst" und hinten "Henschel" und der Henschelstern. Es war ein VW T4 oder T5 in dunkelblau mit hamburger Kennzeichen, alles sehr professionell. Die kleinere Beschriftung an der Tür konnte ich nicht erkennen. Ein Sammler mit Henschel-Tick oder gibt es hier noch jemanden, der sich gewerblich damit auseinandersetzt? Die noch existierenden Henschel-Ableger führen doch kein Hanomag im Namen?

Einen Hanomag Henschel habe ich auch noch entdeckt, ein Transporter, der soll wohl lieber in den Hanomag-Thread, oder? Foto muß ich noch machen, Akku war leer.

An der Billstraße habe ich dann noch einen Faun (1212?) mit Wilhag Kran beim Verladen von LKWs auf LKWs für Afrika erspäht. Von Fotos mußte ich absehen.

-Deutzer

__________________
Ich bin dann mal weg...
20.02.2008 13:22 Deutzer ist offline E-Mail an Deutzer senden Beiträge von Deutzer suchen Nehmen Sie Deutzer in Ihre Freundesliste auf
Deutzer



images/avatars/avatar-7842.jpg

Dabei seit: 25.01.2008
Name: Peter
Herkunft: Hamburg
Alter: 57

Ersatzteile Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Und gleich noch eine Frage hinterher:

Da ich mit dem Gedanken spiele, nach diversen (PWK-)Oldtimern mich mal an einem LKW zu versuchen, bin ich erst mal am sondieren.

In erster Linie steht mir der Sinn nach einem Deutz Kipper, z.B. 230D22AK oder so. Eckhauber der ersten Generation. Nun bin ich, nicht zuletzt durch diesen Thread, zum ersten Mal so richtig mit Henschel in Berührung gekommen, und reizen würde mich so ein 3-Achser Hauber (H 261 ??) auch schon.

Ich will das Fahrzeug auf alle Fälle restaurieren, nicht Hochglanz mit Klarlack-versiegelter Pritsche, aber doch technisch und optisch auf einen Stand bringen, der einem jungen Gebrauchtwagen damals entspricht.

Und da stellt sich natürlich bei Henschel die Frage, wie es mit der Teileversorgung aussieht. Ich brauche nicht mit einer Motorüberholung anfangen, wenn es keine Dichtungen oder Lagersätze mehr gibt. Bei Deutz ist das ja noch recht einfach, durch die enorme Verbreitung ist noch sehr viel verfügbar.
Mercedes ist vermutlich keine große Hilfe?

Und sind überhaupt noch halbwegs rettbare Fahrzeuge zu bekommen? Ich freue mich über Tips, insbesondere in Norddeutschland, sowohl was Henschel Hauber als auch Magirus Deutz Eckhauber mit 230PS-Maschine betrifft.

-Deutzer (oder in Zukunft Henscheler hmm )

__________________
Ich bin dann mal weg...
20.02.2008 17:16 Deutzer ist offline E-Mail an Deutzer senden Beiträge von Deutzer suchen Nehmen Sie Deutzer in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2.132): « erste ... « vorherige 117 118 119 120 [121] 122 123 124 125 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH