Bilder von DDR-LKWs vor der Wende |
Scania20 unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Scania20
Zitat: |
Original von Bewegungsmelder
Was ist das für ein Aufbau? |
Ein Tankaufbau für flüssigen Sauerstoff gefertigt von Frank Fahrzeugbau Leipzig.(Ehemals Wiewaldhänger) |
|
|
14.10.2010 20:15 |
|
|
kraftfahrer
   
Dabei seit: 03.09.2010
Name: Martin Herkunft: Dresden
Alter: 56
 |
|
Zitat: |
Original von Rudi
Hallo zusammen,
hier noch ein schöner Kamaz 5410 Pritschensattelzug, der mir im August 1992 in Großbeeren aufgefallen war.
Ich weiß, 1992 war eindeutig nach der Wende und der hat auch schon ein "Einheits-Kennzeichen", aber ich denke, daß das Erscheinungsbild noch durchaus "vor-der-Wende-mäßig" ist, oder?
Die Türbeschriftung habe ich als "Mittermühle Ruf 80" gedeutet. Kann das sein?
Gruß
Rudi |
Hallo Rudi, auch hier,
SAUBER!!. KamAZ mit so schönen Kugelboxen zum Radiohören.
Kommt auf jeden Fall aus Königs Wusterhausen ( südl. Berlin ) , und eigentlich ist doch egal was an der Tür steht oder=??=
Martin
|
|
15.10.2010 13:06 |
|
|
Jelcz75
   

Dabei seit: 07.10.2010
Name: Silvio Herkunft: DDR
Alter: 50
 |
|
Sieht echt toll aus der W50 aber ich denke es handelt sich eher um ein Werbrfoto für den Exportkatalog von IFA jedoch habe ich in einem anderen Beitrag gelesen das man das Obst aus dem Haveland auch nach West Berlin transportierte sodass man dieses Fahrzeug in evtl. nur aufm Berliner Ring zusehen bekommen hätte .
|
|
15.10.2010 16:30 |
|
|
Bewegungsmelder
   

Dabei seit: 27.08.2010
Name: Horst Klaffmann Herkunft: Chemnitz
Themenstarter
 |
|
Das mit dem Werbefahrzeug stimmt, deswegen auch das IFA-Logo auf dem W-50. Sonst wäre da ja eines von einem KV.
|
|
15.10.2010 18:10 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|