Hat der Fernverkehr noch Zukunft? |
PaPieRFeTZen
   

Dabei seit: 21.03.2010
Name: david Herkunft: -
Alter: 20
 |
|
Zitat: |
Original von Baggerwilli
Zitat: |
Original von PaPieRFeTZen
das beste ist, wenn speditionen die schon immer im Fernverkehr waren, in den nahverkehr einsteigen. :
|
Und damit den Nahverlehr überfluten so das die Preise noch mehr kaputt gehen
|
ich versteh dich nicht ganz, ob dein beitrag jetz ironisch gemeint war oder nicht.
@ koadik
ist doch bald überall das gleiche
__________________ Grüße David
|
|
26.05.2011 15:00 |
|
|
kodiak
   
Dabei seit: 13.05.2011
Name: Franz Herkunft: Salzburg
Themenstarter
 |
|
bei uns sind die frachtpreise in inlan noch etwas besser als wenn du ins ausland fährst. aber wie lange noch?
|
|
26.05.2011 15:02 |
|
|
Binasped
   
Dabei seit: 17.03.2008
Name: Dominic Herkunft: Linz
Alter: 48
 |
|
Linz - mailand und leer retour um 870€. Allerdings schon ein paar Jahre her.
Die Unternehmer waren sich solange einig bis der erste draufkam, dass er mit ein wenig geringerer Frachtrate immer noch durchkommt. Und dann gings los mit der Expansion und dem gegenseitigen Kannibalisieren.
Kabotage gehört sowieso verboten. Inkl. der im Ausland zugelassenen LKWs von österr. Frächtern. Die sollten da auch drunterfallen.
@Kodiak,
welchen Bereich disponierst du? Plane Italien?
|
|
26.05.2011 15:04 |
|
|
Baggerwilli
   

Dabei seit: 22.07.2005
Name: Markus Herkunft: Singen
Alter: 41
 |
|
Zitat: |
Original von PaPieRFeTZen
Zitat: |
Original von Baggerwilli
Zitat: |
Original von PaPieRFeTZen
das beste ist, wenn speditionen die schon immer im Fernverkehr waren, in den nahverkehr einsteigen. :
|
Und damit den Nahverlehr überfluten so das die Preise noch mehr kaputt gehen
|
ich versteh dich nicht ganz, ob dein beitrag jetz ironisch gemeint war oder nicht.
@ koadik
ist doch bald überall das gleiche
|
Das kannst Du sehen wir der aufm Dach!
Fakt ist wenn noch mehr vom Fernverkehr in Nahverkehr wechseln wird auch da das Frachtraumangebot zu groß und die Preise fallen. Eben so wies im FV ist wirds dann auch im NV sein bzw. noch schlimmer werden.
__________________ www.hegau-modelle.de
www.1zu50welt.de
|
|
26.05.2011 15:07 |
|
|
kodiak
   
Dabei seit: 13.05.2011
Name: Franz Herkunft: Salzburg
Themenstarter
 |
|
ich habe erst plane und frigo disponiert, jetzt silo international. es gab mal frachtenvermittler di österreichern mit ausländerkennzeichen automatisch weniger fracht bezalt haben. war irgendwie eine gute lösung. weis nicht ob das jetzt auch noch so ist.
|
|
26.05.2011 15:08 |
|
|
Binasped
   
Dabei seit: 17.03.2008
Name: Dominic Herkunft: Linz
Alter: 48
 |
|
ich glaube, dass bei den Frachtvermittlern sowieso nicht die tollen Preise drin sind. Zumindestens wars bei mir so. Weil meistens die Ladungen schon von Speditionen oder so kamen und jeder hat sich was abgeschnitten.
Wie sieht es im Silobereich mit den Ladungen aus? Beim Lebensmitteltank musste man oft lange Leerfahrten in Kauf nehmen.
|
|
26.05.2011 15:44 |
|
|
heissi
   
Dabei seit: 19.03.2011
Name: helmut Herkunft: österreich
 |
|
Hallo!
Dem ganzen hier kann ich nur beistimmen, ohne hier ins falsche Licht gerrückt zu werden kann ich mich noch an einen Ausspruch eines alten Mannes erinnern das war Anfang der 90er Jahre der sagte:" Die Öffnung des Ostblockes wird uns noch allen das Genick brechen."
Ich war seit meinem 18. Lebensjahr LKW Fahrer von 1992-1999 in einem Arbeitsverhältnis bis ich ende 1999 die Konzessionsprüfung inklusive der Berechtigung um Berufskraftfahrerlehrlinge auszubilden.
Danach erfolgte mein Weg in die Selbstständigkeit das war im Februar 2000. Im März 2000 folgte dann auch der 1. LKW mit dem ich hauptsächlich D/Holland/Belgien/Schweiz und Luxemburg gefahren bin. Damals waren die Frachtraten noch in Ordnung.
|
|
26.05.2011 16:29 |
|
|
kodiak
   
Dabei seit: 13.05.2011
Name: Franz Herkunft: Salzburg
Themenstarter
 |
|
ja ja das ist so geblieben. selten das man im umkreis retourladungen hat. aber die preise sind immer noch etwas besser als bei der plane.
mit frachtvermittlern miente ich auch speditionen. in linz hat eine bekannte spedition das genaus praktiziert. war oft mit ihnen im geschäft. wir hatten nur österreichische LKW mit ebensolchen fahrern. das ist allerdings selten geworden. und nachwuchs gi´bt es sogut wie nicht mehr. was ich auch verstehen kann. sag heute einem jungen menschen du mußt damit rechenen auch an wochenden zu arbeiten, bist mit einem fuß im gefängnis und mit dem anderen im grab. dafür bekommst du dann ein gahelt das vor 15 jahren besser war. klingt komisch, ist aber so!!
|
|
26.05.2011 16:34 |
|
|
agrartax
   
Dabei seit: 10.10.2008
Name: Hallo Herkunft: 36xxx
Alter: 56
 |
|
Das ist das Problem eines jeden Logistik - oder Produktionssystems ( - kette ). Die Systemführer sind jene die bestimmen, wer was macht und wer wieviel Geld dafür bekommt. Das ist bei LKW´s dasselbe wie bei der Milch oder als Automobilzulieferer. Früher hat man das ganz gut über genossenschaften umschiffen können, das klappt heute so auch nicht mehr.
__________________ ... 99,7 % Zustimmung
|
|
26.05.2011 17:07 |
|
|
Steeleater unregistriert
 |
|
|
26.05.2011 19:58 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|