Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Blaulichtfahrzeuge » Fahrzeuge des THW » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (98): « erste ... « vorherige 37 38 39 40 [41] 42 43 44 45 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Fahrzeuge des THW
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
THWMicha   Zeige THWMicha auf Karte



images/avatars/avatar-9140.jpg

Dabei seit: 08.12.2010
Name: Michael
Herkunft: Detmold
Alter: 43

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielleicht nicht für die 2028er, aber vielleicht werden einige 1017er ausgesondert die damals von der BW kamen. Einige Fachgruppen sind mit schweren Gerät ausgerüstet wie zb eine WP mit DIA Pumpe. Da kann schon ein alter BW LKW schon mal an seine Grenzen kommen.

__________________
Ich kenne meine Grenzen. Ich überschreite sie ja oft genug !!!
21.09.2011 22:34 THWMicha ist offline E-Mail an THWMicha senden Beiträge von THWMicha suchen Nehmen Sie THWMicha in Ihre Freundesliste auf
THWMicha   Zeige THWMicha auf Karte



images/avatars/avatar-9140.jpg

Dabei seit: 08.12.2010
Name: Michael
Herkunft: Detmold
Alter: 43

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier der GKW 1 des OV Bielefeld, zu Besuch in der neuen Unterkunft des OV Detmold. MB Axor 1829 mit einen Aufbau der Firma Rosenbauer

THWMicha hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
SAM_0682.jpg
SAM_0683.jpg
SAM_0684.jpg
SAM_0685.jpg



__________________
Ich kenne meine Grenzen. Ich überschreite sie ja oft genug !!!
24.09.2011 21:03 THWMicha ist offline E-Mail an THWMicha senden Beiträge von THWMicha suchen Nehmen Sie THWMicha in Ihre Freundesliste auf
THWMicha   Zeige THWMicha auf Karte



images/avatars/avatar-9140.jpg

Dabei seit: 08.12.2010
Name: Michael
Herkunft: Detmold
Alter: 43

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zum Vergleich, der TGM 18.280 vom OV Detmold und nochmal der Axor 1829 vom OV Bielefeld

THWMicha hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
GKW 1.jpg
SAM_0684.jpg



__________________
Ich kenne meine Grenzen. Ich überschreite sie ja oft genug !!!
24.09.2011 21:07 THWMicha ist offline E-Mail an THWMicha senden Beiträge von THWMicha suchen Nehmen Sie THWMicha in Ihre Freundesliste auf
THWMicha   Zeige THWMicha auf Karte



images/avatars/avatar-9140.jpg

Dabei seit: 08.12.2010
Name: Michael
Herkunft: Detmold
Alter: 43

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Und zuletzt, GKW 1 Iveco Magirus 170D11 FA und der MzKw MAN LE 18.280 des OV Herford

THWMicha hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
PIC_2841.jpg



__________________
Ich kenne meine Grenzen. Ich überschreite sie ja oft genug !!!
24.09.2011 21:10 THWMicha ist offline E-Mail an THWMicha senden Beiträge von THWMicha suchen Nehmen Sie THWMicha in Ihre Freundesliste auf
unimogthorsten



Dabei seit: 03.06.2007
Name: Thorsten
Herkunft: Mittelbaden
Alter: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

mir gefällt der MAN um Klassen besser. Die Kabine ist aus einem Guß und nicht so angestückelt wie beim Axor

__________________
Gruß
Thorsten
24.09.2011 21:10 unimogthorsten ist offline E-Mail an unimogthorsten senden Beiträge von unimogthorsten suchen Nehmen Sie unimogthorsten in Ihre Freundesliste auf
unimogthorsten



Dabei seit: 03.06.2007
Name: Thorsten
Herkunft: Mittelbaden
Alter: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Actros MP3 offenbar für das THW

unimogthorsten hat dieses Bild angehängt:
THW01.jpg



__________________
Gruß
Thorsten
24.09.2011 21:27 unimogthorsten ist offline E-Mail an unimogthorsten senden Beiträge von unimogthorsten suchen Nehmen Sie unimogthorsten in Ihre Freundesliste auf
LKW-Stefan   Zeige LKW-Stefan auf Karte
Administrator


images/avatars/avatar-9132.jpg

Dabei seit: 24.02.2005
Name: Stefan
Herkunft: Münchberg / Oberfranken
Alter: 40

Themenstarter Thema begonnen von LKW-Stefan
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das wird wohl ein Actros mit Kran und Pritsche für die Fgr. Wassergefahren werden .... als Ersatz für die altan MAN KAT zwinker

__________________
Gruß aus Oberfranken
Stefan winke
24.09.2011 21:35 LKW-Stefan ist offline E-Mail an LKW-Stefan senden Homepage von LKW-Stefan Beiträge von LKW-Stefan suchen Nehmen Sie LKW-Stefan in Ihre Freundesliste auf
THWMicha   Zeige THWMicha auf Karte



images/avatars/avatar-9140.jpg

Dabei seit: 08.12.2010
Name: Michael
Herkunft: Detmold
Alter: 43

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

oder vielleicht mit Pritsche / Plane und Labo für Fachgruppen mit schwerer Ausstattung, wie zb WP mit DIA Pumpe oder Trinkwasseraufbereitung als Ersatz für die alten 1017er

__________________
Ich kenne meine Grenzen. Ich überschreite sie ja oft genug !!!
24.09.2011 22:51 THWMicha ist offline E-Mail an THWMicha senden Beiträge von THWMicha suchen Nehmen Sie THWMicha in Ihre Freundesliste auf
mika74



Dabei seit: 03.05.2008
Name: maik
Herkunft: 45772 marl (nrw)
Alter: 50

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von unimogthorsten
Actros MP3 offenbar für das THW


Hallo Zusammen

Ich habe mich mal schlau gemacht um was für ein Fahrzeug es sich bei dem Fahrgestell handelt auf dem Bild!

Das Fahrzeug ist für die Fachgruppe Wassergefahren, was es mit der gossen Kabine auf sich hat kann ich auch erklären, das ist genauso wie bei der Beschaffung der Kipper der Fachgruppe Räumen, es geht um mehr Sicherheit, heißt weg mit dem Mittelsitz.

An der Rückbank sind deshalb vier Dreipunktgurte montiert, ok es wird eng, aber so können statt drei gleich fünf Helfer mit fahren, gild aber nur für kurze Wegstrecken, bei langen Wegstrecken kann die Rückbank aber auch zum ausruhen genutz werden!

Laut Aussage von Herrn Frank Görges vom Referat Fahrzeuge und Technik der THW-Leitung sollen künftig alle THW Fahrzeuge, bei den die STAN ein Einfachfahrerhaus vorsieht, in dieser Konfiguration mit Notsitzbank bzw. Ruheliege beschafft werden!

Hoffe ich konnte Euch damit weiterhelfen!

Grüsse Maik winke
27.09.2011 17:05 mika74 ist offline E-Mail an mika74 senden Homepage von mika74 Beiträge von mika74 suchen Nehmen Sie mika74 in Ihre Freundesliste auf
Martin G.



images/avatars/avatar-5741.gif

Dabei seit: 29.12.2007
Name: Martin
Herkunft: Niedersachsen, zw. HB und H (D); Bohuslän (S)
Alter: 37

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
oder vielleicht mit Pritsche / Plane und Labo für Fachgruppen mit schwerer Ausstattung, wie zb WP mit DIA Pumpe oder Trinkwasseraufbereitung als Ersatz für die alten 1017er
...für die FGr´n WP, E, TW usw. werden auch nach der neuen Ausschreibung lt. Fahrzeugnews nur MAN TGM 18.290 4x4 mit L-Fahrerhaus beschafft, die Zuladung reicht vollkommen aus.
27.09.2011 17:58 Martin G. ist offline Homepage von Martin G. Beiträge von Martin G. suchen Nehmen Sie Martin G. in Ihre Freundesliste auf
Seiten (98): « erste ... « vorherige 37 38 39 40 [41] 42 43 44 45 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Blaulichtfahrzeuge » Fahrzeuge des THW

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH