Korbach-Moskau-Pereslawl und zurück |
Stranz
   

Dabei seit: 08.01.2010
Name: Dirk Stranz Herkunft: Rülzheim / Südpfalz
Alter: 45
 |
|
Macht auch beim zweiten mal lesen noch Spass
Grüssle Dirk
__________________ Auch Ingenieure können schrauben!
|
|
11.01.2012 10:53 |
|
|
Mack F 700
   

Dabei seit: 27.03.2010
Name: Viktor Herkunft: EUROPA
 |
|
Einfach Klasse
Gruß
Viktor
__________________ ***Ex Orientler
"Freue mich über jeder Ansichtskarte"
|
|
11.01.2012 11:17 |
|
|
Usergeloescht21022013 unregistriert
 |
|
Hallo Michael,
vielen Dank für das Niederschreiben eurer Reise, so eine Reise würde ich ja zu gern mal mitmachen.
(Wir beide hatten uns kennen gelernt, beim Büssingtreffen in Oschersleben, ich war der junge Mann der so begeistert von deinem Volvo war und dem du erlaubt hast sich mal reinzusetzen kurz bevor du zur Heimfahrt aufgebrochen bist.)
|
|
11.01.2012 11:18 |
|
|
truckerpg
   

Dabei seit: 09.08.2010
Name: christian Herkunft: minden-westf. 32423
Alter: 58
 |
|
|
11.01.2012 18:17 |
|
|
M-A-Nuel
   
Dabei seit: 04.07.2010
Name: Manuel Herkunft: Unterfranken
 |
|
Eine aufregende Geschichte, die zudem sehr gut geschrieben ist!! Respekt Jungs für euren Einsatz!
Es ist wirklich nicht ohne in den Osten zu fahren. Ich bin 2009 mit einem Sprinter und einem Russischen Kollegen nach Lettland gefahren. Polen wäre für mich allein kein Thema gewesen. Da findet man sich einigermaßen zurecht.
Aber als es dann von Sulwaki nach Litauen ging wäre ich schier an der Blechhütte, wo man seine Vingette kaufen muss, vorbeigefahren. Schlecht beschildert. An selber Stelle haben uns die Grenzpolizisten nur auf dem Rückweg kontrolliert. Da waren wir leer. Ich könnte mir sehr gut vorstellen das denen sonst irgend ein Bullshit eingefallen wäre um ein paar Euros zu kassieren. Zumal es sechs Mann waren. Warum auch immer.
Dank meines Kollegen wusste ich überhaupt was die von uns wollen.
In Russland selber ist das Ganze nochmal ne ganze Ecke heftiger. Schilder, die man nicht lesen kann, kaum einer versteht Englisch und natürlich die Korruption... Das mit dem Zoll ist natürlich der Gipfel. Bei meinem teils dünnen Geduldfaden würde der Transport wohl dort enden....
Achja Christian, bist du auch schon ganz alleine mit deinem LP nach Russland gefahren??
Gruß
Manu
|
|
11.01.2012 19:51 |
|
|
truckerpg
   

Dabei seit: 09.08.2010
Name: christian Herkunft: minden-westf. 32423
Alter: 58
 |
|
|
11.01.2012 20:53 |
|
|
giftmichel
   
Dabei seit: 22.02.2008
Name: Michael Herkunft: Regnitzlosau (Oberfranken)
Alter: 53
 |
|
Hallo Michael
Vielen Dank für Deine Reportage. Da sind für mich viele bekannte Dinge dabei! Ich bin am Samstag von einem 9-tägigen Hilfstransport nach Weissrussland (Minsk- Gomel) zurückgekommen. Für mich war das der 13. Transport seit 1994 den ich mitgefahren bin. Zum Thema Grenzen kann ich nur sagen egal ob Polen-Weissrussland, Polen-Ukraine, Slowakei-Ukraine, oder Ungarn-Ukraine es ist überall das Gleiche: Laufzettel machen und dann Stempel sammeln, je nach Land, Ladung und Laune der Grenzer 5 bis 8 Stück! Je mehr Fahrzeuge so ein Transport hat desto länger dauerts! Meine Erfahrungen von der Ukrainischen Seite gehen von 1,5 Std für 3 Fahrzeuge bis 14 Std für 15 Fahrzeuge, und das jeweils mit einheimischer Hilfe. Unsere Transporte werden seit Jahren an den betreffenden Übergängen angemeldet, aber es hilft eben auch nur sehr begrenzt!
@sputnik92:
Navi is in Weissrussland bzw Ukraine auch ein Problem, da die Datensätze nur sehr unvollständig sind! Um dort sicher navigieren zu können musst Du zumindest Kyrillisch lesen können! Ich besorg mir nach der Grenze immer einen aktuellen Autoatlas des betreffenden Landes in Kyrillisch (am besten 1:200 000 bis 1.250 000) und dann funktionierts eigendlich.
Wer sich für unsere Transporte interessiert, kann sich mal auf "www.naechstenhilfe-hof.de" umsehen.
Grüsse aus Oberfranken
Michel
|
|
11.01.2012 21:34 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|