Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2.141): « erste ... « vorherige 732 733 734 735 [736] 737 738 739 740 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Luispold   Zeige Luispold auf Karte



images/avatars/avatar-2429.jpg

Dabei seit: 09.11.2007
Name: Luispold
Herkunft: War von 1964 -1972 HENSCHELaner
Alter: 78

RE: Betonmischer Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von henning
Hallo,
...........

Beim Mischer-Thema bleibe ich aber - interessant die Fotos, die Bert eingestellt hat! Besonders der F 261 mit 504-Haus, der hat nämlich einen Separatmotor zum Antrieb der Mischtrommel. Das war zu der Zeit schon etwas ungewöhnlich.

..........

Ebenso selten waren hierzulande Betonmischer auf Hauben-Chassis! ..................
.
.


winke winke

Einen Betonmischaufbau auf einem F 261 mit 504er Fahrerhaus......irgendwie sehr ungewöhnlich hmm aber vielleicht eine spezielle Idee faus/für Österreich ahnung da stellt sich die Frage nach der technischen Ausstattung. Entspricht er der deutschen BM Technik von HENSCHEL hmm


Nach meiner Erinnerung waren separate Antriebsmotoren bei den BM stand der Technik jo Kenne nur die Rex-Hünnebeck-Mischer mitohne separatem Antriebsmotor.

Ja, Haubenmischer kenne ich nur als HS 16/19 HBM oder die Ausführungen mit dem kleinen 544er Fahrerhaus.

Aber die anderen Hersteller hatten reichlich Haubenfahrzeuge unter den Betonmischern jo

__________________
winke winke

Luispold
01.12.2012 23:31 Luispold ist offline E-Mail an Luispold senden Beiträge von Luispold suchen Nehmen Sie Luispold in Ihre Freundesliste auf
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Aaaah - wieder Leben inner Bude lach

Klar verbergen sich hinter und vor dem Mischer weitere Henschel... alles Hauber, übrigens Pfeifen

Allerdings alles dicht gedrängt, ebenso die Krupp-Dreiachser dort. Fotomäßig also eher mäßig, wie man im Laufe der Zeit hier noch sehen wird.


Henning winke

__________________
>>> KLICK 1 --- KLICK 2 <<<

02.12.2012 00:05 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
ha-ri



Dabei seit: 17.08.2009
Name: Hartmut
Herkunft: MTK, früher KS
Alter: 56

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

... na, Hauber sind mir mindestens genauso willkommen ... winke

Gruß
ha-ri

PS: Bin schon auf die Bilder gespannt Pfeifen
02.12.2012 00:20 ha-ri ist offline E-Mail an ha-ri senden Beiträge von ha-ri suchen Nehmen Sie ha-ri in Ihre Freundesliste auf
Trakker



Dabei seit: 18.02.2008
Name: Holger
Herkunft: Heidenheim
Alter: 56

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Trakker
Hallo winke , hier mal ein Zeitungsausschnitt aus dem Jahre 1972, ein Schelm wer Böses dabei denkt.......
Gruß Holger

Hallo winke , so nun endlich die Zeitschrift gefunden.Es stand im Kraftfahrzeug Anzeiger,Verlag Willi Stünings, Nr.4 22.Februar 1974,somit kann Henning jetzt erklären wieso und warum.Und dann noch eine Anzeige für Luispold aus der selben Ausgabe,vlt.könnt ihr euch jetzt einen Reim daraus machen.
Gruß Holger

Trakker hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
img387.jpg

02.12.2012 02:38 Trakker ist offline E-Mail an Trakker senden Beiträge von Trakker suchen Nehmen Sie Trakker in Ihre Freundesliste auf
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Aaaah... Danke für deine Mühen! daumen

Das sieht ja schon ganz anders aus, Februar 1974...

Jedenfalls ist die erste Anzeige (vom Magirus-Händler) nur bezogen auf die früheren Baujahre mit 215 PS und 503-Haus.

Die Anzeige der Henschel-Finanz-GmbH dürfte sich auf eine Einzelfirma beziehen, freilich nicht Readymix. Die Finanz war ja eine Leasing-GmbH, offenkundig war da eine Betonfirma eingebrochen. Sattelzugmaschinen mit kurzem Haus für Misch-Auflieger, sowie Dreiachs-Mischer mit Aufbauten von Stetter, RH und Mulder (nicht Mulden) - das alles paßt zu einer Einzelfirma, die insolvent geworden ist.

So, ab ins Bett ------------->

Henning

__________________
>>> KLICK 1 --- KLICK 2 <<<

02.12.2012 02:55 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Friedrich Maas, Duisburg Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

mal wieder ein Schwenk in Richtung Fernverkehr... das Gelände der Duisburger Tankspedition Friedrich Maas lag im Mai 1983 an meinem Weg, leider stand ich dort aufgrund der Uhrzeit vor verschlossenen Toren.

Was mich nicht daran hinderte, wenigstens das eine oder andere Foto zu machen. Maas fuhr ja Henschel in großer Stückzahl.

Freilich suche ich aus gegebenem Anlaß dringend weitere Fotos von Sattelzügen dieser Spedition, gerne auch Heckansichten, auch mit Scania, DB o.ä. als Zugfahrzeug.

Edgar/@krupp-fan hat ja HIER schonmal eins gepostet daumen
.
.

henning hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Unbenannt-Scannen-50-91.jpg



__________________
>>> KLICK 1 --- KLICK 2 <<<

02.12.2012 08:29 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
Actros2050



Dabei seit: 08.01.2010
Name: Manfred
Herkunft: Bayern aus der schönen Oberpfalz
Alter: 56

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Henning,wir hatten auch noch 1972 einen F221 K mit der 240 PS Maschine bekommen.Da Henschel auch den 240 mit Turbo (Nachrüstung)baute,glaubt das mein Vater nicht.Ich habs schon auf den Heschel-Seiten gelesen,find aber nach stundenlangen durchblättern die Seiten nicht.Vielleicht kannst Du mir ja helfen.Vielen Dank. Gruß Mane
02.12.2012 10:04 Actros2050 ist offline E-Mail an Actros2050 senden Beiträge von Actros2050 suchen Nehmen Sie Actros2050 in Ihre Freundesliste auf
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

240 PS - Sauger oder Turbo? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Mane,

das will ich natürlich schnell beantworten!

Bis Herbst 1967 gab es den 11-Liter-Motor Typ 520 / 6R1215.

In den 60er Jahren hatte der als Saugmotor 192 PS, und ab 1964 gabs den auch mit Turbo und dann 235 PS. Im Herbst 1965 bekam dieser Motor als Sauger 210 PS, und als Turbo 240 PS.

Ab Herbst 1967 wurde der 11-Liter durch den 12-Liter ersetzt, Typ 523 bzw. 524 / 6R1315.

Den gabs im Lkw normalerweise nur als Saugmotor! Anfangs mit 230 PS, und ca. ab 1971 mit 240 PS.

Es gab also 2 verschiedene Motoren mit 240 PS, einmal den 11-Liter als Turbo, und später den 12-Liter als Saugmotor.


Henning winke

__________________
>>> KLICK 1 --- KLICK 2 <<<

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von henning: 02.12.2012 23:14.

02.12.2012 23:13 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
Actros2050



Dabei seit: 08.01.2010
Name: Manfred
Herkunft: Bayern aus der schönen Oberpfalz
Alter: 56

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Henning,schönen Dank. Die ungefähre Seitenzahl weißt Du nicht zufällig, wo der dunklblaue F221 Kipper mit dem Turbomotor abgebildet ist. Servus.Gruß Mane. großes Grinsen
03.12.2012 13:02 Actros2050 ist offline E-Mail an Actros2050 senden Beiträge von Actros2050 suchen Nehmen Sie Actros2050 in Ihre Freundesliste auf
hubke



images/avatars/avatar-7385.jpg

Dabei seit: 19.11.2012
Name: Hub
Herkunft: Meerssen
Alter: 78

Henschel Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Henschel Ploemen Meerssen.
Keine copyright und keine namen in die foto !!

hubke hat dieses Bild angehängt:
h_403693_495222.jpg



__________________
mache eine archief von Zuid-Limburg und die euroregio,und suge fotos van Transport -Bus und andere teilen von transport.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von hubke: 03.12.2012 16:52.

03.12.2012 16:52 hubke ist offline E-Mail an hubke senden Homepage von hubke Beiträge von hubke suchen Nehmen Sie hubke in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2.141): « erste ... « vorherige 732 733 734 735 [736] 737 738 739 740 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH