Suche Infos |
scania-manni
   

Dabei seit: 13.03.2012
Name: Manuel Herkunft: Ludwigsfelde
Alter: 45
 |
|
...hatte vorhin nochn bissl rumgesucht...gib doch mal in der Google Bildersuche VanHool Tankauflieger ein oder auch Magyar! Dakommen -zig Vorschläge und du landest dabei öfter auf der Site 'autoline-eu.at'. Da hast du dann auch noch tausend Möglichkeiten!
__________________ ...hat keiner gesagt das , daß Leben schön sein wird !
|
|
17.02.2013 12:30 |
|
|
Bewegungsmelder
   

Dabei seit: 27.08.2010
Name: Horst Klaffmann Herkunft: Chemnitz
 |
|
Vielleicht hilft dir das:
E:1123" target="_blank">http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?...310093_1}E:1123
|
|
19.02.2013 12:25 |
|
|
Urs 1972
   
Dabei seit: 13.08.2010
Name: Urs Herkunft: Steinen Kt.Schwyz
Alter: 53
 |
|
Zitat: |
Original von scania-manni
...irgendwann letztes Jahr möcht ich sagen, gabs in der Last&Kraft oder Historischer Kraftverkehr einen mehrseitigen Bericht über Rahmenlose Tanker...aber es ging dabei nur um einen Hersteller...bin mir aber nicht sicher... |
scania-manni.
Der von Dir angesprochene Bericht über die ramenlosen Tanker ist im HIK 4/2011. Es handelt sich um die Firmengeschichte von Strüver Hamburg, die sogenannten Monotanker. Hierbei handelt es sich aber mehrheitlich um Motorwagen, nicht Anhänger/Auflieger. Tankmotorwagen wo das Chassis hinter dem Getriebe endet. Die Hinterachs Konstruktion wurde direkt mit dem Alu Tankaufbau verschraubt. Hauptsächlich 6x2 Fahrzeuge wurden so gebaut, 2Achser mit zusätzlicher Schleppachse.
Der hier besprochene Bier Auflieger ist ein vanHool
Gruss Urs :ben
__________________ Urs Cathry, Farbstift Zeichnungen
|
|
19.02.2013 15:34 |
|
|
Ironpig
   

Dabei seit: 10.11.2007
Name: Ronald Herkunft: Worbis/Eichsfeld
Alter: 59
Themenstarter
 |
|
Das hilft nicht viel. Den guten Herren hab ich Infos zukommen lassen, wo ich ihm die richtige Farbe genannt habe. Bei seinem Auflieger fehlt außerdem der Annahmeschrank und die Schlauchkästen.
Hier wird mit geringen Mitteln versucht optimal Profit zu machen. Ein lieblos gestaltetes Modell.
Mir geht es aber um die Kleinigkeiten. Wenn ich etwas baue sollte es Hand und Fuß haben. Deshalb recherchiere ich schon Monate zu Daten und Bildern zu diesen Lastzug.
__________________ Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
|
|
23.02.2013 21:50 |
|
|
Aemmämm
   
Dabei seit: 04.06.2012
Name: Walter Herkunft: Schweiz
 |
|
Gibt es nicht vielleicht ein Forum von Fahrern aus der DDR....mach doch mal nen Versuch...da muss doch was gehen...
|
|
24.02.2013 01:00 |
|
|
derdachs68
   

Dabei seit: 22.07.2013
Name: juergen Herkunft: Breddorf / Hanstedt
Alter: 56
 |
|
Moin ,
die reinigung funktioniert denke ich wie beim milchwagen auch mit fest eingebauten spülköpfen . allerdings könnte ich mir vorstellen das es ein fest verschlossenes mannloch gibt für eventuelle arbeiten im inneren .
__________________
Bilder unterliegen meinen Copyright
|
|
04.08.2013 09:05 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|