Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2.144): « erste ... « vorherige 854 855 856 857 [858] 859 860 861 862 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Uwe Paul
Mal wieder etwas aus meinen Kindertagen, ich war damals vieleicht 10 Jahre alt und hab kein besseres Foto hinbekommen. Die Liebe zum Henschel hält bis heute, und irgendwann steht einer auf dem Hof.


Hallo Uwe,

das sind die typischen Bilder kindlicher Begeisterung! Immerhin hast du überhaupt fotografiert in dem Alter daumen

Hast du schon eine Vorstellung, was da eines Tages bei dir auf dem Hof stehen soll?

Der hier ist leider nicht mehr unter uns... ein F 161 LL (luftgefedert) der Krefelder Spedition J. Overbeck. Sowas wäre heute ein Traum...
.
.

henning hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Unbenannt-Scannen-49-90.jpg



__________________
>>> KLICK 1 --- KLICK 2 <<<

09.11.2013 23:15 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
Rainer.e



images/avatars/avatar-7862.jpg

Dabei seit: 29.05.2011
Name: Rainer
Herkunft: Badenweiler
Alter: 66

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo habe noch einen gefunden Gr. Rainer

Rainer.e hat dieses Bild angehängt:
henschel.jpg

10.11.2013 00:41 Rainer.e ist offline E-Mail an Rainer.e senden Beiträge von Rainer.e suchen Nehmen Sie Rainer.e in Ihre Freundesliste auf
Baubulle 310   Zeige Baubulle 310 auf Karte



images/avatars/avatar-3387.jpg

Dabei seit: 14.09.2008
Name: Michael
Herkunft: Hessen
Alter: 54

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Henning ,

was habe ich mich gefreud über den F 221 LN Tankzug vom Schuster freu

erstrecht , da er aus meiner Heimatstadt Dillenburg kommt , und einen ganzen Fuhrpark von etwa 6 - 8 Zügen hatte ... und überzeugter Henschel - Kunde , bis zu seinem Konkurs unglücklich

Heute ist er den Nutzfahrzeugen immer noch verbunden und hat seinen Nutzfahrzeughandel in Sinn .

Muß mich mit Ihm nochmal unterhalten , da er noch einige schöne Bilder aus vergangen Zeiten besitzt !!!

__________________
Egal ob 6 , 8 , 10 , oder 12 Zylinder ... Hauptsache Old - und Youngtimer daumen

Copyright ahnung ... ach was solls ....viel Spass mit den Bildern zwinker
10.11.2013 01:27 Baubulle 310 ist offline E-Mail an Baubulle 310 senden Beiträge von Baubulle 310 suchen Nehmen Sie Baubulle 310 in Ihre Freundesliste auf
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Michael -

das freut mich besonders, wenn es jemand Freude macht! Wobei dein Dank eigentlich Jürgen Afflerbach gebührt, ich freue mich, daß ich seine Bilder hier öffentlich machen darf.

Wenn du den Herrn Schuster besuchst, kannst du ja einen Ausdruck des Fotos mitnehmen, vielleicht freuts ihn. In besserer Qualität als eingestellt habe ich es leider nicht.

Vielleicht hat er ja noch ein paar alte Bilder - das wär der Hammer! Sind ja echt schmucke Züge!


@Rainer: ich hab ein wenig gebraucht, bis mir klar wurde, daß der Henschel Bäume geladen hat lach

Es müßte sich um ein spätes 64er oder 65er Baujahr handeln, die Stoßstange mit den Gummi-Schutzleisten wundert mich allerdings. Weiß gar nicht, wie lange es die gab hmm

Naja, muß ich ja auch nicht zwinker


Henning winke

__________________
>>> KLICK 1 --- KLICK 2 <<<

10.11.2013 01:52 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
Uwe Paul



images/avatars/avatar-8238.jpg

Dabei seit: 13.10.2012
Name: Uwe
Herkunft: Friedingen
Alter: 58

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Henning,
sollte entweder ein F161 oder ein F221 sein, habe einen Großteil meiner Kindheit darin verbracht, jeden schulfreien Tag mit dem Vater mitgefahren. Das prägt einen fürs Leben. Leider sind bei uns im schwäbischen Raum nie sehr viele gelaufen, geschweige denn übrig geblieben. Die meisten die ich aus Kindheitstagen weiß, waren bei kleinen Unternehmen wo der Chef noch selber fuhr,die wussten die Qualität halt noch zu schätzen.

Uwe Paul hat dieses Bild angehängt:
Bild 006-002.jpg



__________________
Wenn man mir früh genug Bescheid gibt, bin ich auch spontan tock
10.11.2013 08:04 Uwe Paul ist offline E-Mail an Uwe Paul senden Beiträge von Uwe Paul suchen Nehmen Sie Uwe Paul in Ihre Freundesliste auf
kirsche



images/avatars/avatar-8230.jpg

Dabei seit: 15.11.2006
Name: Gerhard
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der HS 22 TS passt doch hervorragend in diese Tankstellen-Szene, was meint ihr ?

kirsche hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Texaco.jpg



__________________
Geld sparen HENSCHEL fahren !
10.11.2013 10:44 kirsche ist offline E-Mail an kirsche senden Beiträge von kirsche suchen Nehmen Sie kirsche in Ihre Freundesliste auf
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo -

ja, mit Tankauflieger wärs noch besser großes Grinsen

Und bei Uwe deutet wohl alles auf einen Kipper ohne Allrad mit 504-Haus hin...


Von mir gibts aber nur einen Allradkipper mit 503-Haus: F 261 AK im Duisburger Hafen, Aufnahmen von 1986:
.
.

henning hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Unbenannt-Scannen-46-90.jpg
Unbenannt-Scannen-47-88.jpg



__________________
>>> KLICK 1 --- KLICK 2 <<<

10.11.2013 17:05 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
kirsche



images/avatars/avatar-8230.jpg

Dabei seit: 15.11.2006
Name: Gerhard
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Noch ein Allradkipper mit 503 Fahrerhaus aus Vorarlberg.

Die zusätzlichen Scheinwerfer deuten bei dem F 191 AK auf eine Vergangenheit als Winterdienstfahrzeug hin, leider sind ihm schon einige Ersatzteile entnommen worden.
Danke an Manfred fürs Foto!


Gruß Gerhard winke

kirsche hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
14.jpg



__________________
Geld sparen HENSCHEL fahren !
10.11.2013 18:59 kirsche ist offline E-Mail an kirsche senden Beiträge von kirsche suchen Nehmen Sie kirsche in Ihre Freundesliste auf
Luispold   Zeige Luispold auf Karte



images/avatars/avatar-2429.jpg

Dabei seit: 09.11.2007
Name: Luispold
Herkunft: War von 1964 -1972 HENSCHELaner
Alter: 78

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von kamas
.....................................
Bei den Motoren weiss ich nicht, ob die Henschel besser / haltbarer waren, müssen andere was zu sagen. Anderes Thema wäre Kraftentfaltung / Drehmoment, die kamen gut von unten raus, durfte ich selbst in Geilenkirchen schon erleben...

Wenn mich richtig erinnere, waren die HENSCHEL-Motoren, so um 1970, den vergleichbaren Wettbewerbsmotoren kräftemäßig überlegen. Außerdem hatten sie durch die auswechselbaren Zylinderlaufbuchsen einen Vorteil bei der Motorenerhaltung/Instandsetzung. Die Auswechslung konnten viele Fahrzeughalter selber machen. So auch ENZIAN in Hann. Münden!

DB Motore vor dem V 10 hatten keine auswechselbaren Zylinderlaufbuchsen. Sie mußten beim Zylinderschleifer aufgebohrt werden. Das ging nur wenige Male, dann waren die Wandungen zu dünn um aufgebohrt zu werden. Je nach Heftigkeit des Kolbenfressers, damals Alltagsgeschehen, mußte mehr oder weniger stark aufgebohrt werden, damit neue Kolben eingesetzt werden konnten. Bei ordentlichen Motorinstandsetzungen wurden alle Laufbuchsen auf das gleiche Maß gebracht. Das bedeutete z. B. 6 neue Kolben und 6 x Bohren.

Beim HENSCHEL Motor brauchte nur der betroffene Kolben ausgetauscht werden, einschließlich der Laufbuchse.


Es gab noch die Möglichkeit Tauschmotore einzusetzen. Die gab es von den Motoreninstandsetzern - bundesweit "Kolben-Seeger" und viele regionale Unternehmen mit unterschiedlichen Spezialisierungen auf die Fabrikate und von den LKW-Herstellern zu kaufen. Man mußte als Fahrzeughalter immer die Kosten/Nutzen abwägen.


In meinem Hirn ist ein Preis von ca. 10 t DM für einen 240 PS HENSCHEL-Werks-Tauschmotor, incl. Rückgabe des defekten Motors, gespeichert.


Natürlich gab es beim Thema Motoreninstandhaltung, außer den Kolben, auch noch andere Probleme. Diese wurden unterschiedlichst gelöst und hatten dann auch die unterschiedlichsten Erfolge.

....................................


Dann käme noch der Rahmen, ja der war im Baubereich sehr stabil bei Henschel

wenn ich mich richtig erinnere hmm hatten die HENSCHEL-Rahmen als einzige 9 mm, alle anderen 7 mm jo


(bei Deutz auch!) und gerostet haben die Fahrerhäuser wohl alle gleich - was hab ich übersehen?
.................................
winke Lutz


__________________
winke winke

Luispold

Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Luispold: 10.11.2013 19:36.

10.11.2013 19:17 Luispold ist offline E-Mail an Luispold senden Beiträge von Luispold suchen Nehmen Sie Luispold in Ihre Freundesliste auf
kirsche



images/avatars/avatar-8230.jpg

Dabei seit: 15.11.2006
Name: Gerhard
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Und so manche Reparatur wurde auch "Openair" durchgeführt, wie man bei dem F 191 AK Fahrgestell sehen kann. Augen

kirsche hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Bild (16).jpg



__________________
Geld sparen HENSCHEL fahren !
10.11.2013 20:20 kirsche ist offline E-Mail an kirsche senden Beiträge von kirsche suchen Nehmen Sie kirsche in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2.144): « erste ... « vorherige 854 855 856 857 [858] 859 860 861 862 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH