HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder |
Baubulle 310
   

Dabei seit: 14.09.2008
Name: Michael Herkunft: Hessen
Alter: 54
 |
|
Hallo Henning ,
was habe ich mich gefreud über den F 221 LN Tankzug vom Schuster
erstrecht , da er aus meiner Heimatstadt Dillenburg kommt , und einen ganzen Fuhrpark von etwa 6 - 8 Zügen hatte ... und überzeugter Henschel - Kunde , bis zu seinem Konkurs
Heute ist er den Nutzfahrzeugen immer noch verbunden und hat seinen Nutzfahrzeughandel in Sinn .
Muß mich mit Ihm nochmal unterhalten , da er noch einige schöne Bilder aus vergangen Zeiten besitzt !!!
__________________ Egal ob 6 , 8 , 10 , oder 12 Zylinder ... Hauptsache Old - und Youngtimer
Copyright
... ach was solls ....viel Spass mit den Bildern
|
|
10.11.2013 01:27 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
Hallo Michael -
das freut mich besonders, wenn es jemand Freude macht! Wobei dein Dank eigentlich Jürgen Afflerbach gebührt, ich freue mich, daß ich seine Bilder hier öffentlich machen darf.
Wenn du den Herrn Schuster besuchst, kannst du ja einen Ausdruck des Fotos mitnehmen, vielleicht freuts ihn. In besserer Qualität als eingestellt habe ich es leider nicht.
Vielleicht hat er ja noch ein paar alte Bilder - das wär der Hammer! Sind ja echt schmucke Züge!
@Rainer: ich hab ein wenig gebraucht, bis mir klar wurde, daß der Henschel Bäume geladen hat
Es müßte sich um ein spätes 64er oder 65er Baujahr handeln, die Stoßstange mit den Gummi-Schutzleisten wundert mich allerdings. Weiß gar nicht, wie lange es die gab
Naja, muß ich ja auch nicht
Henning
__________________
|
|
10.11.2013 01:52 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
|
10.11.2013 17:05 |
|
|
Luispold
   

Dabei seit: 09.11.2007
Name: Luispold Herkunft: War von 1964 -1972 HENSCHELaner
Alter: 78
 |
|
Zitat: |
Original von kamas
.....................................
Bei den Motoren weiss ich nicht, ob die Henschel besser / haltbarer waren, müssen andere was zu sagen. Anderes Thema wäre Kraftentfaltung / Drehmoment, die kamen gut von unten raus, durfte ich selbst in Geilenkirchen schon erleben...
Wenn mich richtig erinnere, waren die HENSCHEL-Motoren, so um 1970, den vergleichbaren Wettbewerbsmotoren kräftemäßig überlegen. Außerdem hatten sie durch die auswechselbaren Zylinderlaufbuchsen einen Vorteil bei der Motorenerhaltung/Instandsetzung. Die Auswechslung konnten viele Fahrzeughalter selber machen. So auch ENZIAN in Hann. Münden!
DB Motore vor dem V 10 hatten keine auswechselbaren Zylinderlaufbuchsen. Sie mußten beim Zylinderschleifer aufgebohrt werden. Das ging nur wenige Male, dann waren die Wandungen zu dünn um aufgebohrt zu werden. Je nach Heftigkeit des Kolbenfressers, damals Alltagsgeschehen, mußte mehr oder weniger stark aufgebohrt werden, damit neue Kolben eingesetzt werden konnten. Bei ordentlichen Motorinstandsetzungen wurden alle Laufbuchsen auf das gleiche Maß gebracht. Das bedeutete z. B. 6 neue Kolben und 6 x Bohren.
Beim HENSCHEL Motor brauchte nur der betroffene Kolben ausgetauscht werden, einschließlich der Laufbuchse.
Es gab noch die Möglichkeit Tauschmotore einzusetzen. Die gab es von den Motoreninstandsetzern - bundesweit "Kolben-Seeger" und viele regionale Unternehmen mit unterschiedlichen Spezialisierungen auf die Fabrikate und von den LKW-Herstellern zu kaufen. Man mußte als Fahrzeughalter immer die Kosten/Nutzen abwägen.
In meinem Hirn ist ein Preis von ca. 10 t DM für einen 240 PS HENSCHEL-Werks-Tauschmotor, incl. Rückgabe des defekten Motors, gespeichert.
Natürlich gab es beim Thema Motoreninstandhaltung, außer den Kolben, auch noch andere Probleme. Diese wurden unterschiedlichst gelöst und hatten dann auch die unterschiedlichsten Erfolge.
....................................
Dann käme noch der Rahmen, ja der war im Baubereich sehr stabil bei Henschel
wenn ich mich richtig erinnere
hatten die HENSCHEL-Rahmen als einzige 9 mm, alle anderen 7 mm
(bei Deutz auch!) und gerostet haben die Fahrerhäuser wohl alle gleich - was hab ich übersehen?
.................................
Lutz |
__________________
Luispold
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Luispold: 10.11.2013 19:36.
|
|
10.11.2013 19:17 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|