Fernlaster aus dem Ostblock, Türkei, Griechenland, Jugoslawien, Nahost bis Mitte der 90er |
Mack F 700
   

Dabei seit: 27.03.2010
Name: Viktor Herkunft: EUROPA
Themenstarter
 |
|
Hallo Stefan,
Es geht hier ganz einfach um die Laster die bis Mitte der 90er im Fernverkehr eingesetzt worden, die von Dir eingestellten Fotos währen "Oldies im Einsatz"
So, vielen Dank für den NG aus dem Iran, war ein Sub, die originalen von I.R.I.T waren Mack NR, R 600, F 700 und Scania 112H. I.R.I.T existiert nur noch als Home Page und Plane, sie wurden von der Großunternehmen Hamel aufgekauft, viele der alten Namen verschwanden nach der Sturz von Schah (1979-1980) oder sie wurden von der Mullah aufgekauft oder umbenannt. Dazu gehörten z.B Para Co, Tempo SA, Fanisa, IEC, TBT, Hirsch Iran und viele andere, sie heißen heute, Tara Bar, Hamel, Yakchal, Behzad, Danyal, Iran Bar usw.
Wartezeiten für Iraner, Türken oder für die anderen aus der Region ist nichts neues, die meckern zwar immer wieder aber soo schlimm ist es wieder auch nicht, "Kommi heut nicht...kommi morgen"
Anbei zwei Mack F 700 aus der Kaveh Produktion, der Orangene ist ein I.R.I.T und der andere Nogay Trans aus Täbris, (Foto Häder Archiv Caccavale)
Gruß
Viktor
Mack F 700 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
__________________ ***Ex Orientler
"Freue mich über jeder Ansichtskarte"
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mack F 700: 09.02.2014 23:18.
|
|
09.02.2014 21:15 |
|
|
kodiak
   
Dabei seit: 13.05.2011
Name: Franz Herkunft: Salzburg
 |
|
Servus Viktor,
IRIT hatte ein Lager in Rottenmann in der Steiermark. Die Jungs standen da oft Wochenlang rum und warteten auf Frachten oder die Zollabfertigung. Das Lager war die alte Bauknechthalle die nach dem Konkurs von IRIT aufgekauft wurde. Hast du eventuell ein Foto??
LG Franz
|
|
10.02.2014 14:58 |
|
|
RONLEX
   
Dabei seit: 27.04.2011
Name: Ronald Herkunft: Steiermark
 |
|
Hallo mitsammen.
I.R.I.T hatte in Rottenmann das Hausgeräte Lagergebäude der Fa. Bauknecht gemietet.
Interessanter Weise hatte I.R.I.T. auch mindestens zwei weiß blaue MAN damals F8 wurden dort mit österreichischer 'Zulassung laufen.
Ob die durch österr. Sub betrieben wurden, weiß ich nicht.
__________________ Grüsse Ronald
|
|
10.02.2014 19:52 |
|
|
COMO
   
Dabei seit: 27.10.2011
Name: Andreas Herkunft: Chemnitz
Alter: 53
 |
|
Hallo Viktor,
auf Seite 36 gibt es ein Foto mit dem gleichen Laster - das KFZ Kennzeichen kommt mir jedenfalls verdächtig ähnlich vor.
Auffallend auch, das die frühen RENAULT R Typen immer das polnische KI... Kennzeichen (KIELCE?) haben. Wurden bestimmte LKW-Typen bei PEKAES auf bestimmte Betriebe verteilt? Jaja, immer ich und meine Fragen
Andreas
|
|
12.02.2014 20:44 |
|
|
Mack F 700
   

Dabei seit: 27.03.2010
Name: Viktor Herkunft: EUROPA
Themenstarter
 |
|
Hallo Andreas,
Habe mir das Foto von Rudi angeschaut, mit sehr große Wahrscheinlichkeit ist es der selbe Renault.
Es ist durchaus möglich, daß bestimmte Marken an bestimme Städte verteilt worden, mir kommt es schon logisch vor.
Gruß
Viktor
__________________ ***Ex Orientler
"Freue mich über jeder Ansichtskarte"
|
|
12.02.2014 21:53 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|