Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Warum Rundumkennleuchten bei Speditions-LKW » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (5): « vorherige 1 [2] 3 4 5 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Warum Rundumkennleuchten bei Speditions-LKW
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
BautznerSenf   Zeige BautznerSenf auf Karte



Dabei seit: 27.01.2010
Name: P.
Herkunft: Schwaben

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin!

Besten Dank fuer den Link -hier lernt man was.

Scheint ja eine echte ABM zu sein, wenn ich die Vorschriften zur Begleitung so lese... Oder werden Gefahrgut-Fahrzeuge als Sammeltransport (z. B. 10 Fzg. mit einem Schluss-Begleiter) abgefertigt?

Dennoch: Viel Aufwand, der sich im Preis niederschlaegt...

Danke.

B. S.

__________________
(C) Meine Fotos stammen (soweit nicht anders angegeben) von mir. Vor Nutzung durch Dritte möchte ich gefragt werden - sonst gibt's Post vom Anwalt...
04.04.2014 10:46 BautznerSenf ist offline E-Mail an BautznerSenf senden Beiträge von BautznerSenf suchen Nehmen Sie BautznerSenf in Ihre Freundesliste auf
da_Prommi



Dabei seit: 12.11.2011
Name: Martin
Herkunft: LH MUC

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von BautznerSenf
Moin!

Besten Dank fuer den Link -hier lernt man was.

Scheint ja eine echte ABM zu sein, wenn ich die Vorschriften zur Begleitung so lese... Oder werden Gefahrgut-Fahrzeuge als Sammeltransport (z. B. 10 Fzg. mit einem Schluss-Begleiter) abgefertigt?

Dennoch: Viel Aufwand, der sich im Preis niederschlaegt...

Danke.

B. S.


betrifft ja nicht jeden Gefahrgutransport, genau lesen :-) Nur ganz bestimmte müssen mit Begleitfahrzeug fahren, die Regelungen sind ja von Tunnel zu Tunnel unterschiedlich.
04.04.2014 11:19 da_Prommi ist offline E-Mail an da_Prommi senden Beiträge von da_Prommi suchen Nehmen Sie da_Prommi in Ihre Freundesliste auf
BautznerSenf   Zeige BautznerSenf auf Karte



Dabei seit: 27.01.2010
Name: P.
Herkunft: Schwaben

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!

Das habe ich durchaus gelesen - und sogar verstanden... ;-)

Aber selbst dann sind es ja immer noch zahlreiche Transporte, dei begleitet werden muessen - und mit etwas Pech sogar mehrfach.
Deswegen meine Frage - denn das muss ja auch alles bezahlt werden, so oder so...

Gruss

B. S.

__________________
(C) Meine Fotos stammen (soweit nicht anders angegeben) von mir. Vor Nutzung durch Dritte möchte ich gefragt werden - sonst gibt's Post vom Anwalt...
04.04.2014 12:49 BautznerSenf ist offline E-Mail an BautznerSenf senden Beiträge von BautznerSenf suchen Nehmen Sie BautznerSenf in Ihre Freundesliste auf
da_Prommi



Dabei seit: 12.11.2011
Name: Martin
Herkunft: LH MUC

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dazu könnten uns bestimmt die Nachbarn aus der Alpenrepulik mehr sagen....

Hallo Tornado..... Hallo Ronlex.....
04.04.2014 13:02 da_Prommi ist offline E-Mail an da_Prommi senden Beiträge von da_Prommi suchen Nehmen Sie da_Prommi in Ihre Freundesliste auf
Olibaer132   Zeige Olibaer132 auf Karte



Dabei seit: 04.01.2007
Name: Oliver
Herkunft: Salem / Bodensee
Alter: 59

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Heutzutage fährt jeder Hinz und Kunz mit so ner Funzel eingeschaltet auf dem Dach herum, die anderen Verkehrsteilnehmer interessiert das doch schon lange nicht mehr. Auch die ganzen Abschlepper mit nem PKW hinten drauf fahren zig Kilometer mit eingeschalteter RKL obwohl das Auto ganz normal hinten drauf steht, sieht aber schicker und wichtiger aus tock

__________________
Wer zuletzt lacht....denkt zu langsam großes Grinsen
04.04.2014 15:25 Olibaer132 ist offline Beiträge von Olibaer132 suchen Nehmen Sie Olibaer132 in Ihre Freundesliste auf
ralfs   Zeige ralfs auf Karte
Moderator


images/avatars/avatar-9326.jpg

Dabei seit: 20.03.2007
Name: Ralf Brust
Herkunft: ...in Urbach daheim, in Stuttgart zuhause!
Alter: 60

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gemäß § 49 (3) müssen die Rundumkennleuchten im Teil 1 bzw. Teil 2 der Zulassungsbescheinigung eingetragen sein!
Alles andere ist nicht erlaubt!

__________________
freu 23 Jahre freu
Schüttgut /
Baumaschinen

SCANIA R 770 V8
”King of the Road“

go in style...Supercharged daumen Zunge raus
04.04.2014 16:15 ralfs ist offline E-Mail an ralfs senden Homepage von ralfs Beiträge von ralfs suchen Nehmen Sie ralfs in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie ralfs in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von ralfs anzeigen
Schlabbergosch   Zeige Schlabbergosch auf Karte



images/avatars/avatar-6553.jpg

Dabei seit: 12.07.2009
Name: Bernd
Herkunft: Schwäbische Alb.
Alter: 67

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Richtig , gilt auch für Blitzleuchten.

Schlabbergosch hat dieses Bild angehängt:
DSC03802.jpg



__________________
Lausch auf deine Neider denn sie zeigen nur deine restlichen Fehler.

Dont drink and write zwinker
04.04.2014 16:22 Schlabbergosch ist offline E-Mail an Schlabbergosch senden Beiträge von Schlabbergosch suchen Nehmen Sie Schlabbergosch in Ihre Freundesliste auf
neini   Zeige neini auf Karte



images/avatars/avatar-3230.jpg

Dabei seit: 26.12.2006
Name: Alex
Herkunft: Donaueschingen
Alter: 39

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich hab leider mom mein Fahrzeugschein nicht zur Hand, aber meine sind auch eingetragen. Wären sie nicht eingetragen würde man spätestens in der nächsten Kontrolle ärger bekommen, bzw. sie abbauen (abdecken) dürfen.

Wir benötigen sie für die oben schon geschriebenen Gefahrenguttransporte in Österreich. Desweiteren sind wir ab und an mit Überlänge bzw. Breite unterwegs. (Maschinenteile unter Plane).

__________________
Schöne Grüße aus dem Schwarzwald.

MFG Neini


04.04.2014 16:30 neini ist offline E-Mail an neini senden Homepage von neini Beiträge von neini suchen Nehmen Sie neini in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie neini in Ihre Kontaktliste ein
Actros1836



images/avatars/avatar-8355.jpg

Dabei seit: 28.09.2011
Name: Richard
Herkunft: Deutschland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gerade im Bereich Abroller und Absetzer sind Rundumleuchten von Vorteil. Man muss sehr oft in Enge Löcher reinrangieren, die Warnblinker werden da meist übersehen. DIe Rundumleuchten rütteln da schonmal auf.. Auch bei den Schrott- und Baustellenkippern sind Rundumleuchten größtenteils verbaut..
Leider verbauen viele "Showtruckfahrer" zum Spaß Rundumleuchten am Fahrzeug, obwohl die niemals gebraucht werden, nur damit der Karren schön blinkt, wenn man die Lichthupe gibt. Bei Tiefladertransporte mit Überbreite passt deswegen schon kaum mehr einer auf, da heut eh jeder damit rumfährt.. Aber wie gesagt, die Rundumleuchten sind manchmal sehr sinnvoll.. Gerade wenn ich auf der Straße rangieren muss, wird die Rundumleuchte eingeschalten, da das Geblinke doch noch aufschreckt und der Autofahrer vl eher weiter weg hält.
04.04.2014 17:27 Actros1836 ist offline E-Mail an Actros1836 senden Beiträge von Actros1836 suchen Nehmen Sie Actros1836 in Ihre Freundesliste auf
W50 fahrer



images/avatars/avatar-8433.jpg

Dabei seit: 18.11.2010
Name: Daniel
Herkunft: Vogtland
Alter: 51

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei uns kommen Kühlzüge die Alle RKL verbaut haben auf dem Dach bzw Lampenbügel

Als ich nach dem Sinn beim Kühler gefragt habe war die Antwort
Dient zum GRÜßEN Augen

Und nur dazu, ist mit der Lichthupe geschaltet wall

__________________
Fremde Leute interessieren mich nicht

Nicht mein Zirkus, nicht meine Affen

Klaus Kinski
04.04.2014 17:43 W50 fahrer ist offline E-Mail an W50 fahrer senden Beiträge von W50 fahrer suchen Nehmen Sie W50 fahrer in Ihre Freundesliste auf
Seiten (5): « vorherige 1 [2] 3 4 5 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Warum Rundumkennleuchten bei Speditions-LKW

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH