Feuerwehr Oldies |
THWMicha
   

Dabei seit: 08.12.2010
Name: Michael Herkunft: Detmold
Alter: 43
 |
|
|
08.08.2014 20:36 |
|
|
Martl
   
Dabei seit: 24.09.2005
Name: Martl Herkunft: Parkstetten/Niederba
yern
Alter: 41
 |
|
Sers!
Hatte sogar ne Fromtpumpe,erkennbar an dem Gashebel an der Stoßstange.
Die Dachkonstruktion ist nicht Original,das stimmt!
Aufbau Ziegler,Magirus hatte keine Falttüren!
Metz kommt eher nicht in Betracht!
Gruß Martl
|
|
09.08.2014 22:49 |
|
|
THWMicha
   

Dabei seit: 08.12.2010
Name: Michael Herkunft: Detmold
Alter: 43
 |
|
Das der Blitz mal ne Frontpumpe hatte hab ich auch gesehen an den Löchern im Frontblech, der kleinen Lampe auf der Motorhaube, den Schlauchschlüsselhalter und natürlich den Gashebel
Zum Aufbau kann ich leider nichts sagen, es waren keine Schilder montiert.
__________________ Ich kenne meine Grenzen. Ich überschreite sie ja oft genug !!!
|
|
10.08.2014 10:14 |
|
|
Martin Pütt
   

Dabei seit: 06.12.2011
Name: Martin Herkunft: Solingen
Alter: 64
 |
|
Hallo,
die Aufbauten dieser Opel-LF wurden von Voll in Würzburg hergestellt. Nur der eigentliche feuerwehrtechnische Ausbau der Geräteräume und der Anbau der Pumpe erfolgte durch die Feuerwehr-Fahrzeughersteller. Das Baujahr müsste so 1970 bis 1971 sein.
Das Typenschild von Voll befindet sich im Bereich der A-Säule rechts unten neben der Fahrertür, auch von der Beifahrerseite durchs Fenster sichtbar. Die Typenschilder der Feuerwehr-Fahrzeughersteller befinden sich meist auf der Innenverkleidung der Fahrertür, teilweise auch über dem Schild von Voll.
Grüße
Martin
|
|
10.08.2014 14:59 |
|
|
Martin R.
   

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn
 |
|
|
17.08.2014 18:18 |
|
|
Reinhard_KS
   

Dabei seit: 21.04.2013
Name: Reinhard Herkunft: Kassel
Alter: 61
 |
|
|
17.08.2014 23:31 |
|
|
Muranus
   

Dabei seit: 16.08.2006
Name: Michael Herkunft: 89250 Senden / Bayern
 |
|
|
20.08.2014 00:51 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|