Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » M-A-N » MAN TGS (2007-2021) » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (103): « erste ... « vorherige 26 27 28 29 [30] 31 32 33 34 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen MAN TGS (2007-2021)
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
THWMicha   Zeige THWMicha auf Karte



images/avatars/avatar-9140.jpg

Dabei seit: 08.12.2010
Name: Michael
Herkunft: Detmold
Alter: 43

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Leider nicht scharf abgeschossen schimpf
Hab halt ne langsame Kamera, ist aber trotzdem ein interessantes Fahrzeug

THWMicha hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
DSCF2958.jpg



__________________
Ich kenne meine Grenzen. Ich überschreite sie ja oft genug !!!
17.06.2014 19:07 THWMicha ist offline E-Mail an THWMicha senden Beiträge von THWMicha suchen Nehmen Sie THWMicha in Ihre Freundesliste auf
Starliner
Moderator


images/avatars/avatar-8674.jpg

Dabei seit: 28.07.2013
Name: Stefan
Herkunft: St.Roman, Oberösterreich
Alter: 42

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der hat nicht zufällig einen österreichischen Vorbesitzer?

__________________
Ich distanziere mich ausdrücklich vom Verhalten anderer - ich hab nämlich mein eigenes!
18.06.2014 19:46 Starliner ist offline E-Mail an Starliner senden Beiträge von Starliner suchen Nehmen Sie Starliner in Ihre Freundesliste auf
Monaco Franze



Dabei seit: 02.11.2009
Name: Franze
Herkunft: Dahoam

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

.

Monaco Franze hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
SM TGS.jpg

20.06.2014 19:25 Monaco Franze ist offline E-Mail an Monaco Franze senden Beiträge von Monaco Franze suchen Nehmen Sie Monaco Franze in Ihre Freundesliste auf
Monaco Franze



Dabei seit: 02.11.2009
Name: Franze
Herkunft: Dahoam

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nun mit Beschriftung (siehe oben)

Monaco Franze hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
2014-06-29 033.jpg
2014-06-29 039.jpg

29.06.2014 11:43 Monaco Franze ist offline E-Mail an Monaco Franze senden Beiträge von Monaco Franze suchen Nehmen Sie Monaco Franze in Ihre Freundesliste auf
kloe   Zeige kloe auf Karte



images/avatars/avatar-3193.jpg

Dabei seit: 13.07.2007
Name: Klaus
Herkunft: Homberg / Oberhessen
Alter: 65

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Augenzwinkern

kloe hat dieses Bild angehängt:
P1360938.jpg



__________________
Gruß aus Oberhessen
Klaus
09.07.2014 19:24 kloe ist offline E-Mail an kloe senden Beiträge von kloe suchen Nehmen Sie kloe in Ihre Freundesliste auf
vehiclejack



images/avatars/avatar-5492.jpg

Dabei seit: 14.09.2008
Name: Christian
Herkunft: Voreifel
Alter: 52

18.440 Kördel Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

dieser MAN TGS 18.440 steht aktuell in Diensten der Guxhagener Spedition Heinrich Kördel.

Im Mai 2014 konnte ich ihn im IGP Eschweiler fotografieren.

Viele Grüße

Christian

vehiclejack hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
MAN Kördel.jpg



__________________
vehiclejack
10.08.2014 14:45 vehiclejack ist offline E-Mail an vehiclejack senden Beiträge von vehiclejack suchen Nehmen Sie vehiclejack in Ihre Freundesliste auf
Tonnenschubser



Dabei seit: 09.01.2013
Name: Oliver
Herkunft: Bedburg
Alter: 54

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe hier einen nigelnagelneuen TGS Euro6 18.360 mit Brock Kehrmaschinenaufbau und Hecksauganlage und 160bar Wasserdruck (5000l Wasser).

Grüße
Olli

Tonnenschubser hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
K1600_20140821_185020.jpg
K1600_20140821_185058.jpg



__________________
MAN- Fan, der Mercedes fahren mu...darf

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Tonnenschubser: 22.08.2014 00:27.

22.08.2014 00:24 Tonnenschubser ist offline E-Mail an Tonnenschubser senden Beiträge von Tonnenschubser suchen Nehmen Sie Tonnenschubser in Ihre Freundesliste auf
TeeKiller



Dabei seit: 20.06.2009
Name: Christopher
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Tonnenschubser
Ich habe hier einen nigelnagelneuen TGS Euro6 18.360 mit Brock Kehrmaschinenaufbau und Hecksauganlage und 160bar Wasserdruck (5000l Wasser).


Kennst Du/jemand anderer den Grund f. 360 PS und Anhängerkupplung?

Womöglich weniger ein Kommunalfzg., als z.B. eines f. Straßenbau-/Privatunternehmen mit damit verbunden weiteren Anfahrtswegen - somit ggf. Mitnahme einer 2ten Maschine und/od. PKW f. Rückfahrt?

Wir haben hier im Bezirk eine Kehrmaschine v. d. Kommune mit rd. 330 PS (Solo, 2-A) das halte ich speziell bei im Flachland eingesetzten Fahrzeugen des Bundes für reine (Steuerzahler-)Geldverschwendung, da reichen doch 250-290PS allemal für ausreichend flottes Vorankommen mit 18to bei geringem Fließverkehranteil...
22.08.2014 13:42 TeeKiller ist offline E-Mail an TeeKiller senden Beiträge von TeeKiller suchen Nehmen Sie TeeKiller in Ihre Freundesliste auf
Felony



images/avatars/avatar-8682.jpg

Dabei seit: 24.08.2013
Name: Sarah
Herkunft: Cham

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von TeeKiller
Zitat:
Original von Tonnenschubser
Ich habe hier einen nigelnagelneuen TGS Euro6 18.360 mit Brock Kehrmaschinenaufbau und Hecksauganlage und 160bar Wasserdruck (5000l Wasser).


Kennst Du/jemand anderer den Grund f. 360 PS und Anhängerkupplung?

Womöglich weniger ein Kommunalfzg., als z.B. eines f. Straßenbau-/Privatunternehmen mit damit verbunden weiteren Anfahrtswegen - somit ggf. Mitnahme einer 2ten Maschine und/od. PKW f. Rückfahrt?





Hallo,

wenn wir im Straßenbau fahren, haben die Kehrmaschinen oft nen Anhänger dabei, meist seh ich sie mit dem kleinen Wagen auf dem Anhänger, der den Kleber verteilt, für die erste Schicht an Mischgut. Auf PS Anzahl hab ich dabei aber bisher nicht aufgepasst, wird aber zukünftig mal ein Auge drauf geworfen Augenzwinkern

Wobei mir aber 360 PS für ne Kehrmaschine in der tat etwas hoch erscheinen, womöglich kann ich damit aber auch verkehrt liegen.

__________________
Hängerzug Elite!
22.08.2014 16:27 Felony ist offline E-Mail an Felony senden Beiträge von Felony suchen Nehmen Sie Felony in Ihre Freundesliste auf
Tonnenschubser



Dabei seit: 09.01.2013
Name: Oliver
Herkunft: Bedburg
Alter: 54

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Felony
Zitat:
Original von TeeKiller
Zitat:
Original von Tonnenschubser
Ich habe hier einen nigelnagelneuen TGS Euro6 18.360 mit Brock Kehrmaschinenaufbau und Hecksauganlage und 160bar Wasserdruck (5000l Wasser).


Kennst Du/jemand anderer den Grund f. 360 PS und Anhängerkupplung?

Womöglich weniger ein Kommunalfzg., als z.B. eines f. Straßenbau-/Privatunternehmen mit damit verbunden weiteren Anfahrtswegen - somit ggf. Mitnahme einer 2ten Maschine und/od. PKW f. Rückfahrt?





Hallo,

wenn wir im Straßenbau fahren, haben die Kehrmaschinen oft nen Anhänger dabei, meist seh ich sie mit dem kleinen Wagen auf dem Anhänger, der den Kleber verteilt, für die erste Schicht an Mischgut. Auf PS Anzahl hab ich dabei aber bisher nicht aufgepasst, wird aber zukünftig mal ein Auge drauf geworfen Augenzwinkern

Wobei mir aber 360 PS für ne Kehrmaschine in der tat etwas hoch erscheinen, womöglich kann ich damit aber auch verkehrt liegen.



Hallo zusammen,
ich werde das mal ein bisschen aufklären. Ich fahre zwar leider nicht damit, aber das ist mein ex-Arbeitgeber.
Die "hohe" PS-Leistung wird für den Antrieb der Hochdruckpumpe über den Nockenwellenantrieb benötigt, zusätzlich hat der Aufbau einen separaten Motor für den Staubsauger und die Hydraulikmotoren. Hier in meiner Nähe fährt auch einer für RWE unteranderem im Tagebau mit mindestens zwei Actros MP2/3 als Dreiachser 2651 Augen (wenn nicht sogar 2655 ) herum. Die Leistung wird halt untenrum bei so 900/min-1100/min gebraucht. Als Nebeneffekt kommt man wenigstens vernünftig die Berge rauf daumen
Auch bei "kleineren" Kehrmaschinen wie z.B. unsere vorherige bei den Stadtwerken sind 230 PS ( Atego 1523 ) auf den ersten Blick viel, um die Pflastersteine beim Namen zu begrüssen. Aber der Fahrmotor hat über den Nockenwellenantrieb halt auch den Aufbau mitangetrieben und sich dabei bisweilen ganz schön gequält, wenn man mal beim Kehren gleichzeitig noch ´nen Hügel hochmusste oder gar ein Stück schneller fahren wollte ohne den Aufbau wieder auszumachen, weil es sich nicht lohnte.
Jetzt haben wir ´ne neue mit zwei separaten Motoren ( was das Kehren angenehmer macht ), kommen aber trotzdem die Hügel nicht hoch, weil 180PS bei um die zehn Tonnen Leergewicht doch etwas knapp ist Abgelehnt .
Zur Anhängerkupplung: die kostet nicht die Welt (schon gar nicht, wenn man den Kaufpreis für die ganze Kehrmaschine kennt ), ausserdem wird schonmal nach ´nem Wasserfass gefragt, wenn man z.B. auf Landstrassen/Autobahnen grössere Sachen hat und der nächste Hydrant weit weg ist. Da kann man ja auch die Fräse oder die Walzen mitversorgen.

Uff, das war jetzt viel Text.

Grüße
Olli

__________________
MAN- Fan, der Mercedes fahren mu...darf
22.08.2014 17:02 Tonnenschubser ist offline E-Mail an Tonnenschubser senden Beiträge von Tonnenschubser suchen Nehmen Sie Tonnenschubser in Ihre Freundesliste auf
Seiten (103): « erste ... « vorherige 26 27 28 29 [30] 31 32 33 34 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » M-A-N » MAN TGS (2007-2021)

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH