Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz » Magirus-Deutz Eckhauber 2. Generation und Iveco N-Hauber ("Baubullen", Baujahr 1971 bis 1992) » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (196): « erste ... « vorherige 116 117 118 119 [120] 121 122 123 124 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Magirus-Deutz Eckhauber 2. Generation und Iveco N-Hauber ("Baubullen", Baujahr 1971 bis 1992)
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Hawk   Zeige Hawk auf Karte
Moderator


images/avatars/avatar-9675.jpg

Dabei seit: 18.04.2014
Name: Tobias
Herkunft: Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich nehme an, dass dieser Kollege auch hier hin gehört oder?
Leider stand, bis auf Magirus-Deutz, keine genauere Typenbezeichnung dran!
Fotografiert, genau vor etwas über einen Jahr...

Hawk hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
2013-08-10 14.26.53.jpg



__________________
Gruß Tobi! daumen

Bitte das Copyright beachten!
27.08.2014 10:24 Hawk ist offline E-Mail an Hawk senden Beiträge von Hawk suchen Nehmen Sie Hawk in Ihre Freundesliste auf
Martin R.



images/avatars/avatar-9235.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin
Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Hawk
Leider stand, bis auf Magirus-Deutz, keine genauere Typenbezeichnung dran!



Nachdem der Kollege die lange Motorhaube hat, sollte es ein 10-Zylinder sein, also 270er oder 310er jo

__________________
Magirus-Deutz-Treffen / Nutzfahrzeuge-Treffen
27.08.2014 10:50 Martin R. ist offline Beiträge von Martin R. suchen Nehmen Sie Martin R. in Ihre Freundesliste auf
Hawk   Zeige Hawk auf Karte
Moderator


images/avatars/avatar-9675.jpg

Dabei seit: 18.04.2014
Name: Tobias
Herkunft: Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Martin R.
Zitat:
Original von Hawk
Leider stand, bis auf Magirus-Deutz, keine genauere Typenbezeichnung dran!



Nachdem der Kollege die lange Motorhaube hat, sollte es ein 10-Zylinder sein, also 270er oder 310er jo


Danke Martin, für die rasche Aufklärung, bin immer fasziniert über Dein/Euer Wissen, über bestimmte Fahrzeugtypen! daumen klatsch

__________________
Gruß Tobi! daumen

Bitte das Copyright beachten!
27.08.2014 10:52 Hawk ist offline E-Mail an Hawk senden Beiträge von Hawk suchen Nehmen Sie Hawk in Ihre Freundesliste auf
Deutzer



images/avatars/avatar-7842.jpg

Dabei seit: 25.01.2008
Name: Peter
Herkunft: Hamburg
Alter: 57

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Martin,

schau noch mal genau hin: Ist ein V8, 232D16AK. Haube ist die mittlere Länge.

-Peter

__________________
Ich bin dann mal weg...
27.08.2014 11:06 Deutzer ist offline E-Mail an Deutzer senden Beiträge von Deutzer suchen Nehmen Sie Deutzer in Ihre Freundesliste auf
Martin R.



images/avatars/avatar-9235.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin
Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Deutzer
schau noch mal genau hin: Ist ein V8, 232D16AK. Haube ist die mittlere Länge.



Ich glaube ja gern dem ebenfalls versierten Fachmann, aber ich hätte Stein und Bein auf die lange Haube geschworen. Das Seitenblech zwischen Kotflügel und Haube erscheint mir auch länger als beim V8 hmm

__________________
Magirus-Deutz-Treffen / Nutzfahrzeuge-Treffen
28.08.2014 19:42 Martin R. ist offline Beiträge von Martin R. suchen Nehmen Sie Martin R. in Ihre Freundesliste auf
Hawk   Zeige Hawk auf Karte
Moderator


images/avatars/avatar-9675.jpg

Dabei seit: 18.04.2014
Name: Tobias
Herkunft: Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

ich habe mal das Bild, ein wenig zugeschnitten...(leider keine so gute Quali)

Hawk hat dieses Bild angehängt:
2013-08-10 14 Vergrößert.jpg



__________________
Gruß Tobi! daumen

Bitte das Copyright beachten!
28.08.2014 20:48 Hawk ist offline E-Mail an Hawk senden Beiträge von Hawk suchen Nehmen Sie Hawk in Ihre Freundesliste auf
Martin R.



images/avatars/avatar-9235.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin
Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Hawk
ich habe mal das Bild, ein wenig zugeschnitten...(leider keine so gute Quali)



Danke, bin jetzt auch überzeugt vom V8 jo

Machen wir bei der Gelegenheit mal eine kleine Hauben-Kunde vom letzten Eckhauber:

Es gab drei Längen, die i. d. R. gut durch die Länge der Stoßstange zwischen der seitlichen Trittöffnung und dem Kotflügel zu unterscheiden sind (wenn man sich nicht grad mal so irrt wie ich grad vorhin nein ).

Die kurze Länge gab es für 6-Zylindermotoren vom kleinen Reihenmotor im 120er (später 130er) über den Turbo-160er bis zum 170er-V6-Motor.

Die mittlere Länge hatten die V8-Motoren mit 232 und 256 PS und interessanterweise auch der V6 mit 192 PS. Da wüsste ich auch gern mal, warum ausgerechnet dieser Motor als V6 die mittellange V8-Haube hatte hmm

Und dann gab es die ganz lange Haube für die V10er, also mit 270 und 305 PS.

__________________
Magirus-Deutz-Treffen / Nutzfahrzeuge-Treffen

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Martin R.: 28.08.2014 22:18.

28.08.2014 22:17 Martin R. ist offline Beiträge von Martin R. suchen Nehmen Sie Martin R. in Ihre Freundesliste auf
Hawk   Zeige Hawk auf Karte
Moderator


images/avatars/avatar-9675.jpg

Dabei seit: 18.04.2014
Name: Tobias
Herkunft: Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Martin R.
Zitat:
Original von Hawk
ich habe mal das Bild, ein wenig zugeschnitten...(leider keine so gute Quali)



Danke, bin jetzt auch überzeugt vom V8 jo

Machen wir bei der Gelegenheit mal eine kleine Hauben-Kunde vom letzten Eckhauber:

Es gab drei Längen, die i. d. R. gut durch die Länge der Stoßstange zwischen der seitlichen Trittöffnung und dem Kotflügel zu unterscheiden sind (wenn man sich nicht grad mal so irrt wie ich grad vorhin nein ).

Die kurze Länge gab es für 6-Zylindermotoren vom kleinen Reihenmotor im 120er (später 130er) über den Turbo-160er bis zum 170er-V6-Motor.

Die mittlere Länge hatten die V8-Motoren mit 232 und 256 PS und interessanterweise auch der V6 mit 192 PS. Da wüsste ich auch gern mal, warum ausgerechnet dieser Motor als V6 die mittellange V8-Haube hatte hmm

Und dann gab es die ganz lange Haube für die V10er, also mit 270 und 305 PS.


Hey Martin,

cool, danke Dir für die tolle "Hauben-Kunde" !! daumen klatsch
Schade, dass die "Baubullen" so rar geworden sind...noch vor 13-15 Jahren, hat man die noch recht häufig gesehen...

__________________
Gruß Tobi! daumen

Bitte das Copyright beachten!
29.08.2014 18:50 Hawk ist offline E-Mail an Hawk senden Beiträge von Hawk suchen Nehmen Sie Hawk in Ihre Freundesliste auf
Martin R.



images/avatars/avatar-9235.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin
Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Hawk
cool, danke Dir für die tolle "Hauben-Kunde" !! daumen klatsch



Und hier sind die drei Varianten im Bild:

- zuerst die kurze Haubenlänge

- dann die mittlere Haubenlänge

- und zum Schluß die lange Haubenlänge

Martin R. hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
kurze Haubenlänge.jpg
mittlere Haubenlänge.jpg

Martin R. hat dieses Bild angehängt:
lange Haubenlänge.jpg



__________________
Magirus-Deutz-Treffen / Nutzfahrzeuge-Treffen

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Martin R.: 29.08.2014 21:16.

29.08.2014 21:14 Martin R. ist offline Beiträge von Martin R. suchen Nehmen Sie Martin R. in Ihre Freundesliste auf
vehiclejack



images/avatars/avatar-5492.jpg

Dabei seit: 14.09.2008
Name: Christian
Herkunft: Voreifel
Alter: 52

Noch im Dienst Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

dieser Hauber mit einer auf einem Drehkranz befestigten Winde, verrichtet aktuell seinen Dienst in den Wäldern bei Pertisau am Achensee.

Er gehört dem Forstunternehmen Peter Blattmann aus dem österreichischen Bennau und wurde für mich von meinem Schwiegervater im Juli diesen Jahres abgelichtet.

Viele Grüße

Christian

vehiclejack hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_0289.jpg
IMG_0291.jpg



__________________
vehiclejack
31.08.2014 18:52 vehiclejack ist offline E-Mail an vehiclejack senden Beiträge von vehiclejack suchen Nehmen Sie vehiclejack in Ihre Freundesliste auf
Seiten (196): « erste ... « vorherige 116 117 118 119 [120] 121 122 123 124 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz » Magirus-Deutz Eckhauber 2. Generation und Iveco N-Hauber ("Baubullen", Baujahr 1971 bis 1992)

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH