Fernlaster aus dem Ostblock, Türkei, Griechenland, Jugoslawien, Nahost bis Mitte der 90er |
doka-inge
   
Dabei seit: 06.09.2014
Name: Ingo Herkunft: Potsdam
Alter: 49
 |
|
|
30.12.2015 06:21 |
|
|
|
sehr schönes Drama.....................Danke
__________________ meine Bilder dürfen ungefragt weiterverwendet werden !
|
|
30.12.2015 12:48 |
|
|
borut
   
Dabei seit: 28.12.2010
Name: borut Herkunft: slovenia
 |
|
Zitat: |
Original von Mack F 700
Hallo Fabian,
Stimmt, könnte ein 1933 sein...und der Sattel ist vermutlich ein ITAS
Gruß
Viktor |
kein ITAS, GOŠA FRUEHAUF
|
|
30.12.2015 15:55 |
|
|
Gummi
   

Dabei seit: 10.02.2014
Name: Rottensteiner Herkunft: Austria Kärnten
Alter: 72
 |
|
Halo Viktor
Muss mich im Alten Jahr nochmals für Deine Interessanten Bilder und INFO s. bedanken . Für 2016 einfach Gesundheit , vielleicht Treffen wir uns im kommenden Jahr ! ! !.
Auch Borut in Slowenien alles Gute für 2016 . Sowie allen Kollegen vom Forum Gesundheit für das kommende Jahr aus Kärnten.
Gruß Gummi
|
|
30.12.2015 18:01 |
|
|
kraftfahrer
   
Dabei seit: 03.09.2010
Name: Martin Herkunft: Dresden
Alter: 56
 |
|
Zitat: |
Original von COMO
Hallo Zusammen,
in dem sowjetischen Film aus dem Jahr 1988 "Doroga v Ad" (Weg in die Hölle) sind einige schöne Szenen u.a. von SOVTRANSAVTO + RO-TIR Lastern zu sehen. Der Film wurde vorwiegend in den Waldkarpaten im ehemaligen Oblast Uschgorod / Muckachewo gedreht.
Bei 1.04.14 müsste die SOVTRANSAVTO Niederlassung Muckachewo (UKR) zu sehen sein.
Bei 2.02.31 wahrscheinlich einer der beiden damaligen internationalen Grenzübergänge zwischen SU und RO - bin mir aber nicht ganz sicher.
Es gibt auch noch einige andere schöne Szenen.
Ich hoffe das die Verlinkung klappt und es Euch gefällt.
https://www.youtube.com/watch?feature=pl...NjBIXaM-0#t=113
Andreas |
geht nich, bei mir .
grüße
martin
|
|
30.12.2015 20:41 |
|
|
giftmichel
   
Dabei seit: 22.02.2008
Name: Michael Herkunft: Regnitzlosau (Oberfranken)
Alter: 53
 |
|
Zitat: |
in dem sowjetischen Film aus dem Jahr 1988 "Doroga v Ad" (Weg in die Hölle) sind einige schöne Szenen u.a. von SOVTRANSAVTO + RO-TIR Lastern zu sehen. Der Film wurde vorwiegend in den Waldkarpaten im ehemaligen Oblast Uschgorod / Muckachewo gedreht.
Bei 1.04.14 müsste die SOVTRANSAVTO Niederlassung Muckachewo (UKR) zu sehen sein.
Bei 2.02.31 wahrscheinlich einer der beiden damaligen internationalen Grenzübergänge zwischen SU und RO - bin mir aber nicht ganz sicher.
|
Der Grenzübergang im Film ist ziemlich sicher der alte Übergang von Ushgorod in die damalige CSSR. Ich bin dort in den 90ern mehrfach mit Hilfstransporten durchgefahren
Grüsse aus Hochfranken
Michel
|
|
30.12.2015 21:16 |
|
|
COMO
   
Dabei seit: 27.10.2011
Name: Andreas Herkunft: Chemnitz
Alter: 53
 |
|
Hallo Michel,
vielen Dank für die Info. Das passt auch eher zu den sonstigen Drehorten. Auffallend viele Rumänen dort, da es doch etwas abseits der eigentlich von den Rumänen benutzten Transitrouten liegt.
Andreas
|
|
31.12.2015 08:56 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|