Volvo F - Die Sammlung |
K 10
   

Dabei seit: 26.12.2012
Name: Thomas Herkunft: Schweiz / ZH
Alter: 67
 |
|
Hallo Rudi,
aumen
Gruss Thomas
|
|
16.05.2016 11:11 |
|
|
AVG-SLK
   

Dabei seit: 24.10.2010
Name: Wolfgang Herkunft: CH
Alter: 59
 |
|
Hallo Rudi,
schweres Geschütz!
Was sagen die F-Spezis zur Bezeichnung F1233? Bei uns war das ein Vierachser.
Oder gabs auch schwerere Chassis wie bei Scania die "E"-Ausführung?
Bei MAN gabs auch 6x4 als 32.xxx oder 33.xxx.
Gruss, Wolfgang
__________________ "Der Dienstweg ist die Verlängerung der Sackgasse mit dem Holzweg"
|
|
17.05.2016 21:58 |
|
|
Loisi
   
Dabei seit: 03.12.2014
Name: Alex Herkunft: Schweiz
Alter: 55
 |
|
Zitat: |
Original von AVG-SLK
Zitat: |
Original von AVG-SLK
Zitat: |
Original von Urs 1972
Den Globetrotter gab es ab 1979 für F10 und 12. Circa 1987 kam dann der F mit den eckigen Scheinwerfer und somit auch der F16.
Ich denke nicht, dass Deutrans Globetrotter hatte. Möglicherweise Eurotrotter, die kurzen Kabinen mit der Dachschlafstelle.
Hier einer von Schönbächler Einsiedeln. Die hatten lange einen reinen VOLVO Fuhrpark. U.a. einen VOLVO F16 als Vierachskipper mit der Fernverkehrskabine. Ob von dem noch jemand Bilder hat ????? :Ahnung
Gruss Urs: |
Hoi Urs,
danke für den Eurotrotter von Schönbächler. Fürs Auge waren die Eurotrotter gefällige Autos. Wie es im Inneren aussah bezüglich Kabinenkomfort und Platzverhältnisse kann ich nicht beurteilen. Aber ich denke, dass es da grössere Sünden gab bezüglich Dachschlafkabinen. Die Holländer waren da führend, im negativen Sinne.
Den F16 gab es, soviel ich weiss nur mit langem Fahrerhaus, wegen der Baulänge des wuchtigen 16Liter-Sechszylinders.
Irgendwo hab ich mal einen Globetrotter mit dem Dachvorsatz des Eurotrotters gesehen, weiss aber nicht mehr wo, dürfte aus Benelux oder Skandinavien gewesen sein.
Gruss, Wolfgang |
Liebe F-Gemeinde,
heute war Reto L. bei mir in der Werkstatt und hat mir noch interessante Bilder gebracht um sie hier zu zeigen:
Er ist nicht aus Skandinavien und auch nicht aus Benelux, sondern aus Liechtenstein: Ein Globetrotter mit Eurotrotter-Vorderteil oder ein Eurotrotter in Langversion.
Auf jeden Fall ein wirklich fotogenes Fahrzeug.
Gruss, Wolfgang |
Hallo Miteinander,
ich meinte dieses Fahrzeug war für BendAG FL oder so unterwegs, die auch für Aslan im Einsatz waren, war auch mal in Russland zu sehen. Danach, bin ich fast sicher, war dieses Fahrzeug bei Sutter in Schwarzenbach im Einsatz, schön lackiert in den Sutter Farben, ich meinte es war ein Holländischer Dachaufbau
Beste Grüsse alex
|
|
23.05.2016 13:39 |
|
|
stoffel
   

Dabei seit: 17.08.2009
Name: Christoph Herkunft: Sachsen-Anhalt
Alter: 47
 |
|
|
23.05.2016 20:43 |
|
|
doka-inge
   
Dabei seit: 06.09.2014
Name: Ingo Herkunft: Potsdam
Alter: 50
 |
|
Hallo Christoph.
Na da hat sich doch das Warten gelohnt. Ein bildschönes Fahrzeug!
Gruß Ingo
__________________ Erst wenn der letzte Vogel geschreddert ist, werden wir merken, daß man Windenergie nicht essen kann!
|
|
24.05.2016 16:04 |
|
|
Vogtlaender
   
Dabei seit: 03.12.2010
Name: Mathias Herkunft: Plauen
Alter: 55
 |
|
Hallo yurkes to Belarus,
dort sind die alten F10-F12 noch immer im Einsatz
|
|
27.05.2016 21:53 |
|
|
Raji
   

Dabei seit: 09.02.2014
Name: Raji Herkunft: Algeria
Alter: 32
 |
|
|
07.06.2016 00:24 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|