Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Vorlaufachse bei 6x2 SZM lenkbar ja/nein » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Vorlaufachse bei 6x2 SZM lenkbar ja/nein
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
RONLEX



Dabei seit: 27.04.2011
Name: Ronald
Herkunft: Steiermark

Frage zur gelenkten Vorlaufachse Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo mitsammen.
Habe eine Frage zur Bereifung von 6x2 Sattelzugmaschinen.
Kann mir jemand eine plausible Erklärung dafür liefern: Warum die gelenkte Vorlaufachse bei SZM immer ``normal`` bereift ist auch wenn an der ersten Lenkachse Breitreifen aufgezogen sind, hat das mit den beschränkten Platzverhältnissen bei Sattelzugmaschinen zu tun oder mit dem etwas späteren Einlenkpunkt der Vorlaufachse.
Denn bei 4achs Kipper ist es durchaus gängig an beiden Achsen Breitreifen zu Fahren.
Hätte zwar Kontakt zu Technikern bei Nutzfahrzeugherstellern, aber die haben teilweise weniger Ahnung bei einfachsten Dingen als ich, der ich kein Techniker bin und ``nur`` aus der Praxis komme. Pfeifen
Die frag ich aus schlechter Erfahrung erst gar nicht.

__________________
Grüsse Ronald

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von RONLEX: 11.07.2013 17:41.

11.07.2013 17:37 RONLEX ist offline E-Mail an RONLEX senden Beiträge von RONLEX suchen Nehmen Sie RONLEX in Ihre Freundesliste auf
matthias-w.   Zeige matthias-w. auf Karte



images/avatars/avatar-2254.jpg

Dabei seit: 23.04.2005
Name: Matthias
Herkunft: 46395 Bocholt
Alter: 34

RE: Frage zur gelenkten Vorlaufachse Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von RONLEX
Hallo mitsammen.
Habe eine Frage zur Bereifung von 6x2 Sattelzugmaschinen.
Kann mir jemand eine plausible Erklärung dafür liefern: Warum die gelenkte Vorlaufachse bei SZM immer ``normal`` bereift ist auch wenn an der ersten Lenkachse Breitreifen aufgezogen sind


Weniger Reibung, somit weniger Spritverbrauch. Reifen sind billiger. Gewichteinsparung.

gruß Matze
11.07.2013 17:43 matthias-w. ist offline Beiträge von matthias-w. suchen Nehmen Sie matthias-w. in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie matthias-w. in Ihre Kontaktliste ein
Clemens   Zeige Clemens auf Karte



Dabei seit: 01.01.2010
Name: Clemens
Herkunft: Lingen (Ems)
Alter: 64

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Volker,

ist das denn keine liftbare Vorlaufachse ?
Oder kann man diese nicht bei Bedarf entlasten ?

Wir fahren einen guten alten Hakenabroller, Allrad, SK mit Lenk-Lift-Vorlaufachse,
in engen Baustellen entlasten wir per Tastenschalter.
Traktion ist gut weil der Wagen mit Container immer schon 12,5 to wiegt.

Wenn weniger als 4 to zugeladen werden, bleibt die Achse immer oben,
d.h. er ist dann ein Allrad 2-Achser , damit Kräne reindrücken oder rausziehen mit gut 16,5 to klappt immer.

__________________
Gruß vom HENSCHEL u. PEINER Fan
Clemens aus Lingen winke
24.07.2013 19:10 Clemens ist offline E-Mail an Clemens senden Beiträge von Clemens suchen Nehmen Sie Clemens in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Clemens: keine YIM-Name von Clemens: keine MSN Passport-Profil von Clemens anzeigen
Scania Fan   Zeige Scania Fan auf Karte



Dabei seit: 28.12.2011
Name: Volker
Herkunft: Wettringen NRW
Alter: 56

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Clemens,
ist ne Szm.Die läuft mit normalen Aufliegern ( 40 t ) sowohl als auch mit einem 5 Achs Auflieger. ( bis 74 t zzg ). Die vorlaufachse kann entlastet werden,aber nicht geliftet.Das bringt aber nicht viel,da du es nicht wirklich merkst.,geht auch nur für ein paar sekunden.ich meine 10 ?, wenn du mal ums eck must oder der untergrund nicht aus Asphalt besteht oder feucht ist hast du teilweise probleme.

PS : Der SK ist ja auch noch ein richtiges Auto

__________________
Erst wenn der letzte Auspuff kalt ist, der schönste Truck verboten, die erfahrensten Trucker bestraft sind, dann werdet Ihr erstaunt merken, dass ihr euer Essen und euren Mist nicht selber fahren könnt.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Scania Fan: 25.07.2013 13:27.

24.07.2013 21:53 Scania Fan ist offline E-Mail an Scania Fan senden Beiträge von Scania Fan suchen Nehmen Sie Scania Fan in Ihre Freundesliste auf
Everlast83



Dabei seit: 21.08.2011
Name: Werner
Herkunft: Kärnten

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei Schwertransporten ist sicher eine lenk- und liftbare Vorlaufachse "Stand der Technik".

Bei einem 40to-Kühlzug könnte man auch über eine starre liftbare Mini-Vorlaufachse nachdenken...
z.B. von Paul NFZ: http://www.paul-nutzfahrzeuge.de/index.php?id=33

__________________
Turbopfeifen am Morgen vertreibt Kummer und sorgen...

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Everlast83: 25.07.2013 17:49.

25.07.2013 17:30 Everlast83 ist offline E-Mail an Everlast83 senden Beiträge von Everlast83 suchen Nehmen Sie Everlast83 in Ihre Freundesliste auf
Clemens   Zeige Clemens auf Karte



Dabei seit: 01.01.2010
Name: Clemens
Herkunft: Lingen (Ems)
Alter: 64

Vorlaufachse Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen, winke

jetzt will ich mal was ganz beklopptes fragen, auch wenn es nicht
unbedingt zum Themenstart gehört. tock
Kann man bei einen normalen 4-Achser, die zweite Lenkachse evtl.
liftbar ausstatten oder nachträglich umbauen ?
Quasi zeitweise als 3-Achser fahren um weniger Verschleiß zu haben,
und nur die zweite Lenkachse einzusetzen wenn das Ladegewicht
es erfordert ?
Habe noch keinen Fahrzeugbauer gefragt, aber lasst es mich wissen,
vielleicht gehört es ja eher zu den dummen Fragen. ahnung

__________________
Gruß vom HENSCHEL u. PEINER Fan
Clemens aus Lingen winke
25.07.2013 22:22 Clemens ist offline E-Mail an Clemens senden Beiträge von Clemens suchen Nehmen Sie Clemens in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Clemens: keine YIM-Name von Clemens: keine MSN Passport-Profil von Clemens anzeigen
RONLEX



Dabei seit: 27.04.2011
Name: Ronald
Herkunft: Steiermark

RE: Vorlaufachse Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Clemens
Nein gibt es durchaus aber in einer etwas anderen Achskonfiguration.
Mit einer gelenkten liftbaren Nachlaufachse
Kenne zwei Firmen in meiner nähern Umgebung die solche Fahrzeuge haben.
Sind jeweils MAN TGS eines gehört einem Landschaftsbauer hat vorne einen Ladekran montiert mit 3-Seitenkipper.Wenn das Fahrzeug leer ist bzw. nicht ausgelastet hebt er die letzte einzelbereifte Achse.
Der zweite läuft bei einem Erdbau-Abbruchunternehmer, hoher Meiller- Dreiseitenkipper Achskonfiguration gleich.

Mit gelifteter Vorlaufachse kenne ich eben Sattelzugmaschinen mit Einachskippaufliegern welche vorwiegend Asphalt transportieren und bei den Leerfahrten die Vorlaufachse liften. Die etwas andere Art von 4-Achskippern sozusagen. zwinker

__________________
Grüsse Ronald

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von RONLEX: 25.07.2013 22:59.

25.07.2013 22:46 RONLEX ist offline E-Mail an RONLEX senden Beiträge von RONLEX suchen Nehmen Sie RONLEX in Ihre Freundesliste auf
Beleger



images/avatars/avatar-9116.jpg

Dabei seit: 25.09.2011
Name: Carsten
Herkunft: Twistringen
Alter: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!
Benötigt ihr die Vorlaufachse weil die SZM bei Beladung immer mit vollen 24t GG fährt, oder nur weil bei Teilladungen die Antriebsachse überladen ist.
Es gibt ja auch die Mickymaus bereiften Achsen zur Entlastung der etwas überladenen Antriebsachse. Sieht mann ja auch bereits öffter.
Wenn aber die SZM immer mit 24t läuft würde ich die Vorlaufachse liftbar und gelenkt wählen.
Die breiten Reifen machen auf der Vorlaufachse keinen wirklichen Sinn.
Die dicken DInger werden ja eigentlich nur auf den Vorderachsen wegen der etwas besseren Laufruhe und höheren Tragkraft aufgebaut.
Wir habe bei unseren neuen LKW wieder die "normale" Bereifung bestellt da wir mit den Breiten letzten endes die Reifen bei 50% verschleiß abbauen müssen.
Dann sind die Schultern bereits bis auf das Gewebe runtergefahren.
Man könnte die Reifen zwar vorzeitig drehen, aber wer will sich da ständig drum kümmern und was für ein Aufwand.

__________________
Grüße!
Euer Beleger winke
Wenn es hinten kreischt heult und knallt Augen , es vorn dem Kutscher Schweiß auf die Stirne treibt Pfeifen
Ich wünsche allen allzeit eine Handbreit Diesel im Tank.
25.07.2013 23:43 Beleger ist offline Homepage von Beleger Beiträge von Beleger suchen Nehmen Sie Beleger in Ihre Freundesliste auf
Roger van Nispen   Zeige Roger van Nispen auf Karte



images/avatars/avatar-2540.gif

Dabei seit: 26.04.2005
Name: Roger
Herkunft: Geleen, Holland
Alter: 49

RE: Vorlaufachse Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Clemens
Hallo zusammen, winke

jetzt will ich mal was ganz beklopptes fragen, auch wenn es nicht
unbedingt zum Themenstart gehört. tock
Kann man bei einen normalen 4-Achser, die zweite Lenkachse evtl.
liftbar ausstatten oder nachträglich umbauen ?
Quasi zeitweise als 3-Achser fahren um weniger Verschleiß zu haben,
und nur die zweite Lenkachse einzusetzen wenn das Ladegewicht
es erfordert ?
Habe noch keinen Fahrzeugbauer gefragt, aber lasst es mich wissen,
vielleicht gehört es ja eher zu den dummen Fragen. ahnung


Hallo Clemens,

weil die 2. Achse meistens Blatt gefedert ist, ist es schwierig um diese Liftbar zu machen.
Sisu in Finland, macht aber diese 2. Achse liftbar und sogar die letzte Achse vom Tandem, dan fährt einen normalen 8x4 oder 10x4 Leer als 4x2 bzw. 6x2. Die letzte Achse wird sogar vom Antriebstrang entkuppelt!

Bild:
10x4
8x4

GINAF in die Niederlande liefert dieses System auch, weil man Sisu Achsen verwended und hydraulische Federung. GINAF Intelligence

Aber warum die großen Hersteller das nicht liefern...weis Ich leider auch nicht.

Vor einige Jahren stand im Trucker ein Bericht von Jemanden der hat sein MAN F 90 8x6 Kipper umgebaut mit 2. und 4. Liftachse wobei die letzte Achse auch entkoppelbar war.

__________________
Gruß,
Roger

BouwmachineWeb.com

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Roger van Nispen: 26.07.2013 00:01.

25.07.2013 23:54 Roger van Nispen ist offline E-Mail an Roger van Nispen senden Homepage von Roger van Nispen Beiträge von Roger van Nispen suchen Nehmen Sie Roger van Nispen in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Roger van Nispen anzeigen
manny33604



images/avatars/avatar-3725.jpg

Dabei seit: 18.01.2009
Name: Manny
Herkunft: Papenburg
Alter: 45

RE: Vorlaufachse Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Clemens
Hallo zusammen, winke

jetzt will ich mal was ganz beklopptes fragen, auch wenn es nicht
unbedingt zum Themenstart gehört. tock
Kann man bei einen normalen 4-Achser, die zweite Lenkachse evtl.
liftbar ausstatten oder nachträglich umbauen ?
Quasi zeitweise als 3-Achser fahren um weniger Verschleiß zu haben,
und nur die zweite Lenkachse einzusetzen wenn das Ladegewicht
es erfordert ?
Habe noch keinen Fahrzeugbauer gefragt, aber lasst es mich wissen,
vielleicht gehört es ja eher zu den dummen Fragen. ahnung


Bei MAN bzw. Toni Maurer ist das ein normaler Umbau. Vllt bauen die Ösies (ÖAF) das sogar ab Werk.

__________________
vor dem Weiterverbreiten der Bilder bitte nachfragen!

rtfm jo



www.rolfes-transporte.de
26.07.2013 08:46 manny33604 ist offline E-Mail an manny33604 senden Beiträge von manny33604 suchen Nehmen Sie manny33604 in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): « vorherige 1 [2] 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Vorlaufachse bei 6x2 SZM lenkbar ja/nein

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH