Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Oldtimer, Anhänger und Auflieger... » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (168): « erste ... « vorherige 87 88 89 90 [91] 92 93 94 95 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Oldtimer, Anhänger und Auflieger...
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Brummi 1



images/avatars/avatar-4898.jpg

Dabei seit: 12.03.2010
Name: Harald
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von henning
Solche Geschichten von den früheren Umständen lese ich immer gerne. Andere Frage... wie kann man sich die Kässbohrer-Einzelradaufhängung vorstellen? Und wie bewährte die sich in der Praxis?
Henning winke


Hallo Henning,
leider habe ich selbst keine Unterlagen mehr von diesem Anhänger, aber hier sind gute Fotos von der Achsaufhängung. http://www.baumaschinenbilder.de/forum/t...p?postid=252488
Bei unseren Einsätzen hatte sich die Einzelradaufhängung sehr gut bewährt. Kässbohrer Anhänger glänzten auch immer mit schnell ansprechenden Bremsen, was in der damaligen Zeit nicht Standard war. Nachteil bei Kässbohrer war, sie bauten alles selbst und verwendeten keine Komponenten bewährter Hersteller, was im Ersatzteilwesen nicht unbedingt von Vorteil war. Sie bauten sogar früher die Drehkränze selbst. Das aberwitzige dabei war, man konnte sie weiterverwenden, wenn sie ausgeschlagen waren. Es gab dafür Kugeln mit Übergröße. Die verschlissenen Kugeln konnten man aus einer Öffnung entfernen und dort dann wieder neue größere Kugeln einfüllen.
Gruß Harald
12.01.2015 16:19 Brummi 1 ist offline E-Mail an Brummi 1 senden Beiträge von Brummi 1 suchen Nehmen Sie Brummi 1 in Ihre Freundesliste auf
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Toll, danke!

Man sollte grundsätzlich ALLES über Anhänger lesen... großes Grinsen

__________________
>> Noch-Mitglied der NVG eV <<

>> Fördermitglied des DEUVET eV <<

12.01.2015 23:01 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
volker1



Dabei seit: 29.12.2011
Name: Volker
Herkunft: Schleswig-Holstein
Alter: 80

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

zwinker

volker1 hat dieses Bild angehängt:
13.jpg

13.01.2015 16:52 volker1 ist offline E-Mail an volker1 senden Beiträge von volker1 suchen Nehmen Sie volker1 in Ihre Freundesliste auf
SOVLASTRACO-USSR
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin! Wer hat eigendlich die Firma Trailor gekauft? Hat da jemand Infos. z.B. Links und der gleichen? Danke schon mal.
14.01.2015 01:24
SOVLASTRACO-USSR
unregistriert
RE: Buschbaum-Anhänger 3-Achser, Trilex Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der wurde in Hannover gebaut. Buschbaum hatte dort ein Werk.
14.01.2015 01:43
Jelcz-Fahrer



images/avatars/avatar-6544.jpg

Dabei seit: 09.12.2011
Name: Enrico
Herkunft: Thüringen
Alter: 46

83er Schwarzmüller Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

kennt jemand eine Ersatzteilnummer oder Bezugsmöglichkeit für folgende Teller und Töpfe für solch einen Luftbalg von meinen 83er Schwarzmüller 3 Achs Auflieger Pritsche Plane.

der Luftbalg selbst stellt kein Problem dar, das ist ein Contitech 720N aber Teller und Topf unten kann keiner mehr zuordnen...

leider hat Schwarzmüller wohl alle Unterlagen die älter als 20 Jahre sind einfach wegworfen... wall

vielleicht kann mir jemand weiter helfen... wenn nicht muss man halt einen ähnlichen Luftbalg anpassen aber vielleicht geht es ja einfacher

Jelcz-Fahrer hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
BPF-3.jpg
BPF-4.jpg

14.01.2015 17:13 Jelcz-Fahrer ist offline E-Mail an Jelcz-Fahrer senden Beiträge von Jelcz-Fahrer suchen Nehmen Sie Jelcz-Fahrer in Ihre Freundesliste auf
Huckeduster



images/avatars/avatar-7732.jpg

Dabei seit: 27.06.2012
Name: Stefan
Herkunft: Ottostadt
Alter: 54

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Enrico,

gibt es den Balg nicht kpl? Meistens bekommt der Fahrzeughersteller die Achse kpl von BPW, Sauer u.s.w mit allen Anbauteilen gleliefert, also würd ich mich zuerst mal bei dem Achsenhersteller informieren. Alternativ wurde der Balg ja auch von anderen Herstellern verwendet und man kann deren Komponenten nutzen. Eine Nachfrage bei Conti direkt könnte sich auch lohnen.

Stefan

__________________
Suche Literatur und Teile für BÜSSING Commodore LS 11/16
14.01.2015 17:32 Huckeduster ist offline E-Mail an Huckeduster senden Beiträge von Huckeduster suchen Nehmen Sie Huckeduster in Ihre Freundesliste auf
Jelcz-Fahrer



images/avatars/avatar-6544.jpg

Dabei seit: 09.12.2011
Name: Enrico
Herkunft: Thüringen
Alter: 46

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

leider gibt es den Balg nicht komplett der Conti 720N selbst ist ja absolut gängig und recht oft verbaut aber Teller und Topf sind extra und es kann keiner zuordnen...

die Achse ist eine BPW... leider kann ich aber keine Achsnummer erkennen...
14.01.2015 17:36 Jelcz-Fahrer ist offline E-Mail an Jelcz-Fahrer senden Beiträge von Jelcz-Fahrer suchen Nehmen Sie Jelcz-Fahrer in Ihre Freundesliste auf
cj7



images/avatars/avatar-6234.jpg

Dabei seit: 15.08.2011
Name: werner
Herkunft: hamm
Alter: 67

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Enrico
Schraub doch mal die rechte Fettkappe ab, da steht auf dem Achstumpf die Achsnummer (vielleicht auch links). Wenn Du die Nummer hast, stell sie einfach hier ein und ich werde in meinen alten Unterlagen mal schauen was ich tun kann.
Gruss Werner

PS.: Du brauchst dazu kein Rad abnehmen, nur Fettkappe abschrauben und den Stumpf sauber wischen.
14.01.2015 18:46 cj7 ist offline E-Mail an cj7 senden Beiträge von cj7 suchen Nehmen Sie cj7 in Ihre Freundesliste auf
SOVLASTRACO-USSR
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin! Wer hat eigendlich die Firma Trailor gekauft? Hat da jemand Infos. z.B. Links und der gleichen? Danke schon mal.
14.01.2015 21:59
Seiten (168): « erste ... « vorherige 87 88 89 90 [91] 92 93 94 95 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Oldtimer, Anhänger und Auflieger...

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH