Oldtimer, Anhänger und Auflieger... |
Brummi 1
   

Dabei seit: 12.03.2010
Name: Harald Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von henning
Solche Geschichten von den früheren Umständen lese ich immer gerne. Andere Frage... wie kann man sich die Kässbohrer-Einzelradaufhängung vorstellen? Und wie bewährte die sich in der Praxis?
Henning
|
Hallo Henning,
leider habe ich selbst keine Unterlagen mehr von diesem Anhänger, aber hier sind gute Fotos von der Achsaufhängung. http://www.baumaschinenbilder.de/forum/t...p?postid=252488
Bei unseren Einsätzen hatte sich die Einzelradaufhängung sehr gut bewährt. Kässbohrer Anhänger glänzten auch immer mit schnell ansprechenden Bremsen, was in der damaligen Zeit nicht Standard war. Nachteil bei Kässbohrer war, sie bauten alles selbst und verwendeten keine Komponenten bewährter Hersteller, was im Ersatzteilwesen nicht unbedingt von Vorteil war. Sie bauten sogar früher die Drehkränze selbst. Das aberwitzige dabei war, man konnte sie weiterverwenden, wenn sie ausgeschlagen waren. Es gab dafür Kugeln mit Übergröße. Die verschlissenen Kugeln konnten man aus einer Öffnung entfernen und dort dann wieder neue größere Kugeln einfüllen.
Gruß Harald
|
|
12.01.2015 16:19 |
|
|
SOVLASTRACO-USSR unregistriert
 |
|
Moin! Wer hat eigendlich die Firma Trailor gekauft? Hat da jemand Infos. z.B. Links und der gleichen? Danke schon mal.
|
|
14.01.2015 01:24 |
|
|
SOVLASTRACO-USSR unregistriert
 |
|
RE: Buschbaum-Anhänger 3-Achser, Trilex |
 |
Der wurde in Hannover gebaut. Buschbaum hatte dort ein Werk.
|
|
14.01.2015 01:43 |
|
|
Jelcz-Fahrer
   

Dabei seit: 09.12.2011
Name: Enrico Herkunft: Thüringen
Alter: 46
 |
|
|
14.01.2015 17:13 |
|
|
Huckeduster
   

Dabei seit: 27.06.2012
Name: Stefan Herkunft: Ottostadt
Alter: 54
 |
|
Hallo Enrico,
gibt es den Balg nicht kpl? Meistens bekommt der Fahrzeughersteller die Achse kpl von BPW, Sauer u.s.w mit allen Anbauteilen gleliefert, also würd ich mich zuerst mal bei dem Achsenhersteller informieren. Alternativ wurde der Balg ja auch von anderen Herstellern verwendet und man kann deren Komponenten nutzen. Eine Nachfrage bei Conti direkt könnte sich auch lohnen.
Stefan
__________________ Suche Literatur und Teile für BÜSSING Commodore LS 11/16
|
|
14.01.2015 17:32 |
|
|
Jelcz-Fahrer
   

Dabei seit: 09.12.2011
Name: Enrico Herkunft: Thüringen
Alter: 46
 |
|
leider gibt es den Balg nicht komplett der Conti 720N selbst ist ja absolut gängig und recht oft verbaut aber Teller und Topf sind extra und es kann keiner zuordnen...
die Achse ist eine BPW... leider kann ich aber keine Achsnummer erkennen...
|
|
14.01.2015 17:36 |
|
|
cj7
   

Dabei seit: 15.08.2011
Name: werner Herkunft: hamm
Alter: 67
 |
|
Hallo Enrico
Schraub doch mal die rechte Fettkappe ab, da steht auf dem Achstumpf die Achsnummer (vielleicht auch links). Wenn Du die Nummer hast, stell sie einfach hier ein und ich werde in meinen alten Unterlagen mal schauen was ich tun kann.
Gruss Werner
PS.: Du brauchst dazu kein Rad abnehmen, nur Fettkappe abschrauben und den Stumpf sauber wischen.
|
|
14.01.2015 18:46 |
|
|
SOVLASTRACO-USSR unregistriert
 |
|
Moin! Wer hat eigendlich die Firma Trailor gekauft? Hat da jemand Infos. z.B. Links und der gleichen? Danke schon mal.
|
|
14.01.2015 21:59 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|